Get your Shrimp here

Zuhause für C. sulawesi

Inka

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Dez 2011
Beiträge
1.118
Bewertungen
489
Punkte
10
Garneleneier
15.005
Heute ist das neue Aquarium eingetrudelt :D Ein kleiner Würfel (25*20*25).
Von der Auflösung meines größeren Cubes hatte ich noch alles mögliche in eine große 8-Liter-Vase umquartiert gehabt (samt Bodengrund), das habe ich heute teilweise in den kleinen Cube zurück. Das Wasser habe ich auch weiterverwendet, nur ergänzt. Der Denn***e-Eckfilter läuft schon wieder (den hatte ich jetzt schon 3 Tage parallel in der Triops/Redfire-WG angeimpft mitlaufen), Eheim-Lämpchen obendrüber, und einen kleinen Heizer, fertig.
DSC04883.jpg


Die Fingerwurzel hatte ich trocken gelagert, die muß jetzt erst mal wieder untergehen. In das Holz habe ich ein Stück Javafarn "windelov" festgetüddelt, vorne habe ich noch dieses grasartige Pflänzchen, hinten noch die große rote Pflanze (hab'sch mal geschenkt bekommen) und hinten links mein als Pflanzgefäß umfunktionierter Garnelenstamm, der ist hauptsächlich mit Mooskugel, Christmasmoos und Javamoos umwickelt.
Vorne kommen dann noch Steine mit Mooskugel hin, die sind aber noch bei den Garnelchen im Exil.
Ich lasse das jetzt noch eine Woche laufen, dann siedele ich die Garnelen um.
 
Hallo Stef,

das neue Würfelchen ist Dir aber optisch sehr gut gelungen.

Welche Garnelen siedeln um? Die Kardinäle? Läuft das Becken denn schon stabil? Wasserwerte?
 
Ich habe heute mal die Wasserwerte gemessen:
GH 9°
KH 7°
pH 7,8
NO2 nicht nachweisbar

NO3, PO4, Fe habe ich noch nicht gemessen. Ich bin ein Düngemuffel (der Dünger steht schön im Schrank), das Grünfutter wächst auch so :hehe:
 
Nach einer Woche schaut's so aus:
DSC05260.jpg


Eigentlich wollte ich ja keine Steine, aber im Steinbruch sind mir gestern zwei schöne Quarz-Porphyre begegnet :D Frühling ist gute Sammelzeit, da hat der Winter wieder viel abgesprengt.
Die ersten RF leben als Testcrew seit vorgestern drin, sie sind putzmunter.
 
Schöne Steine, passen sehr gut ins Bild!
 
Hi Stefanie,
obwohl ich heute in einem anderen Steinbruch schöne schwarze Basaltsteine gefunden habe :D Egal, ich habe heute erst mal die anderen Nelchen umgesetzt. Jetzt dürfen sie erst mal ihr neues Heim erkunden und irgendwann habe ich mich dann entscheiden, welche Steine ich nehme.

Meine RF- und C. sulawesi-Truppe:
DSC05359.jpg


DSC05362.jpg


DSC05342.jpg


DSC05335.jpg


Die hier finde ich so schön:
DSC05352.jpg


Ich habe echt den Eindruck, daß sie den Platz im 12-Liter-Töpfchen geniessen, vorher waren sie in 3 Litern als Untermieter bei den Triops eingepfercht.
 
Sehr hübsche Bande! Die müssen natürlich auf dunklen Untergrund, sowohl die RF als auch die C. sulawesi sieht man da sehr schön.

Basaltsteine gefallen mir auch immer wieder.
 
Wie klappt die Vergesellschaftung der beiden Arten?

Gruß
Micha
 
Ich hatte ja beide Arten von Henning bekommen und die gemeinsame Unterbringung in dem 3-Liter-Abteil hat prima geklappt.

@Stefanie
Der dunkle Boden schaut schon schöner aus. Für die Triops/RF-WG habe ich mir jetzt Granitsand bestellt, in dunkelgrau. Als nächste Triops möchte ich die roten Beni-kabuto ebi albino züchten, die sind rot, schaut bestimmt hübsch aus, RF und rote Triops auf dunkelgrauem Sand.
 
So, Hennings Garnelen-Nachschub ist angekommen! 12 Caridina sulawesi, falls Henning sich nicht verzählt hat, ich habe bei einem Zählversuch bei dem Gewusel den Überblick verloren :arrgw:
Noch bei der Wassergewöhnung (es gab 2 Garnelenkügelchen :oops: )
DSC06087.jpg


und im neuen Zuhause:
DSC06108.jpg


DSC06113.jpg


Wieder total hektisch, nicht mal Zeit, 2 Sekunden still zu halten :mad:
 
Achtung Bilderflut :D Die kleinen C. sulawesi sind so niedlich, richtig lebhaft, dagegen sind die RF echte Schlafsäbel.
Nach 4 Tagen kommt auch die unterschiedliche Zeichnung gut raus.

DSC06312.jpg


Schönheitspflege
DSC06322.jpg


DSC06329.jpg


Ähnlich wie mein Goldstückchen, nur noch rot getupft
DSC06392.jpg


Immer unterwegs, nur selten sitzen sie mal herum
DSC06396.jpg


DSC06406.jpg


DSC06407.jpg


DSC06415.jpg


DSC06417.jpg


Noch mal eine in zartblau
DSC06426.jpg


Ich bin mit den kleinen richtig glücklich.
 
Sehr schöne Bilder von den kleinen Chameleons.
Mal schauen wie sich die Farben noch verändern, müssten auch paar dunklere dabei sein...
 
Was fütterst du die C. sulawesi eigentlich? Sie mögen keine Brennnessel, keinen Löwenzahn. Sie durchforsten das AQ nach fressbarem. Garnelenkügelchen nehmen sie auch. Aber frisches wollen sie scheinbar nicht :confused:
 
so Luxusfutter sind die nur nicht gewohnt, bei mir gibts Fertigfutter oder selbstgemachtes.
 
Nix Luxusfutter :D Das Zeug wandert sonst nur auf den Kompost und so kann ich es noch verwenden und ich hasse Brennnessel im Garten. Deine RF lieben Brennessel und Löwenzahn. Nur die CS mäkeln. Vielleicht gewöhnen sie sich ja noch dran :rolleyes:
 
Heute ist mein Dünger gekommen :D
Ich habe erst mal den EasyLife ProFito genommen. CO2 hab'sch nicht.
Ich wechsele alle 2 Tage 1,5 Liter Wasser. Pro Woche soll man von dem Dünger 10ml/100Liter dosieren. Ich habe mir jetzt gedacht, mit dem Wasserwechsel den Dünger zu dosieren, sprich alle 2 Tage.
Ich würde dann für meine 12 Liter jeweils 0,3ml dosieren. Wäre pro Woche ca. 1ml.
Was haltet ihr davon?
Dann würde ich in 2 Wochen mal die Werte messen.
 
Seit ich dünge, wächst das AQ rasend schnell zu :eek: Also habe ich heute mal wieder ordentlich gegärtnert :D, alles raus, die Mooskugelsteine und Mooskugeln habe eine neue Kurzhaarfrisur, das Moos am Garnelenstämmchen habe ich abgezupft, alles braune rausgeschnitten, Moos in 1cm große Stückchen zerteilt und neu auf den Stamm aufgebunden. Die Hirsuita, die meine Unterwasserterroristen immer wieder rauszupfen, habe ich auch wieder eingetopft. So schaut's jetzt aus:
DSCN5143.jpg


Noch ein paar Bewohner:

Meist sehen die Fotos dieser Quirle so aus :mad:
DSCN5123.jpg


DSCN5130.jpg


DSCN5106.jpg


DSCN5105.jpg


Die C. sulawesi "grasen" eher selten auf den Mooskugelsteinen, ihre Spezialität ist der Filter und das Fingerholz. Hoch im Kurs steht bei ihnen auch das Nixkraut, das Hennig mitgeliefert hatte (hängt oben rechts im Fingerholz), das Nixkraut ist garantiert klinisch sauber ;)
 
Zurück
Oben