Get your Shrimp here

Zuchtbecken - Teil 1

Hallo George,

danke noch einmal für die Antworten.

Sieht wirklich super aus, deine Anlage. Könnte man sich fast ins Wohnzimmer stellen.
 
Hallo Leute,

heute habe ich Verstärkung bekommen :D
 

Anhänge

  • orange1_1.jpg
    orange1_1.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 214
  • orange2_2.jpg
    orange2_2.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 194
  • orange3_1.jpg
    orange3_1.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 201
Hallo George,

schönes gewusel aber ich glaube Du solltest die Rotlichtlampe vorher ausmachen.:roll

Um was für Tiere handelt es sich denn? Ich tippe mal auf die die orangen, stimmts?
 
Hallo George,

ich empfehle dir mal an deiner Kamera den Weißabgleich umzustellen, dann wirken die Bilder nicht immer so extrem rot, denn das verfälscht die Bilder und das ist schade.
Stell sie mal auf Leuchtstoff, Kunstlicht oder Tageslicht. Probier einfach mal aus, was der Tatsächlichkeit am ehesten entspricht.

LG Tanja
 
Hi,

ja, die orangenen habe ich heute in einer größeren Menge bekommen. Ich habe diese Bilder ohne Blitz gemacht. Probiere mal morgen eure Tipps.
 
RE: Orangene Garnele

Hallo Leute,

es ist das erste mal, daß ich Garnelen aus dem Großhandel bezogen habe. Ich hatte eigentlich erwartet, daß die Sterberate bei Importen nach wenigen Tagen bei 20-40% liegen würde. Zu meinem Erstaunen kann ich feststellen, daß die Orangenen Garnelen doch recht robust sind. Es gibt positives zu berichten. Bis auf wenige Tiere erfreut sich der Rest bester Gesundheit. Morgen gibts etwas bessere Bilder von den Tierchen. Auf der Messe in Dusiburg werdet ihr die Tierchen bestaunen können.
 
Hallo gearge,

@Klaus. So um die 800 Liter / Woche brauche ich schon

Schleppst Du wirklich an einem Sonntag 80 Eimer Wasser durch das Haus? Kann ich mir zeitlich und auch arbeitstechnisch fast gar nicht vorstellen. Eine Durchflussanlage hast Du doch nicht, oder? Oder hast evtl eine Tonne auf Rädern?:D
Schreibe mal bitte etwas darüber. Ich möchte mir wirklich mal ein Bild darüber machen wie es am Wochenende bei Dir aussieht. Kann mir das wirklich nicht vorstellen da ich mit mein paar Becken schon einen ganzen Nachmittag verschlinge.
 
Hi,

ich habe gleich den geplanten Wasserwechsel vor mir. Ich beschreibe mal kurz den Ablauf.

ca. 600 Liter sind vorbereitet und lagern in meiner 300l Tonne sowie in Kanistern.

1. In allen an der Reihe stehenden Becken wird das Wasser abgesaugt. Heute sind die 200er nicht dran. Dort erfolgt der WW alle 2 Wochen. Dauer dieser Aktion: 17-18 Uhr

2. Es wird nach und nach jedes Becken befüllt. Ich stelle meine Kanister oberhalb der Becken und lasse das Wasser mit einem Schlauch reinlaufen.

3. Sind alle Kanister "verbraucht", werden sie mit dem Wasser aus der 300l Tonne befüllt.

Dauer dieser Aktion: 18-21 Uhr.

Das befüllen ist nicht das Problem. Da brauche ich nicht daneben zu stehen. Nur das Hochhiefen der 20l Kanister ist relativ mühsam.

In naher Zukunft werde ich den Wasserwechsel jedoch automatisieren. Wenn denn die Zeit da ist... :noidea
 
Hallo George,

Super Anlage die du da hast!!!!

Und ich hab schon mit meinen 15 Becken keinen Platz mehr:emb

Dafür hab ich aber das Glück, dass mein Leitungswasser super gut ist, und ich nur nen Schlauch an die Leitung hängen muss!

Da bewundere ich deinen Ergeiz, das du da nicht mit dem Wasserwechsel schluderst. Aber man(n) kann das ja auch von der sportlichen Seite sehen:D.


Gruß Oliver
 
Hallo Gearge,

aha, dann haste ja jetzt wirklich sehr viel zu tun.;) Dann will ich dich mal nicht stören.
Danke noch mal für deine Beschreibung. Bei so vielen Becken muß ich Dir erst mal meinen Respekt aussprechen, wenn man das alles noch mit der Hand bewältigt. Da hätte ich resigniert oder automatisiert.:D
 
Hi Jungs,

bin nun fast fertig. Für fünf 60er reichte das Wasser leider nicht. Morgen gehts weiter. Da ich einen angeborenen Hüftschaden bei mir vermute und dieser nun wieder schmerzt, werde ich wohl das ganze automatisieren müssen *Aua* ;)

Auch bei so einer großen Anlage ist ein wöchentlicher WW Pflicht. Nur manchmal wird einem der Ehrgeiz zum Verhängnis wenn man einige unvorgesehene Dinge nicht einplant. *Schiel zu meinem RedBee Chlor-Problem und heul*
 
George schrieb:
Hi Jungs,
Nur manchmal wird einem der Ehrgeiz zum Verhängnis wenn man einige unvorgesehene Dinge nicht einplant. *Schiel zu meinem RedBee Chlor-Problem und heul*

Hy Georg

ja das ist echt misst ! :emb
habe das elend ja selber gesehn was noch über war aber es erholt sich ja langsam wieder ;)
 
Hi,

wie möchtest Du dieses Problem beim nächsten Mal umgehen?
Das Wechselwasser vorher gut durchlüften wird den PH-Wert wohl schwer in die Höhe bringen!
 
Schöne Tier und tolle Anlage hast Du George :hurray:
Habe ich es überlesen ?, wieviele Becken sind es, alle in der Wohnung ?
Weiter so.

Gruß Stefan
 
Hi Leute,

heute hab ich endlich meine Digicam wieder. Nach vielen vielen Wochen bin ich ein wenig aus der Übung.:mad:

Nun aber ist es soweit. Eine Schwarze Tiger Normal und eine Schwarze Tiger mit hellen Augen haben mich vorhin angelacht :D
 

Anhänge

  • bt1.jpg
    bt1.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 231
  • bt2.jpg
    bt2.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 240
Hi George,

wow! :eek:
Die sind ja mal richtig geil!
Da setzt sofort der *haben will* Effekt ein! :D
 
Hi Jungs,

ist nicht mein Verdienst. Kurt Mack und andere befreundete Züchter haben diese schönen und stabilen Tiere erzüchtet. Ich mache nur da weiter, wo sie aufgehört haben, als sie mir die Tiere überlassen haben.
 
Zurück
Oben