Get your Shrimp here

Zuchtbecken - Teil 1

Hallo George,

da hat sich ja nach meinem Besuch einiges geändert.
Irgendwann muß ich Dich auf jeden Fall mal wieder beuchen!;) :D

Gruß

Frank
 
Hallo George

Schöne Anlage.

Mich würde die Technik und das Innenleben interesse.
Ist es möglich das du was dazu sagst und uns Bilder zeigst.


Mfg
Mura
 
Elwood schrieb:
OOh geiiil, das is ja'n Traum. Willst Du mich heiraten? :D

Von dem Gelb sieht man aber nicht viel. ;)

Hallo Heike,

wirklich? Du wirst aber nicht viel Freunde an mir haben. Ich bin jede freie Minute bei meinen Garnelen. ;)

Das Gelb ist leider aufgrund des Hintergrundes und meiner mangelhaften fotografischen Kenntnisse nicht gut sichbar.

Hey Frank. Du bist immer willkommen. Das Forentreffen steht doch vor der Tür.

Hi Andre. Die Zuchtanlage besteht aus ca. 2000l. Wieviele Becken das sind, muss ich noch nachzählen. :noidea

Hi Mura. Dann werde ich mal den Hersteller der Technik mal nennen. Luftheber sind alle von Sera. Auch die Membranpumpen sind von Sera. Ich muss jedoch bald auf einen Kompressor umsteigen, da etwas langliebiger. Ansonsten wird keine weitere Technik verwendet. Bepflanzung sind Moose, Riesenambulien, in zwei Becken habe ich Valisnerien und roten Tigerlotus. Bodengrund ist in fast allen Becken Baumarktsand. Ansonsten einfach nur vorbeikommen. :P
 
Wahnsinn!!

:roll

Echt klasse! Würd ich mir auch gerne mal in echt anschauen!! ;)

Bis dann
 
Hey George,

wir wären doch dann beide bei den Garnelen. :D :D :D

Tschö
Heike
 
Hey George,

ja richtig schön!
So muss das sein :D
Freue mich schon auf den Besuch bei Dir ;)
Naja aber den gelben Garnelen wäre schwarzer Kies/Sand zu Gute gekommen!
 
Hi Matthias,

schwarzer Kies hin oder her. Die Tiere sind auch so schön. Auf vielfachen Wunsch aktuelle Bilder meiner R&W Bienen.
 

Anhänge

  • rw1.jpg
    rw1.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 112
  • rw3.jpg
    rw3.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 144
  • rw2.jpg
    rw2.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 93
Hallo Freunde,

ich habe gerade zwei eiertragende Orangene gefunden und drauf gehalten. Wer kann uns sagen, wieviele Eier es sind ? :noidea
 

Anhänge

  • eierzaehlen4.jpg
    eierzaehlen4.jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 63
  • eierzaehlen3.jpg
    eierzaehlen3.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 86
  • eierzaehlen2.jpg
    eierzaehlen2.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 80
  • eierzaehlen.jpg
    eierzaehlen.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 131
also die auf dem ersten Bild trägt 213 Eier :D
Kann aber sein, das ich mich auch um ein paar verzählt hab! B) :noidea
Ja das stimmt schön sind die Gelben, egal auf welchem Grund! ;)
 
Also ich würde so auf 278 tippen +/- 0,5 :D

Saustarke Tiere. Und bitte weiterberichten. :)

Tschö
Heike
 
Hi,

ich glaube das mir den Fotos hab ich nun langsam raus *hurrraa*
 

Anhänge

  • schwarzetiger2_1.jpg
    schwarzetiger2_1.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 165
  • schwarzetiger.jpg
    schwarzetiger.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 124
  • redbee2.jpg
    redbee2.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 102
  • redbee_1.jpg
    redbee_1.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 97
Da kann man echt nur in andächtiger Betrachtung versinken.

Die dunklen Garnelen sind ja stark.
 
Ein sehr hübsches Portraitfoto das erste. ;)
 
Hallo George,

die Bilder und die Tiere werden immer besser!

Nur weiter so:).

LG Ben
 
Hallo Ben, danke für dein Lob.

ich habe mir in den letzten Tagen gedanken über das Fotografieren gemacht. Eigentlich braucht man keinen teuren Lehrgang. Im Netz stehen dutzende Anleitungen.

Es hat mich nun so richtig gepackt. Es werden sicher weitere Fotos folgen.
 
Hallo George,

kannst du uns auch kurze Infos über den täglichen Ablauf in deinem "Zuchtraum" geben?
Benutzt du bei allen Becken das selbe Wasser?
Wie oft wechselst du das Wasser?
Wieviel Zeit verbringst du täglich mit den Garnelen?
Was für Wasserwerte hast du in den Becken?
Womit bereitest du es auf?

Ich denke das wird nicht nur mich, sondern auch die anderen user hier interessieren.

Vielen Dank Jens.
 
Hi,

ich versuche es kurz zu beschreiben:

Der Routineablauf:


Morgens 7:00-7:15 Uhr. Erste Kontrolle der Becken und Fütterung mit Staubfutter.
Abends 19:00-19:15 Uhr. Abenddurchsicht und Fütterung mit Hauptfutter
Wochenende Sa od. So: Wasserwechsel und Pflegemaßnahmen ca. 5 Stunden

Benutzt du bei allen Becken das selbe Wasser?

Ja, wobei ich das Wasser in den RedFire und Yellow Becken etwas mehr aufhärte.

Wie oft wechselst du das Wasser?

Wasserwechsel erfolgt in allen Becken einmal die Woche ca. 30-40%

Was für Wasserwerte hast du in den Becken?

Die Wasserwerte sind in fast allen Becken identisch. PH um die 7 bei 200-250?S. Bei den RF und Yellows höher.

Womit bereitest du es auf?

Ich verschneide Leitungswasser mit Osmosewasser in einem 300l Fass, in dem sich Torf befindet. Wenn der PH von 8,2 auf 6,4 gesunken ist; das passiert nach ca. 20 Min rühren; lasse ich das Wasser mehrere Stunden stehen, damit die Schwebstoffe absinken. Anschließend wird das Wasser in Kanister abgefüllt.
 
Hy George wirklich klasse. Und wann hast du deine Anlage denn so ausgebaut?! Als ich bei dir war sah es auch schon mehr als klasse aus. Aber das toppt ja wirklich alles.


Mfg Mathes
 
Hallo,

die Anlage sieht ja richtig toll aus , hast du die selbstgebaut oder gekauft? wenn gekauft würd mich der preis interesieren ;)

und was ich noch gerne wissen würde wie schaut es mit der beleuchtung aus was nimmst du da und wie lange beleuchtest du am tag?

mfg,

Michael
 
Hi Leute,

die Anlage habe bei ebay günstig ersteigert. Und wenn ich günstig schreibe, dann meine ich das auch so :roll Ich lasse das Licht (Keine Ahnung was für ein Farbton das ist) ca. 16h/Tag eingeschaltet

@Mathes,

die Anlage steht seit Februar oder März. Es hat sich einiges getan.:)

Ich glaube ich muss vor dem Fotografieren die Scheiben putzen. :noidea
 

Anhänge

  • rw-bienengarnele2.jpg
    rw-bienengarnele2.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 231
  • rw-bienengarnele1.jpg
    rw-bienengarnele1.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 151
  • mischlinge1.jpg
    mischlinge1.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 163
Zurück
Oben