Get your Shrimp here

Zuchtbecken als Dauerlösung. Ist das problemlos möglich?

Sven1975

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Nov 2010
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.845
Hallo an alle,

ein besonderes Hallo erstmal vorab. Ich bin neu hier im Forum, lese aber aber schon ne ganze Weile mit und möchte mich bei allen bedanken, die mir sehr geholfen haben, ohne es zu wissen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Der Titel verwirrt evtl. etwas. Ich muss erstmal ein wenig ausholen ( hoffe ihr haltet durch )

Ich habe seit einiger Zeit ein 30er Nano Cube. Der ist "normal" eingerichtet. Also bepflanzt, ordentlich Moos und Höhlen drin. Alles super. Wie es aber so ist, wenn man einmal angefangen hat, will man mehr ( kenne ich zum Leidwesen meiner Frau schon aus der Zierfischhaltung ). Und da auf dem Dachboden eh noch zwei 54er stehen, hält es mich nicht mehr lange...

Das neue Becken möchte ich gerne wie ein Zuchtbecken einrichten, es aber nicht als solches nutzen. Ich schaue im i-net viele Beiträge ( u.a. Aquanet.tv ) und bin immer wieder vom Stil der Zuchtbecken wie sie z.b. die Loggemann Brüder haben begeistert. Sprich, ich möchte ein Becken, welches nicht besonders voll ist. Neben Bodengrund stelle ich mir led. eine Wurzel und Moos vor. Maximal noch ein Bereich mit einen "Unterwasserrasen". Ansonsten möchte ich große Freiflächen behalten. Im Gegensatz zu den Zuchtbecken, sollen die Bewohner jedoch dauerhaft drin bleiben. Also Zucht ist nicht das Ziel und es wird auch nicht selektiert.

Ist das so möglich oder bekomme ich auf die Dauer Probleme damit. Wichtiger als die Einrichtungswünsche meinerseits ist mir natürlich das Wohl der Tiere. Ist dies bei so einem Becken nur Übergangsweise möglich oder sind meine Vorstellungen durchaus realisierbar.

Sven
 
Hallo,
ja das ist durchaus ralisierbar. Meine Becken sind auch nicht vollgestopft und den Garnelen geht es trotzdem gut. Jedoch finde ich ein paar Versteckmöglichkeiten schon wichtig.

Bitte um Bilder, wenn du fertig bist mit einrichten.
 
Hallo Evelyn,

dass macht mir Hoffnung. Versteckmöglichkeiten werden definitiv berücksichtigt. Denke, dass ich dass mit Wurzel in Kombination mit Moosen hinbekomme. Was mir wichtig ist, ist halt auch ne größere Freifläche. Bin immer wieder fasziniert, wenn ich bei den von mir genannten Becken die Fütterung sehe.

LG; Sven
 
:hurray:Guten Abend Sven

Genau so ein projekt wie du hab ich auch vor.
Bitte berichte weiter.
:xmas:
 
Hallo zusammen,

ich hab mein Becken sozusagen geteilt in der Einrichtung.Im Hintergrund und an den Seiten ist alles schon ziemlich voll bewachsen, der Rest kommt von Ableger noch dazu, in der Mitte eine große Wurzel mit aufgesetztem Javafarnableger und im Vordergrund....ausser etwas Perlkraut gar nichts.Sprich der Vordergrund sieht aus wie ein Aufzuchtbecken.
Ich persönlich brauche eine freie Stelle, erstens zum Füttern, wo ich glaich drauf achte, ob es Verletzungen oder Krankheitssymptome gibt, und natürlich auch so zum beobachten.
Aber es ist durchaus möglich, ein Becken laufen zu lassen, das wie ein Aufzuchtbecken aussieht.
 
Hallo Sven,

schau dir mal die Becken von Felix-T. an, der hat das als Dauerlösung...


Gruß derweil
Eva
 
Hi Eva,

besten dank für den Hinweis auf Felix-T. Habe schon mal kurz in seine Themen reingeschaut. Kommt meinen Vorstellungen schon extrem nah. Wenn die Zeit da ist, werde ich mir seine Berichte mal genauer vornehmen. ( kurze und verm dumme Frage, aber ist es möglich, sich von einzelnen Mitgliedern lediglich die eingestellten Bilder zu selektieren? So kann ich mir schneller ein Überblick verschaffen, was in meine Richtung geht und mir dann genau die passenden Beiträge durchlesen.).

Gruss an alle, die hier lesen und schreiben, Sven
 
Zurück
Oben