Get your Shrimp here

Zu niedrige Temperatur

elfchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2008
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.968
So liebe leute,
ich habe nun das dritte becken aufgestellt,
es soll ein reines nelen becken werden.
rein sollen Kardinalsgarnelen, Schwarz-weise Poso Garnele und Harlekin garnelen.
es handelt sich dabei um ein 28 liter becken.
Kurze Daten:
Aqua-Square, 28 Liter Nano Cube
(L x B x H) 40 x 25 x 28 cm
125g Javamoos
1 Mooskugel
2 Dekoelemente
Karibischer Sand als bodengrund
eine kleine strömungspumpe

so und mein problem ist ganz einfach ich muss eine temperatur haben zwischen 26 und 29°C, leider habe ich nicht mehr als 25.
Habe den Heizstab im Laden schon zwei mal umgetauscht, aber das selbe problem herrscht vor.
habe ich noch eine andere möglichkeit?
ach ja und das becken steht im schlafzimmer mit einem meter abstand zur heizung die auch noch angeschaltet ist!

ich danke euch für eure hilfe.

lieben gruß
katrin
 
Hallo Katrin,

was hast du denn für ein Thermometer? Sollte es sich um eine "billigere" Variante handeln, kann es schon mal zu größeren "Fehlmessungen" kommen. Oftmals zeigen 5 verschiedene Thermometer, auch 5 verschiedene Werte an :-)

LG
Kerstin
 
Hallo Katrin,

wie groß hast Du den Heizer denn dimensioniert ?
 
Hi,

mal was Anderes, das sind auf Dauer zu viele Garnelenarten für ein so kleines Becken, da sie sich ja sicher auch noch vermehren sollen, da wird über Kurz-oder-Lang mindestens eine Art unterdrückt. Und was meinst du mit Strömungspumpe? Ist sie Garnelensicher?
Zum Heizstab, ich habe so einen unzerbrechlichen mit Kunststoffumantelung genommen der für Salz-und Süßwasser geeignet ist und gradgenau eingestellt werden kann. Der hält die Temperatur.
Gruß
 
Hallo,

bei den Preisen die man für diese Garnelen hinlegen muss, würde ich eher nur 2 Arten nehmen und dafür aber 2 Aquarien, das jede Garnele ein Artenbecken hat.

Müsste preislich gleich kommen;)
 
Hallo,

Die Daten vom Heizer wären hilfreich...oder ist es einer, der schon von Werk auf auf 25 Grad eingestellt ist?

lg

René
 
Hallo,

hatte ein ähnliche Problem mit meinem 30 Liter Kardinalsbecken.
Habe ein 30 Liter AquaArt das über einen Maximalfilter gefiltert und mit einem JBL Heizstab (50 W) beheizt wurde. Ich habe trotz voll aufgedrehten Heizstab (geht bis 34°C) nur gute 27°C bei dauerbetrieb erreicht.
Habe jetzt den Heizer gegen einen 100W Schego Titanheizer und einem Thermostat von Conrad-Elektronik ausgetasucht und komme so auf 29°C.

Evtl. ist der Wärmeverlust in deinem Becken so groß, dass du mit deinem Heizstab einfach nicht auf den Sollwert kommst.
Ist das Becken nach oben hin offen?

Entweder musst du die Heizleistung erhöhen, oder den Wärmeverlust durch Isolierung (Abdeckscheibe wenn das Becken nach oben offen ist, oder Seiten und Rückwand mit Styropor isolieren) verringern.

Gruß

Christian
 
hallo leute,
also ich habe in dem becken einen heizstab von sera 25w. den man auch regeln kann. habe es nun auf 32°C eingestellt und sage und schreibe 25,5°C erreicht.
eigentlich ist es meiner meinung nach kein billig heizer, da es andere gibt die weit aus billiger sind und dieser mit knapp 25 euro noch gut im mittelfeld liegt.
die händler können sich keinen reim darauf machen, aber ist ja immer so.
das becken ist teilweise geöffnet, da es eine glas abdeckung hat sind gute 3x45 cm die geöffnet sind. geht aber net anders da es sonst nicht mit der lampe geht.
der filter ist ein normaler filter der zusätzlich gesichert worden ist.
habe aber nun mal einen anderen aufgebaut einen sogenannten mini hang on filter.
mal sehen wie es mit diesem geht.
hab ich noch was vergessen zu beantworten? :confused:
habe dieses becken erst mal als probe becken nehmen wollen, da ich damals zwei bestellt hatte, aber erst mal sehen wollte wie ich mit den tieren zurecht komme,
denn mit den arten hatte ich bisher nichts zu tun,
hab zur zeit in anderen becken nur die haushaltsüblichen tiere (bienen, hummeln, red fire, tiger rot und blau, etc.)
 
so habe nun mal meinen ganzen aquaristik bedarf durchsucht, leider nichts gefunden.
mir ist aber eine idee gekommen, könnte aus einem der 60liter becken einen heizstab nehmen (wird durch einen voreingestelltes gerät ersetzt) und dieses dann nehmen.
würde mir das helfen?
weil die temperatur nun nur noch bei 23,4 °C liegt und nun not am manne ist.
 
Hi,

der Heizer ist denke ich zu klein dimensioniert für die Temperaturen... Um die Temperatur um 2-3 °C anzuheben ist der vielleicht geeignet aber die 29 °C wirst du damit wohl nicht erreichen schätz ich mal.

Ich würde auch versuchen, das Becken so gut wie möglich abzudecken. Es geht unheimlich viel Wärme durch Verdunstung verloren.

Ich hatte schwierigkeiten, mein 54l mit einem 50W Heizer um 2 °C anzuheben. Mit einer fast komplett schließenden Glasplatte gehts nu wunderbar :)
 
genau darin liegt auch mein problem.
ich kann das becken nicht ganz abdecken,
müsste dafür die lampe und die pumpe abbauen
und die dinge sind ja auch wichtig
habe nun zwei heizer angeschlossen,
wenn dies auch nichts bringt muss ich
versuchen eines aus den 60liter becken nehmen.
der heizer kann bestimmt das becken aufheizen
 
25 eruo für einen 25 watt heizer sind schon eine echte hausnummer. für einen guten 50 watt heizer von jäger zahlt man selbst im lachhandel nur 20.
 
Hi

http://www.zierfischforum.at/temperatur_berechnung.php

bei dieser Berechnung bräuchtest du bei 20°c Raumtemperatur und deinen 28Liter Aq um auf 29°c Wassertemperatur zukommen 32Watt als Heizung ... bei 18°c Raumtemperatur sind es schon 39Watt die du brauchst ...

mit anderen Worten im Schlafzimmer was ja eigentlich der kälteste Raum der Wohnung ist ein "Kochwasser" Aquarium aufstellen bzw betreiben zuwollen ist einfach witzlos ...
 
Ich betreibe mein 30er aquaart sulawesi mit 50 watt und das 45 liter becken mit 100 watt.
aber das 45er ist auch oben offen...
 
danke leute,
und besonders dir hendrik,
werde gleich die heizung umtauschen und mir im gegenzug eine größere kaufen.

und was ich noch sagen wollte,
wenn man diese tiere mag und nicht eine große wohnung hat
dann nimmt man den platz den man hat,
und wenn es das schlafzimmer ist,
denn vor diesem leider "kalten" becken,
habe ich bereits zwei aquarien im schlafzimmer stehen und da hatte ich keine probleme.
 
Zurück
Oben