Get your Shrimp here

Zeitlicher Aufwand/Pflegebedarf

Öhrchen

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
16. Nov 2010
Beiträge
4.798
Bewertungen
3.746
Punkte
10
Garneleneier
116.466
Huhu,

mich würde interessieren, was ihr so an ständigen Pflegetätigkeiten für eure Becken+Bewohner habt.
Also füttern, Aquarium reinigen (nötig? Mulm absaugen? Scheiben reinigen?), Wasserwechsel, Wasserwerte feststellen usw.
Und wieviel Zeit das in etwa in Anspruch nimmt.
Da ich Aquarien-Newbie bin, habe ich vielleicht auch etwas gänzlich übersehen, das regelmäßig gemacht werden muß?
Ich habe noch kein Becken und will etwas vorbereitet sein bezüglich Pflege-und Zeitaufwand.
 
Hi Stefanie,
also grundsätzlich kommt es immer drauf an was Du für Dich willst.
Willst Du nur halten, willst Du vermehren oder willst Du züchten?
Ich bin hauptsächlich Garnelenhalter. Ich habe auch keine besonders anspruchsvollen Tiere (wie zB Bees, CR oder Taiwaner).
Demnach entfällt bei mir größtenteils das Wasseraufbereiten. Auch selektiert wird bei mir so gut wie garnicht. Wenn mal ein Tier auffällt welches garnicht dazupaßt wird es rausgefangen und umgesetzt.
Zur Zeit habe ich 7 Becken laufen zwischen 15 und 220L. Gesamter Pflegeaufwand pro Woche würde ich mal so auf 2-3 std festmachen.
Wenn mal was aussergewöhnliches ist wie zB Gärtnern oder alle paar Monate Filter reinigen kann sich dieser Wert schonmal vervielfachen.
Glaub allein fürs Trennen meines Froschbisses und der Muschelblumen von den Wasserlinsen bin ich locker 3Stunden beschäftigt.
Ansonsten mach ich ab und zu mal nen Schluck Wasserwechsel (nein, man muß mir nicht alles nachmachen ;) ) und der rest der Zeit geht drauf fürs gemütliche Füttern.
Die Zeit die ich einfach so vorm Aquarium sitze zähle ich nicht dazu.
 
Hallo Stefanie,

hier mal das andere Extrem ;)
Ich habe nur 2 Becken, ohne Fische, nur Garnelen und Krebse.
Auch ich bin, wie Micha auch, nur Halter.
Meine Pflegearbeiten beschränken sich eigentlich auf Wasserwechsel.
Alles nach Gefühl, der Meinung es müsse sein und Zeit und Lust.
Wobei Zeit und Lust sich gerne mal mit "Gefühl es müsse sein "
in die Quere kommen.
Dann kann es schonmal sein, dass ich garkeine Lust habe aber das Gefühl frisches Wasser tut not.
In einem Becken.
Und wenn ich dann mal grade dabei bin, das andere becken auch.
Und wenn ich dann mal dabei bin *g* kann man die Filter ja auch eben kurz reinigen.
Und wenn ich schonmal fast komplett im Wasser stehe kann auch etwas von dem Grünzeugs dezimiert werden...
War aber alles in allem noch keine Stunde und ist eher die Ausnahme.

Mein Aufwand für die 2 Becken schätze ich auf eine Stunde pro Monat.
Die Zeit die ich einfach so vorm Aquarium sitze zähle ich nicht dazu.

Ich auch nicht, dann wäre es, zeitlich gesehen, Stress ;)

Gruß Lars
 
Hallo Stefanie,

für meine 4 AQ von 20L bis 125L habe ich gestern für WW und Gärtnern 1,5 Stunden gebraucht. Das ist so der große, wöchentliche Aufwand. Kann auch schon mal mehr werden, je nach Umfang (letzte Woche war es mehr als 2 Stunden, da hab ich aber auch ne Menge gegärtnert und umgepflanzt). Der Rest wird gemacht, wenn man eh davor sitzt. Also einen Abend in der Woche plane ich immer für "Service" an den AQs ein.
 
Hallo Stefanie,

ich habe derzeit ein 126l Becken noch im Einfahren und ein 30l Cube, den ich aufgeben werde. Mein zeitlicher Aufwand liegt etwa bei 10 Minuten pro Tag (allgemeine Kontrolle, Düngen, Füttern, etc.) und etwa 1 Stunde zusätzlich pro Woche (z.B. TWW, Gärtnern, etc.).
 
Hallo,

danke für die Antworten.
Dann lag ich nicht ganz falsch mit meinen Vorstellungen, fein :)
Ich möchte erstmal nur einfache Arten halten und angucken, züchten zumindest nicht gezielt.
 
Zurück
Oben