Get your Shrimp here

Zeigt mir mal eure Aquarien

Hier sind mal 2 bilder das eine habe ich gemacht als es noch nich so viele pflanzen hatte. das andere habe ich vorhin gemacht meine Pflanzen wachsen wie unkraut!! :D ich hoffe das ihr mir tippps geben könnt was ich ändern könnte.
 

Anhänge

  • bild 1 aquarium.JPG
    bild 1 aquarium.JPG
    150,9 KB · Aufrufe: 206
  • bild 2 aqua.JPG
    bild 2 aqua.JPG
    163,7 KB · Aufrufe: 176
Hi Andrea,

dann weißt du ja jetzt, warum die Stängel "Wasserpest" genannt werden. :D
Wenn die zu lang werden, einfach rausziehen, unten abschneiden und den oberen Teil wieder einsetzen.
Vielleicht auch weniger Wasserpest und dazu noch ein paar langsamer wachsende Pflanzen dazusetzen.
 
Hier sind mal 2 bilder das eine habe ich gemacht als es noch nich so viele pflanzen hatte. das andere habe ich vorhin gemacht meine Pflanzen wachsen wie unkraut!! :D ich hoffe das ihr mir tippps geben könnt was ich ändern könnte.

Hallo Andrea,
ich würde die Wasserpest reduzieren und noch ein paar andere Pflanzen mit ins Becken geben, so sieht es ein bisschen langweilig aus!!!
 
Welches "Gras" Genau meinst du?
Einmal ist das Perlkraut und einmal Riccia fluitans.
Co² düngung plus Fetrilon und Easy Life pro Fito ich glaube letzteres und CO² habens so gut wachsen lassen :)

Hallo!

Meinte das Perlkraut. Danke für die Antwort.
 
Woha!!
das is ja der Hammer!!
 
Hallo allerseits!

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich und meine kleinen Mitbewohner als Neulinge hier im Forum endlich mal vorzustellen :biggrinjester:.

Ich habe seit drei Monaten einen 20l-NanoCube (mit Innenfilter, nicht beheizt) und beherberge darin 12 YellowFire, 6 Rasbora brigittae, einen CPO und diverse Quellblasenschnecken. Eigentlich sollte das Becken nur für die YellowFire sein, aber nachdem sich der Schwarm Rasbora brigittae aus dem Becken meines Vaters auf unerklärliche Weise dramatisch reduziert hat, habe ich die 6 verbliebenen Fischchen in mein Becken gesetzt. Das sollte ursprünglich nur eine Übergangslösung sein, aber die Fische scheinen sich zumindest nicht unwohl zu fühlen; vielleicht bleiben sie ja...

Auch der CPO (Weibchen) war nicht geplant. Ich habe ihn von einer Freundin bekommen, die mehrere CPOs in ihrem Aquarium hat. Dort wurde der CPO von den anderen nicht so nett behandelt und kam - schwer eingeschüchtert und misshandelt - mit nur einer Schere zu mir. Die Schere ist mittlerweile nach einer erfolgreichen Häutung nachgewachsen und der CPO versteht sich blendend mit meinen Garnelen. Der CPO zeigt den Garnelen ab und zu, wo der Hammer hängt (beziehungsweise wo die Schere sitzt), aber zu mehr Streitigkeiten kam es bisher nicht. In der letzten Woche habe ich sogar zwei Weibchen gefunden, die ein paar Eier mit sich herumtragen :hurray:.

Leider geht der CPO nicht an meine Quellblasenschnecken, die ich mir auch nur versehentlich - und ganz klassisch durch neue Pflanzen - ins Becken geholt habe. Da mein NanoCube keine Abdeckung hat bin ich recht froh, dass ich die QBS habe. Sie fressen mir fleißig die Kahmhaut ab und halten auch sonst alles fein sauber. Aber wenn ich nicht aufpasse, kann ich nach wenigen Tagen kaum mehr die Garnelen sehen vor lauter Eiern :faint:. Das kennt Ihr sicher auch...


Soviel zu meinem lebenden Besatz. Welche Pflanzen sich da so in meinem Cube tummeln, das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht so genau :confused:. Wie Ihr vielleicht sehen könnt, habe ich ein paar Moose, Mooskugeln, Tang und diverse andere Pflanzen. Außerdem zwei Wurzeln, eine Moorkien-Wurzel und eine Mangroven-Wurzel.

Ich möchte mich auch nochmal bedanken bei allen, die hier immer fleißig Beiträge schreiben! Ich habe Eure Erfahrungen verschlungen, als ich dabei war, meinen Cube einzurichten und mir den passenden Besatz auszusuchen. Ihr habt mir sehr geholfen und helft mir auch immernoch :pray:!


Und hier nun mein NanoCube und ein paar seiner Mitbewohner...

01-10-2010 306.jpg01-10-2010 259.jpg01-10-2010 176.jpg01-10-2010 049.jpg01-10-2010 103.jpg
 
Hi,
möchte mich nun auch mal vorstellen.
Mein Name ist Norman und ich komme aus dem Saarland (Saarbrücken).

Nach reichlicher Überlegung entschied ich mich für ein 30er Becken.
Der momentane Besatz:
4 x Posthornschnecken
6 x Blasenschnecken (+ ca 25 Schlüpflinge)
2 x CPO

In ca 3 Wochen ziehen dann die Stars ein =)
Werden wahrscheinlich Red Fire.

Hier mal ein Bildchen....

Foto007 (2).jpg

lg Norman

p.s.Ihr habt hier echt ein sehr tolles Forum...und natürlich auch super schöne Becken =)
 
In meiner Wohnung herrschen meist Temperaturen um die 15 - 16C°....
Da ende Oktober noch Garnelen dazu kommen, halte ich es für sinnvoll die CPO jetzt schon an eine Temperatur von
ca 21C° zu gewöhnen.
 
Red Fire benötigen aber eigendlich auch keine Heizung. Bei den Temperaturen wachsen die Tiere nur schneller und sterben demnach auch schneller.
Aber das musst du ja selber wissen;).
 
Hallo Anna und Norman,
wilkommen im Forum!
 
@Luna05
Einerseits geb ich dir recht, aber da ich kaum Heitze und der Winter bald naht, können bei mir durchaus Temperaturen unter 10C° vorkommen.
Das finde ich allerdings auch nicht gerade optimal.

@Dani3110
Vielen Lieben Dank
 
@ Dani
Lieben Dank!

@Norman
Du heizt nicht (oder kaum) im Winter??? 10°C in der Bude?? Boah, schimmelts da nicht bei Dir?
 
Mein neues 180er. Läuft aber erst 2 Wochen... Muß noch wachsen.

attachment.php


IMG_7515_web.jpg
 
Zurück
Oben