Get your Shrimp here

Zebra Rennschnecken in 10l Nano

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Sch00b

-gesperrt-
Mitglied seit
02. Aug 2008
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
hallo,

wollte mein neues 10 liter becken mit zebra rennschnecken bestzen. wieviele kann ich denn darin problemlos halten bzw was bewirkt der schneckenkot bei über besetzung/ vernünftiger besetzung?
ändern sich die wasserwerte oder gibt es sonst noch etwas zu beachten?

die suchfunktion hat mich nicht zufriedengestellt :confused:
 
Hi,

ich würde da keine Rennschenke reinsetzen. Ich sage immer pro 30 Liter eine Rennschenke, dann finden sie auch genug zu fressen!

Aber bei Rennschnecken muss du darauf achten das du genügend Algenwuchs hast, und auch das das Becken Ausbruch sicher ist da sie gerne auf Wanderschaft gehen. Und dann vertrocknen.
 
Hi,

Ich sage immer pro 30 Liter eine Rennschenke, dann finden sie auch genug zu fressen!


Das kann man so pauschal nicht sagen.
In meinem 30l Brackwasser schnecken 3 Rennschnecken, 3 Orange Track, 6-8 Clithon, im Boden 5 Pachymelania fusca und im oberen Breich mehrere Cerithoidea sp. herum. Dazu noch Tütchengarnelen und-Grundeln( für die bald ein größeres Becken fällig sein könnt).
Das Becken läuft seit über 1 Jahr stabil ohne Schneckenausfälle. Meine Schnecken gehen auch an Planktontabs und Kaninchenpellets etc.
Natürlich hast du recht, dass sie auch Algenaufwuchs brauchen, sie sind also nicht unbedingt für ein gerade eingefahrenes Becken geeignet.
 
Und wie immer sage ich dazu, dass ich überhaupt keine Brackwasserschnecken wie die Rennschnecken in ein Süßwasserbecken setzen würde.

10 Liter für diese aktiven Schnecken finde ich überdies zu klein.
 
algenwuchs hab ich schon. in den ecken, auf dem holzstück und den blättern meiner stängelpflanze ( name keine ahnung ). wie siehts denn mit dem schneckenkot aus?
find schnecken ganz schön und wollte da schon einige reinsetzen. klar, wenn ich merke, dass die viecher eingehen dann reduzier ich.

ob die überhaupt den unterschied merken, ob 10 liter oder 100 wage ich zu bezweifeln, solange genug futter da ist.
 
algenwuchs hab ich schon. in den ecken, auf dem holzstück und den blättern meiner stängelpflanze ( name keine ahnung ). wie siehts denn mit dem schneckenkot aus?
find schnecken ganz schön und wollte da schon einige reinsetzen. klar, wenn ich merke, dass die viecher eingehen dann reduzier ich.

ob die überhaupt den unterschied merken, ob 10 liter oder 100 wage ich zu bezweifeln, solange genug futter da ist.

Also ich finde dein Verhalten gegenüber den Schnecken nicht fair :(
:censored:.. sind ja nur schnecken, wa?
 
klar, wenn ich merke, dass die viecher eingehen dann reduzier ich.


Sorry, aber diese Aussage ist unter aller S.. :fluchen::censored:
Man kann auch andersherum mit wenigen Schnecken anfangen und wenn man merkt es geht, noch welche dazu setzen. Wie willst du den reduzieren, abgeben, verkaufen oder ab durch den Gulli.
Bei mir warens auch nicht gleich so viele, angefangen hab ich mit 2 Rennschnecken, 3 Pachymelania und 2-3 Clithon.
Für 10l empfehle ich dir schön bunte Posthörner.
 
Hi!

Da kann ich Heike nur zustimmen! Es gibt so schöne Farben von PHS, da findest du sicher was, was dir gefällt

lg Petra
 
ohje, ich bin nur ehrlich.
ich werd nich gleich mit 50 schnecken anfangen. wollte 5 zebra rennschnecken reinsetzen. das würde mir dann reichen.

tierschutz find ich persönlich ne gute sache aber die tatsache, dass man überhaupt tiere fürs persönliche amusement hält oder gar für geld züchtet und verkauft ist moralisch verwerflich. keinen großen respekt vor wirbellosen zu haben ist da noch das kleinere übel oder denkt ihr, dass wegen euch keine arten aussterben? will keine grundsatzdiskussion auslösen aber das ist meine meinung.

wenns mir komplett egal wäre, dann würd ich hier nich posten D:
 
Ja, aber wenn ich Tiere halte, dann möchte ich ja auch, dass sie sich wohlfühlen, oder irre ich mich da:confused:
 
Hi Sch00b,

die tatsache, dass man überhaupt tiere fürs persönliche amusement hält oder gar für geld züchtet und verkauft ist moralisch verwerflich.

Sorry, aber dann solltest du dir keine Tiere wie auch immer anschaffen! Nicht die Haltung ist allgemein verwerflich, sondern wenn man sich nicht um eine artgerechte Haltung schert/ bemüht.

keinen großen respekt vor wirbellosen zu haben ist da noch das kleinere übel oder denkt ihr, dass wegen euch keine arten aussterben?
wenns mir komplett egal wäre, dann würd ich hier nich posten D:



Sorry, aber deine letze Aussage klingt für mich eher nach. " Ich frag mal nach, aber was ihr sagt ist mir eigentlich egal und ich mach trotzdem was ich will"
Korrigier mich wenn ich da falsch liege.
Wenn du nur fragst um gutgemeinte Ratschläge dann doch auszuschlagen, weils dir nicht in dem Kram passt, werde ich mich hier zurückziehen. Da nutze ich meine Zeit lieber denen zu helfen/raten die wirklich daran interessiert sind.
 
ich hatte eigentlich vor einen recht langen polemischen post hier reinzustellen aber vllt. hab ich euch ja nicht richtig verstanden und es wäre der sache nicht angemessen.

der besatz von 5 schnecken deckt sich doch mit einigen beiträgen und in stein gehauen ist die formulierung "wollte" ja auch nicht. :confused:
angegriffen habt ihr schließlich mich und nicht umgekehrt.
und um eure artgerechte haltung geht es im grunde auch garnicht. jeder zooladen hält seine tiere nicht artgerecht nur damit die gekauft werden können, das müsst ihr euch schon gefallen lassen :mad:.
ich für meinen teil, finde das bei wirbellosen nicht so problematisch.
das ist alles was ich gesagt habe und reduzieren heisst nicht töten.

ich fühle mich sehr missverstanden :confused:
 
und um eure artgerechte haltung geht es im grunde auch garnicht. jeder zooladen hält seine tiere nicht artgerecht nur damit die gekauft werden können, das müsst ihr euch schon gefallen lassen :mad:.



Hi,

und ein weiterer Grund (einer von tausenden) warum man seine Tiere weder von der Zoohandlung beziehen, noch eventuelle Nachzuchten dort abgeben sollte. Gibt ja genug andere, tierfreundlichere Alternativen.

lg Phil
 
Hi,

tut mir leid wenn du dich mißverstanden fühlst, aber dann solltest du dich deutlicher ausdrücken.
Ich kann aber ehrlich gesagt nicht nachvollziehen wie jemand sich derart widersprechen kann.
Zum Einen findest du Tierschutz gut, Tierhaltung für´s Amüsement oder zum Züchten/ Geld zu verdienen "verwerflich".
Zum Anderen haben Wirbellose aber deinen Respekt nicht verdient und deshalb ist es ja auch nicht schlimm sie eventuell nicht artgerecht zu halten.
Tut mir leid, aber wir sind hier ein Wirbellosen- Forum und respektieren diese als Lebewesen.
Mit dieser Einstellung wirst du hier nicht weit kommen und solltest mal überlegen ob du damit hier am richtigen Platz bist.
Nur weil etwas keine Knochen/Gräten hat ist es nicht weniger leidensfähig, verletzlich und empfindsam.
Da mußt du dir dann mal gefallen lassen dass man dir das auch mal ganz klar sagt.
 
Ich habe in meinem 72 l- Becken 2 Zebrarennschnecken, die auch keine Ausbruchsversuche unternehmen und offensichtlich langfristig genug Nahrung finden.
Dennoch... Ich habe sie mir damals geholt, ohne zu wissen, 'was' sie eigentlich sind und was ihre Haltung bedeutet... Leider, leider, denn an sich hätte ich es nicht wirklich mit meinem Gewissen vereinbaren können... Aber nun habe ich die beiden eben und gestalte es ihnen so angenehm wie möglich.
 
Hej,

also ich habe in der Einlaufphase 2 Zebrarennschnecken in mein 30 Liter Becken gesetzt um der ersten "Algenwelle" entgegenzuwirken - sie kommen jedoch demnächst ins 250 Liter Becken weil da einfach mehr Futter ist.

Wobei ich persönlich es genauso unpassend finde Apfelschnecken in 60 Litern zu halten wie Rennschnecken in 30 - beides sollte man auf die Dauer nicht machen aber für eine kurze Zeit ist es doch ok ( ein paar Wochen).

@Schoob: müssen es denn unbedingt Rennschnecken sein? Es gibt doch auch viele andere schöne Schnecken? Ich habe z.B. perlmuttfarbene PHS und Blasenschnecken dauerhaft in meinem 30 Liter Becken

@all , wenn man eine Rennschnecke bei 30 Litern halten kann, könnte schoob dann nicht einfach eine Schnecke einsetzen? Ein Solzialleben habe ich bei meinen bisher noch nicht bemerkt - und 5 fände ich schon rein optisch viel zu überladen!

Liebe Grüße Leonie
 
Hallo Zusammen,

mir ist jetzt beim Lesen der Beiträge von Sch00b ein bisschen die Spucke weggeblieben. Seine Aussage, daß es bei "Wirbellosen" nicht so tragisch sei, wenn man da Verluste fährt...

@Sch00b

Zu den Wirbellosen zählen nicht nur Schnecken, sondern auch Garnelen und Krebse. Siehst Du das bei ALLEN Wirbellosen so?

Ausserdem möchte ich in Bezug auf Rennschnecken einmal etwas zu bedenken geben: ALLE Rennschnecken im Handel sind Wildfänge, weil sie sich bisher in Gefangenschaft noch nicht vermehren lassen. Schon aus diesem Grunde sollte man sich um die Pflege dieser Tiere genügend Gedanken machen, bevor man sie sich in eine nicht artgerechte Haltung holt.

Mener Meinung nach sollte man sie sowieso nach Möglichkeit nicht in Süßwasser halten, denn sie nehmen das zwar (klaglos?) hin, aber wer mal den Unterschied zwischen Rennschnecken in Süß- oder in Brackwasser gesehen hat, wird unschwer feststellen, daß Süßwasser ganz einfach nicht ihr Metier ist.

Nur, weil Schnecken nicht lauthals schreien können, wenn es ihnen nicht gut geht, muß man ja nicht blind und taub sein, wenn man sieht, daß es ihnen ganz offensichtlich nicht gut geht, oder?

nochmals @Sch00b

Wie kann man einem Lebewesen nur so wenig Respekt zollen, nur weil es einer (Deiner Meinung nach) untergeordneten Spezies angehört?

(Sollten einmal sehr hoch entwickelte Aliens auf unserem Planeten landen, hoffe ich, daß sie Dich zu ihren Zwecken in einen Zoo setzen und Dich für eine untergeordnete Art halten :D) <<-- das warn Witz
 
@ Leonie,

Neritiden, zu denen Rennschnecken ja gehören, haben in meinen Augen sehr wohl ein Sozialleben. Meine knubbeln sich schon mal zu 2-4 Stück zusammen, auch artübergreifend.
 

Anhänge

  • IMAG8113(c)verkl..JPG
    IMAG8113(c)verkl..JPG
    47 KB · Aufrufe: 40
Och wie süß!

@Heike: Deine leben aber auch im Brackwasser, oder??

lg Petra
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben