Get your Shrimp here

Yellow Fire - Wann ist das Becken überbesetzt?

Algerich

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2011
Beiträge
329
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
27.454
Guten Tag!
Wie in verschiedenen anderen Beiträgen erwähnt, halte ich in meinem Gesellschaftsbecken Yellow Fire. Das Becken fasst 160 Liter und außer den Garnelen wohnen darin Reiskärpflinge, Honigguramis und Dornaugen. Anfänglich waren es vierzehn Garnelen. Wieviele es jetzt sind weiß ich nicht, weil das Becken zu dicht bepflanzt ist, um alle Tiere zu sehen; ich zähle jedoch gelegentlich mindestens fünfunddreißig "sichtbare" Garnelen.

Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass der Bestand reduziert werden muss?

Gruß!

Algerich
 
hey

darüber habe ich mir noch nie gedanken gemacht! ;) ich würde sagen, wenn optisch zuviele Garnelen drinne sind, könntest du ja einige verkaufen...

ich selber habe ein 200l becken und hab letztens erst 60 sakuras verkauft, hätte nie gedacht das da soviel drinne waren 0.0
 
Wenn du vor lauter Garnelen die Pflanzen nich mehr sieht^^ Ne, jetzt mal ernst, bei vielen Garnelen ist die Fütterung wichtig. Ich hab' schon einige Berichte über Kannibalismus gehört, wegen zu wenig Protein.
 
Hallo !

..., weil das Becken zu dicht bepflanzt ist, um alle Tiere zu sehen; ich zähle jedoch gelegentlich mindestens fünfunddreißig "sichtbare" Garnelen.
Aus meiner Erfahrung mit einer 12-l-Mini-Pfütze dürften es bei Dir mit Sicherheit weit über 100 Garnelen sein. Hätte nie gedacht dass man selbst in meiner Mini-Pfütze (dicht bepflanzt und viele Versteckmöglichkeiten) nur maximal 15 - 20 Prozent der Garnelen sieht. Der "Effekt" dürfte bei einem grösseren Aquarium noch stärkter auftreten.

Ich würde mir da aber keine grossartigen Gedanken machen. Wenn Du den Eindruck hast dass es irgendwann "relativ viele" sind, dann verkaufe halt mal 100 Stück ...
... und wundere Dich dann warum anschliessend kaum weniger im Aquarium rumwuseln. :D

Bye-bye
BaerBalu
 
Hallo und coolen Pfingsmontag,

Baer Balu, ja Deine Worte mit den 100 in Gottes Ohren, aber ich hatte mir selbst erst vor knapp 3 Wochen Yelow Fire mal gegönnt noch dazu und schreiben ja auch manche dass sie teilweise zickig sein sollen, wobei meine aber habe auch recht schnell nun Eier tragend sind und mal schauen ob es tatsächlich so eine leichte und eher einfachere und etwas schneller heranwachsende Art wirklich ist ?

Bei 100 würde ich aber denke immer noch nicht verkaufen, ok vielleicht ein paar um mir kurzfristig Zubehörzeugs für weitere Becken zu ermöglichen, erstmal braucht man aber doch auch gescheiten Zuchtstamm und zumindestens rein rechnerisch ist dieser bei 100 die dann ebenfalls geschlechtsreif geworden sind ja wohl mal besser als bei 10 oder 20 Adulten.

Aber manchmal kommts mir auch so vor dass die sich in einem gescheiten Schwarm erstmal so richtig wohl fühlen......aber ok in 160 Liter, da passt wohl schon ganz gut was rein, also denke schon über 100 evtl. ...:)

Gruß
Michael
 
Mit dem Besatz wirst du kaum Probleme wegen Überbesatz bekommen.
Eine einzige Goldringelgrundel (4cm) hält bei mir im Selektionsbecken bis zu 100 ausgewachsene Garnelen mit ihrem Nachwuchs in Schach.

Ich wundere mich selbst ein wenig, zumal ich gerade von Fadenfischen einige Berichte gelesen haben, die meinen Garnelen Probleme verheißen hätten: Tatsache ist, dass ich natürlich nicht weiss, was die Guramis zwischen den Muschelblumen oder die Dornaugen im Hornkraut und unter den Steinen für Massaker an meinem Garnelennachwuchs anrichten, aber beobachten konnte ich noch keinen einzigen Übergriff: auch die Fadenfischmännchen fressen friedlich an einer von Garnelen besetzten Futtertablette herum oder picken Frostfutter zwischen den am Boden sitzenden Garnelen heraus. Für die Dornaugen scheinen mir adulte Garnelen ohnehin zu groß.

So weit ich es beobachten kann, ist der Bestand in den sieben Monaten, die das Becken jetzt läuft, kontinuierlich angestiegen.

Ansonsten ist es nicht so, dass ich mit der Bestandszunahme nicht einverstanden wäre. Ich möchte nur wissen, ob es eine Grenze gibt, ab derer sich die Garnelen nicht mehr wohlfühlen und ich daher etwas gegen den Bestand tun muss.
 
Mit dem Besatz wirst du kaum Probleme wegen Überbesatz bekommen.
Eine einzige Goldringelgrundel (4cm) hält bei mir im Selektionsbecken bis zu 100 ausgewachsene Garnelen mit ihrem Nachwuchs in Schach.

Sind die Goldringel nicht eigentlich Brackwasserfische? Mit welchen Garnelen hältst du die denn zusammen?
 
Bei mir dürften es inzwischen wieder mehr als 100-130 sein, in 63l. Mal sehen wie es weitergeht, da geht noch was.
 

Anhänge

  • DSC_1160.jpg
    DSC_1160.jpg
    88 KB · Aufrufe: 61
  • DSC_1161.jpg
    DSC_1161.jpg
    88 KB · Aufrufe: 85
Hallo Algerich,

Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass der Bestand reduziert werden muss?

wenn du bemerkst das sich trotz WW das Wasser zunehmend und zu schnell verschlechtert.
Höhere Population, zwangsläufig mehr Futter und erhöhte Klospülung sowie erhöhte Anreicherung der Nährstoffe.
Solange das System auch mit 1000 Biestern läuft ist es doch okay...
 
Zurück
Oben