Get your Shrimp here

Yellow Fire -- ohne Nachwuchs bisher

Hi zusammen,

da gab´s doch gerade einen ähnlichen Fred: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=102868 . Meine besagten Damen haben inzwischen zumindest teilweise schön dicke Eiflecken angesetzt. Werde heute mal einen WW mit kühlerem Wasser versuchen. Mal schauen, ob sich etwas tut ...

Viele Grüße
Astrid
 
Hi zusammen,

seit heute schwimmen bei mir duzende Mini-YF durchs Becken! :D *FREU*
Juhuuuuu!
Hatte zwischenzeitlich Angst weil eines der Weibchen die Eier abgeworfen hat.
 
Hi David,

da gratuliere ich doch gleich mal. :hurray:

Viele Grüße
Astrid
 
Hi David,
Glückwunsch zum gelben Nachwuchs auch! :)

Wie lange hast Du Deine Gelben schon, und wieviele Ms und Ws sind es?
Hattest Du anfangs auch die jetzt doch scheinbar öfter berichteten Schwierigkeiten bei der Vermehrung der Gelben?

Ich hatte 11 Ws und nur ein M bekommen, und die Weiber hatten ständig nach unc nach innerhalb von 3-5 Tagen die Eier abgeworfen. Jetzt sind 6 Ms dazugekommen, ein W trägt schon seit 3-4 Tagen Eier und ich hoffe, dass sie diese nicht abwirft.
 
Hallo und danke,

Da habe ich ja was zum Probieren.....habe nur angst wenn ich co2 absetze das mir der PH zu hoch steigt, da mein Leitungswasser schon über 7,5 liegt.
Ich habe zwar sehr abwechslungreich gefüttert, aber sehr sparsam, da ich Angst hatte das zuviel Futter überbleibt und "schlecht" wird. In einem anderen Becken hatte ich schon deswegen diese kleinen weißen viecher(weiß grad nicht wie die heißen)1-2mm groß....
Habe die Fütterung seid 2 wochen aber massiv erhöht. ;-) und den TDS bestand erhöht.
Bleibt nun abzuwarten und das mit den wasserwechsel werde ich probieren.

@David gratuliere zum Nachwuchs.

Gruß Andre
 
Hallo Andre,

wenn Du dein CO² nicht übermäßig ins Becken einleitest, wird er nur minimal den PH-Wert verändern. Von daher kannst Du es ja langsam weniger werden lassen. So dürfte es auch zu keiner massiven Schwankung kommen.
Auch kann ich mich bei meinen gelben nicht beklagen, da ich Sie erst seit gut über einen Monat bei mir im Becken habe, und schon 2 Eier tragen.
Auch die anderen Damen haben ganz dicke Eiflecken, so dass es nicht mehr lange dauern kann bis diese auch tragen.
Gestern durfte ich auch das erste mal Zeuge einer Paarung bei diesen sein.
Die Kuschelnummer ist es definitiv nicht :-)

Jedoch wünsche ich euch viel Glück, das es bald auch bei euch mit dem Nachwuchs klappt.
 
Hi

Also ich habe auch schon seit Monaten YF die wollten sich auch nicht vermehren trotz große Weibchen und großen Eierfleck.
Also mein Entschluss ich habe sie umgesetzt in ein anderes Becken und was ist passiert sie sitzen seit einer Woche da drinn und heute sind 2 Schwanger.:hurray::hurray::hurray:
 
YF

Hallo,
ich habe seit ca. 4Monaten meine YF Japanstamm. Meine Wasserwerte sind
GH 10, PH 7. Mache wöchentlich meine Wasserwechsel und sie vermehren sich
wie die Karnickel. Habe momentan in einem Becken von 80l ca. 200-300
Jungtiere in allen Größen. Meine 5-6 Weibchen haben eigentlich so wie ich es beurteilen kann, nach dem Entlassen der Jungtiere ein paar Tage später ihre
Eiflecken. ich füttere auch viel Walnußbaumblätter und diverses Garnelenfutter in allen Varianten.Die Nachzuchten haben teilweise auch schon Eiflecken.
Gruß Jürgen;)
 
Hallo

Ich habe mal ein Bild von einer meiner YF gemacht.
Ist das ein kleiner Eifleck der sich da bildet?

Bild könnte besser sein , ich weiß aber das is nich soo einfach...:p
 

Anhänge

  • HPIM2074eier.jpg
    HPIM2074eier.jpg
    277,6 KB · Aufrufe: 101
Hi David,
Glückwunsch zum gelben Nachwuchs auch! :)

Wie lange hast Du Deine Gelben schon, und wieviele Ms und Ws sind es?
Hattest Du anfangs auch die jetzt doch scheinbar öfter berichteten Schwierigkeiten bei der Vermehrung der Gelben?

Ich hatte 11 Ws und nur ein M bekommen, und die Weiber hatten ständig nach unc nach innerhalb von 3-5 Tagen die Eier abgeworfen. Jetzt sind 6 Ms dazugekommen, ein W trägt schon seit 3-4 Tagen Eier und ich hoffe, dass sie diese nicht abwirft.

Hi Chris,

sorry hatte deinen Beitrag überlesen. Ich hatte M und W zu gleichen Anteilen. :)
Es hatten bei mir 3 Weibchen quasi gleichzeitig angefangen Eier zu tragen. Davon hat eins sich gehäutet und alle Eier abgeworfen. Die anderen haben jedoch ausgetragen.
 
ist es denn so schwer sie zu vermehren weil ich wollte mir auch yf holen wenn mein becken eingefahren ist
 
Bei mri war es das gleiche, im winter auf einmal keinen nahcwuchs gehabt-Heizer gekauft-temperatur wärmer eingestellt auf 23-24 grad und es ging wieder los ;)
von demjenigen, von dem ihr die yfs habt, fragt mal nach bei welchen temperaturen sie gezüchtet wurden.
dann könnt ihr sie anpassen.
Dann mal gutes Gelingen =)
 
Hi,
ich würde sie als Selbstläufer bezeichnen. :) Das geht bei stabilen WW von alleine. Temperatur halte ich bei 22°C. WW sind so bei pH=7,0 GH=8 KH=6 NO2=0 NO3=10mg/l.
Hab meine YF seit 4 Wochen, alle W haben nach und nach angefangen Eier zu tragen, noch keine hat die Eier abgeworfen.

MfG
Thomsen
 
Sind denn Deine Weibchen soweit das es auch losgehen kann?
Meine waren alle ca. 2 cm als der erste Nachwuchs kam .....
Wie gross ist denn der Laichfleck?
 
Hallo!

Also ich hatte einen riesigen Männerüberschuss. Den hab ich dann letztens ein bissl durch neue Weibchen reduziert. Eine kam schon tragend an, die war dann plötzlich weg und anfang letzter Woche hab ich viele kleine von den gelben gesehen :D
In der Zwischenzeit hatten 4 Stück einen Eifleck, heute morgen seh ich das wieder eine trägt. :)
Wasserwerte sind: PH 7, KH: 10°, GH: 10° und Temperatur wurde auf 23°C gedrosselt.
Ich hoffe das es so weiter geht!
 
Zurück
Oben