Get your Shrimp here

Yellow fire Neuzugang zu altem Stamm

grüne hexe

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jan 2009
Beiträge
167
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
14.582
Hallo liebe Garnelenfreunde,

habe heute 20 STück Yellow fire bestellt. Möchte meinen alten Stamm (denke es sind
jetzt nur noch 8 Männchen) aufstocken. Habe die Yellows nun seit einem Jahr, aber die Vermehrung klappt nicht. Es sind keine Laichflecken oder Paarungsschwimmen zu sehen.

WW: Gh11, Kh 7, Ph 7,5, Nitrit 0 Nitrat 5, Temperatur ca. 24 Grad. Wasserwechsel bei 60 L, alle 2 Wochen 10 L.
Besatz: 8 Yellows, 3 Geweihschnecken, 3 Zebrarennschnecken, zahlreiche Posthornschnecken, Turmdeckenschnecken. Apfelschnecken.

Habe ein Quarantärebecken (10L) zur Verfügung. Nun meine Frage, soll ich die neuen Yellows ins Quarantätenbecken setzen und dann langsam mit beidseitigem Wasseraustausch an die neuen Werte gewöhen, habe gelesen, dass die Bakterienstämme der Yellows unterschiedlich sein können, und so die verschiedenen Stämme ausrotten. Möchte ich natürlich vermeiden.
Dann nach ca. 2 Wochen ins Yellow-Becken umsetzen, oder wie macht ihr dass, wenn ich neue Garnelchen zu schon vorhandenen einsetzt?

LG Karina
 
Huhu,

zu der Quarantaenezeit kann ich Dir nichts sagen.
Allerdings ist es kurios, dass Deine YF sich nicht vermehrt haben.
Habe seit knapp 2 Monaten YF, sind jetzt 8 Stueck (5 Weibchen, 3 Maennchen).

Etwa 4 Wochen spaeter, presste das erste Weibchen Eier in den Bauch, Tage danach die anderen.
2 Wochen spaeter kam der erste Nachwuchs, jetzt wimmelt es nur von Kleinen!
Seit einigen Tagen (also 2 Wochen nach dem ersten Nachwuchs) habe ich wieder 5 traechtige Weibchen.

Wenn der neue Stamm keinen Nachwuchs bekommen sollte, stimmt was nicht.
Meine Werte weichen nur minimal von Deinen ab.

Gruß Arek
 
Danke Arek,

ja,ich dachte auch , die Yellows vermehren sich besser. Habe Sakuras und Tiger, die alle Junge haben. Aber auch da war es am Anfang sehr ruhig. Bei den Tiger habe ich bemerkt, wenn es mehr sind, also ab 20 Erwachsene, dann geht die Vermehrung besser.
Also warten wirs ab. Werde mal weiter beobachten.

Liebe Grüße
Karina
 
Hi Arek,

nein, jeder hat ein eigenes Becken, aber die Werte sind ähnlich.
Weiß auch niht woran es liegen könnte.

LG Karina
 
Huhu Karina,

koennte auch an Fressfeinden liegen, von denen Du nichts weisst? Libellenlarven zB...
Man kann ja leider nicht die Garnele reinschauen, weshalb, wieso, warum.

Gruß Arek
 
servus karina,
quarantäne würde ich nicht machen, wozu auch, wenn du sichtlich gesunde tiere erwirbst ist zweimaliges umsetzen nur stress.
24 grad ist schon auch warm, warum heizt du die tierchen überhaupt. ich würds mal ohne probieren, vielleicht klappt es dann, viel erfolg für dich!
 
Beim TWW kipp mal leicht kälteres Wasser dazu, das könnte ihnen einen Impuls geben.

Quarantäne kann sinnvoll sein, da andere Nelen, dazu noch aus einem Tierhandel, Bakterien usw mitbringen könnten - auch wenn sie gesund aussehen.
 
Hallo

leicht kälteres Wasser bringt aber auch nur etwas wenn schon ein Laichfleck da ist. Aber keines der Yellows hat ansatzweise einen Laichfleck und dass seit letzten Sommer.

Das mit den Bakterien der Garnelen bezieht sich auf die unterschiedlichen Stämme der Garnelen. Habe schon hier im Forum gelesen, dass das Zusammenbringen unerschiedlicher Stämme ganze Garnelenpopulationen ausgerottet hat. Nicht dass die Garnelen krank gewesen wären, sie kommen aus unterschiedlichen Familien. Jedes Aquarium bildet eigene Bakterienstämme, gegen die die eigenen Garnelen resistenz sind, die fremden aber nicht.

Darum die Frage mit der Quarantäne. Will ja nichts falsch machen.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Karina
 
hi karina,
wenn da kein einziges tier einen eifleck hatte wird es sich wohl durchgehend um böcke handeln.
kannst du mal die quelle für die geschichte mit den bakterien nennen - meines wissens nach dreht es sich dabei nur um unterschiedliche garnelenarten, deren bakterien unverträglich sein können, und auch da ist es erstmal so, das die eine art die andere verdrängen kann, aber das beim hinzusetzten von tieren einer gleichen art ganze populationen ausgerottet werden....??
und wie gesagt, yf brauchst du nicht heizen, im gegenteil ist es sogar so, das schwankende temperaturen der fortpflanzung förderlich sein sollen
 
und wie gesagt, yf brauchst du nicht heizen, im gegenteil ist es sogar so, das schwankende temperaturen der fortpflanzung förderlich sein sollen

Ist das bei allen Neocaridina so?
 
Hallo Markus,

meine nicht die Verdrängung vermehrungsfreundlicher z.B. Yellows und weniger vermehrungsfreundlicher z.B. Tiger.
Ich dachte ich hätte es hier im Forum schon mal gelesen, wenn man die gleiche Art verschiedener Zuchtstämme zusammensetzt. Aber vielleicht habe ich da auch etwas nicht verstanden. Du meinst ich kann die neuen gleich, nach einer gewissen Zeit der Angewöhnung, z.B. 2 Stunden, ins Becken mit den Yellows setzten.

Temperatur habe ich jetzt auch etwas reduziert, bzw. den Heizstab ausgeschaltet.

Wir werden sehen.

Mit freundlichen Grüßen
Karina
 
Das ist bei Fischen nicht anders, vll. sogar schlimmer. Trotzdem: Wer setzt heute Fische noch unter Quarantaene?

Zu hoch ist die Temperatur jedenfalls nicht. Mal sehen.
 
@ wolke: wenn man die ganzen nachzuchttips so liest - ja.
in der natur haben sie ja auch nicht durchgehend gleiche umgebungstemperaturen.

ich wüsste nicht, warum ich sichtlich gesunde tiere in quarantäne setzen sollte, zumindest hofft man ja, das man gesunde bekommt.
wenn zb. dein quarantänebecken etwas andere werte hat als das schlußendliche ziel der reise behaupte ich mal, das die tiere noch mehr unter streß stehen, als wenn du sie nur einmal umsetzt.
und richtig, langsam umsetzen - ist vielleicht übertrieben, aber ich nehm mir 4 stunden zeit.
 
Hallo,

habe das Thema gefunden, weiß blos nicht wie ich das hier zitieren kann.
Schaut mal bei "ähnliche Themen (neue bt zu altem stamm rf) Antwort von Uli Bauer. Bezieht sich nicht darauf, dass es unterschiedliche
Garnelenarten sind. Es gibt einen Linke zu einer sehr interesanten Studie beim Einsetzen von Fischen, kann man aber auch auf Garnelen beziehen.

LG Karina
 
ES GIBT KEINE BÖCKE UNTER DEN GARNELEN. Böcke haben ein Geweih aufm Kopf und vier Beine! Schlimm genug, dass sich Nagermännchen so schimpfen lassen. Bitte, bitte sagt zu männlichen Nelen nur Männchen. ( Musste mal sein, aber man ließt es sehr häufig und es stimmt einfach nicht)
 
na, dann halt nelenböcke:P
--- der musste sein!
 
Zurück
Oben