Get your Shrimp here

wurzeln aus dem wald?

IrieAmano

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2006
Beiträge
193
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.441
hallo zusammen,

hat von euch jemand erfahrungen mit wurzeln aus dem wald?
 
ja, ich :@versuchs erst gar nicht. Sämtliches Holz aus unseren Wäldern ist nicht für die "Unterwasserhaltung" geeignet - es wird Schimmel ansetzen, langsam anfangen zu verfaulen und deine Wasserwerte in schier unglaubliche Zustände versetzten - es hat keinen Zweck. Damals hatte ich noch junge Schleierschwänze gepflegt, die mir das nicht ganz so übel genommen haben (etwa zwei Wochen war die Wurzel im Becken) - aber egal welche Wasserbewohner du beherbergst - vermeide irgendwelche gesammelten Werke von Wald & Wiese in dein Becken zu verfrachten...
 
Hallo zu diesem Thema würde ich gerne noch ein paar meinungen hören da ich eigendlich auch wurzel und anderes Buchenholz in mein AQ geben will !
Geht das wirklich garnicht !???? Oder muß man es nur gut ablagern , besonders lange wässern oder so ?
MfG
Matthias
 
Nein, es geht wohl nicht - ich habe nur schlechtes darüber gelesen.
Damit Holz im Becken nicht verottet, muss es von Bäumen kommen, die ganz besonders hart sind oder sowiso im Wasser wachsen. Der einzige einheimische Baum der mir dazu einfällt, wäre die Erle, aber selbst da wäre ich sehr vorsichtig. Ich denke, bei Holz ist es klüger in den sauren Apfel zu beissen und das Geld im Laden zu lassen.... ;)

Bei Steinen und Laub sieht das schon wieder anders aus... :)

lg,
Ellen
 
In dem einen AQ Laden bei uns gibt es Erlenröhren. Die haben die in fast jedem Becken drin.
 
Hallo,

weisswasser wrote: ja, ich :@versuchs erst gar nicht. Sämtliches Holz aus unseren Wäldern ist nicht für die "Unterwasserhaltung" geeignet - es wird Schimmel ansetzen, langsam anfangen zu verfaulen und deine Wasserwerte in schier unglaubliche Zustände versetzten - es hat keinen Zweck.[...]

Das kann ich nicht bestätigen, ich habe und hatte schon ettliche Wurzeln aus Wäldern / Mooren / Sümpfen in meinen AQ's und hatte sehr selten Schimmelprobleme. Man kann nur nicht wild drauf los rennen irgendwelche Hölzer ins AQ geben. Grundelegend sollte man ein paar Kleinigkeiten beachten um eventuelle Gefahren zu minimieren. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Hölzer schon länger "tot" sein müssen und ordentlich gewässert werden sollten. Mit Hölzern von Nadelbäumen habe ich selber durchweg schlechte Erfahrungen gemacht, die Laubbäume hingegen waren recht problemlos. Problemlos gingen bei mir auch sehr alte Weinreben (knochentrocken).

Hier mal 2 interessante Links grade zu dem Thema:
Holz im Aquarium
Holz im AQ - 2.0

Gruß Jörg
 
Hallo,

zur Sicherheit würde ich nur für das AQ geeignetes Holz aus dem Fachgeschäft kaufen.
Hält ja auch ewig ;) und hat bisher bei mir keine Probleme gemacht.
Auch Mopaniholz hat funktioniert.
Die Wurzlen habe ich jeweils fast eine Woche gewässert und dabei täglich das Wasser in den Eimer gewechselt.
Danach hbae ich diese in einem 15L-Suppentopf eine Stunde ausgekocht und nach dem Abkühlen an ihren Ort ins AQ verfrachtet.

Gruß Petra
 
Hallo Jörg,
deine genannten Links sind ja höchst interessant! Mein Wissenstand scheint wohl ziemlich überholt zu sein... dahingehend werde ich mich weiter informieren; suche ich doch bisweilen in fast allen Lebensbereichen Alternativen zum Kommerz.

Allerdings stehe ich dem Thema dennoch etwas skeptisch gegenüber... Kann man einfach so im Wald Holz sammeln? Als Kind und in Bad Gandersheim im Harz war Beeren, Pilze und Bucheckern im Wald zu sammeln ja eine wunderbare Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie. Gehe ich hingegen heute mit meinem Mann im Berliner Umland durch den Wald, begegnen uns mindest 10 wache Augenpaare unterwegs...
Hmm... gut, das Risiko dass das Holz dann im Endeffekt nich geeigent ist stellt Laien auch vor ein größeres Problem: wie erkenne ich das richtige Holz? Und auf welche Indizien muss ich beim aufsammeln achten um zu erkennen, dass es vielleicht organisch oder durch Umweltgifte belastet ist? Kann ich das überhaupt?

Bislange habe ich mein Holz ausschließlich im Aquaristik-Fachgeschäfft bezogen und zwar das bereits gewässerte aus den Showaquarien - wenn die das in ihren Becken hatten, dürfte es "gut" sein...

Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen; ich bin aus genannten Gründen interessiert und dem Thema nicht abgeneigt ;)
 
Hi :)

habe mal die Ähnliche Frage in einem Anderen Froum gestellt und mir hat jemanden folgenden Link geschcikt zum Tehma:
Holz aus dem Wald ins Aquarium
Einrichtungsbeispiele.de

Also an sich ist es möglich und kann man machen wenn man wie da beschrieben die Hölzer erstmal vorbehandelt via Backofen und dann Seperat ins Wasser legt und immer wieder ein WW macht bis es nicht mehr fault ....

Vielleicht hilft es dir ja ;)
 
Zurück
Oben