Get your Shrimp here

wurzeln aus dem moor?

Sheltie

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2009
Beiträge
51
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.059
Guten späten Abend;)
Ich lese hier immer mal wieder von Moorwurzeln, die so toll aussehen.

Ich wohne hierdirekt mitten im Moor;) kann ich einfach so losgehen und wurzeln suchen? wo finde ich die am besten? und was dann? abkochen und wässern so wie auch die ausm zoofachhandel?

Danke schonmal:)

Lg,
Nadine

P.S. wenn das so leicht geht geb ich dann auch gerne welche ab;)
 
Hi
Kannst Du machen,aber vorher am besten mit Hochdruckreiniger und heißen Wasser ordentlich waschen,da sind unzählige Zuckmücken und anderes getier drin,gerade jetzt zum Winter ziehen die sich darein.

Danach am bersten noch Wässern fürn paar tage,nochmal richtig schön heiß abspüllen und fertig.

Habe meine auch alle selber gesucht,wohne auch in der nähe von einem Hochmoor,am besten sind Eiche und Buche geeignet,must gucken wenn es extrem hartes Holz ist dann ist es Buche oder Eiche aber sehen kannste das net mehr,nur fühlen und hören beim drauf kloppen je härter und dumpfer der ton desto eher ist es Hartholz.

Diese beiden sorten brauchen extrem lange um zu zerbrösseln........vorraus gesetzt sie sind immer im Wasser gewesen,längere Zeit an der Luft und sie zersetzen sich.Daher ist es immer besser Moorkienwurzeln im Nass zustand zu bergen,ausgraben zb.oder aus alten Moorteichen bergen mit Harken oder ahnlichen geräten,da liegen die meist am Ufer rum.

Wichtig gut säubern weil halt viele Tiere darin leben(Spalten Löcher....)

Die im Bild sind auch selbst gesucht!

lg
 

Anhänge

  • PIC00329.JPG
    PIC00329.JPG
    63,6 KB · Aufrufe: 157
  • PIC00326.JPG
    PIC00326.JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 155
Abend,

wichtig ist noch, alle weichen Stellen zu entfernen.
Das heißt: Alles was mit einem normalen Buttermesser abgeht, das muss auch ab.
Diese Teile würden sich im Aquarium schnell zersetzen.

Außerdem müssten die Wurzeln unter wasser gelegen haben.
Dh. wenn da irgentwo auf dem Gras was rumliegt, kann das ungeeignet sein.

Ich persönlich "ziehe" meine Wurzeln jedoch frisch von Schwarzerlen.
Dh. ich geh an einen Bach, hangel mich runter zu den Schwarzerlenwurzeln, säge die ab und reinige sie zuhause mit einem Hochdruckreiniger (Entfernt praktischerweise die Rinde)
Nicht ganz unumstritten, aber ich hatte nie Probleme.

mfg. Daniel
 
Huhu.

Na das klingt doch super, da werd ichdoch morgen gleich mal losziehen und suchen ;)
also vmtl nur in richtigen moorgebieten suchen, wo die auch noch schön nass sind ja?
perfekt:)

Danke danke danke;)

Lg,
Nadine
 
Hi

Wenn es sich um echtes Moorkienholz handelt, sind die ziemlich steril. Ein pH Wert von 4-5, wie er im echten Moor herrscht ist so lebensfeindlich, dass es nur ganz wenige Mikroorganismen, und ganz bestimmt keine Zuckmückenlarven überstehen würden. Moorleichen konnten ja nur deswegen so gut konserviert werden, weil nicht einmal zersetzende Mikroorganismen im Moor leben können. Die Bäume, meist Kiefern sind deswegen abgestorben, weil der Moorboden auch sauerstofffrei ist; die Wurzeln sind erstickt.

MfG.
Wolfgang
 
Halo,
die Wurzeln kan man nehmen, aber vorher fragen bei dem Inhaber oder Forst-verwalter. Oft sehen die nicht gern wen man selber einfach geht und Wurzel holt, kan auch gefährlich sein.

Moorholz nie auskochen! Nur gut abspülen mit Hochdruckreiniger geht das gut und vielleicht dann in Wasser für ein paar Tage.


viel Freude damit
 
hm, bei uns gehört das bauern ich glaub kaum, dass die das selber haben wollen;)

Also nicht auskochen? gut, dann nur mit hochdruckreiniger. wird eh ne ganze zeit wässern das kriegen wir wohl hin.

Danke für eure Antworten
Lg,
Nadine
 
Hi

Wenn es sich um echtes Moorkienholz handelt, sind die ziemlich steril. Ein pH Wert von 4-5, wie er im echten Moor herrscht ist so lebensfeindlich, dass es nur ganz wenige Mikroorganismen, und ganz bestimmt keine Zuckmückenlarven überstehen würden. Moorleichen konnten ja nur deswegen so gut konserviert werden, weil nicht einmal zersetzende Mikroorganismen im Moor leben können. Die Bäume, meist Kiefern sind deswegen abgestorben, weil der Moorboden auch sauerstofffrei ist; die Wurzeln sind erstickt.

MfG.
Wolfgang

Lieber Wolfgang die Wurzel auf dem Bild stammt aus einem reinen Hochmoor und wurde Nass geborgen und hat vorher auch nie Luft genossen,alle Wurzeln die ich suche sind im Wasser und Torf eingeschlossen.Beim ersten auswaschen daheim,sind unzählige tausende rote und braune Zuckis (Mückenlarven) aus der Wurzel gekommen.

Ich gehe nebenbei auch noch Angeln,und ich weiß das die Zückis im Fachhandel aus Russland Polen....aus ganz ganz tiefsten Mooren kommen.Da lebt fast nix mehr,aber Millonen von Zuckis werden da für Angler und Fachhändler gesucht (von Menschen mit Netz und Eimer) Zuckis sind überlebenskünstler und können selbst im totesten Wasser leben.

Und ich weiß das meine Wurzel eine echte Moorkienwurzel ist,ich wohne fast im Moor,ich will nicht behaupten das Du unrecht hast.
Ich kann dir nur sagen,hier leben die Zuckis mitten drin im Moorwasser was eigentlich total lebensfeindlich ist,und auch die im Laden werden in Polen Russl.in tiefsten Mooren gesucht,man spricht da von der normalen Futtermücke oder der Jumbomücke aus Russland (unter Anglern).Die leben im absoluten toten Mooren und sind bis zu 2-3cm lang.

lg Dirk
 
Hi Dirk

Mich würde doch mal der pH Wert der Fundstelle interessieren. Hochmmoorgewässer sind reine Regenwasseransammlungen ohne Verbindung zum Grundwasser. Da sie außer dem Staub, den sie aus der Luft runterspülen, keine gelösten Stoffe enthalten, tauschen sie das Wenige gegen H+Ionen aus. Dadurch geht der pH Wert in den Keller. Es ist nicht total lebensfeindlich, es gibt sogar Fische, die das aushalten. Aber dass Zuckmückenlarven dazu gehören, war für mich neu. Ich wollte auch nur sagen, dass man Moorkienholz nicht aus zu kochen, oder sonst wie zu desinfizieren braucht.

MfG.
Wolfgang
 
moorkienholz?
Sind damit generell Wurzeln von birken und so gemeint? ich hab da etwas probleme mit der begrifflichkeit;)

Lg,
Nadine
 
Abend,

Moorkienholz ist alles tote Holz, was über längere Zeit im Moor eingeschlossen war/ist.
Es ist keine Baumart/Holzart in dem Sinne.

mfg. Daniel
 
Hey,

Gut, dann bin ich also als Dorfkind doch tauglich ;) und hab diese Baumart tatsächlich noch nie gesehen :D:D
Wir dorfkinder wissen ja auch das Kühe nicht lila sind :D:D

Vielen Dank für die Aufklärung
 
Ich komm auch vom "halbdorf"
Wir haben ein Schaf im Garten stehen.
Und das boxt Hunde um! :P
 
woooow ein schaf? das arme ding, sind doch herdentiere;)

Aber mein kleiner Sheltie würde es als hütehund sicher in den stall verfrachten ohne geboxt zu werden:P
 
Ne, das Schaf - eine Schafdame - wurde von der Herde ausgestoßen und der Schäfe wollte es loswerden.
Man kann mit ihr - Paula - auch an der Leine spazieren gehen an Schafherden vorbei.
Die möcht da nichtmal hin.

Ich wohne ~100m von einem Naturschutzgebiet weg, wo ein Schäfer ab und an seine Schafe durch treibt.
Da macht unsre nie einen Mucks.

Allerdings muss der Schäfer schimpfen ohne ende, wenn seine Hunde versuchen, unser Schaf in die Herde zu verfrachten.
Der kennt die inzwischen aber auch schon :p

Insgesamt ein sehr gutmütiges Tier, was sehr stürmisch ist, wenns um Essen und die Verteidigung des Essens geht.
Da senkt die gerne mal den Kopf wie ein Stier, um unsre Hündin umzuwerfen, die ihr immer in den Stall springt und ein Brötchen klaut.
 
Heyho,

wenn ich das so lese frage ich mich doch langsam was mein Hund bei Dir zu suchen hat... die klaut auch immer Brötchen wenn sich die Gelegenheit bietet.:D

Gruß Sigune
 
Die is aber auch dreist.
Die weiß genau, wann man das Schaf füttern geht, schleicht einem Hinterher, presst sich beim Gartentörchen an einem vorbei, springt dann über den Zaun, rennt in den Stall, klaut ein Brötchen, flüchtet vor dem Schaf und rettet sich mit einem Sprung über den Zaun.
Dann schlendert sie mit größtmöglichem Grinsen (Nunja. Man sieht sie innerlich Strahlen) in den Vorgarten und kümmert sich dort zärtlich um das Teigstück :P
 
Jo, kommt mir bekannt vor,:D nur meine bestiehlt mehr Kaninchen und Pferde und auch weniger hinten herum.
Da ich jetzt noch mal Richtung Pferd muss und sie mitnehme wird sie es wieder versuchen, aber heute Abend gibt es keine Brötchen:P... also wird sie im nächsten Bach verschwinden und Krabben oder Krebse fangen.:rolleyes:

Gruß Sigune
 
Hallo zusammen,

Nun aber bitte zurück zum Topic. ;). Wird langsam verdammt Off Topic .

Grüße

Carsten
 
Zurück
Oben