Get your Shrimp here

Wurzelfrage

Bastian3004

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jun 2008
Beiträge
176
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
16.467
Also nach langem hin und her suchen im Forum konnt ich nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage finden :(

Ist Savannenholz denn jetzt für Bienen eine absolutes NO GO oder nicht ?
 
Hmm danke für den Link aber das ist auch wieder nur so eine 50/50 Sache :confused:

Ich will halt, wenn Holz schon so gut für Garnelen ist, eine Wurzel die nicht so stark oder am Besten fast gar nicht ausfärbt.
Was kann man denn da nehmen ?
 
Ich persönlich habe nun schon verschiedene Mangrovenwurzeln verwendet, wovon die größte (fast 10 kg schwer) letztendlich entsorgt wurde, da sie nicht aufhörte das Wasser zu färben.

Meine andere Mangrovenwurzel färbt das Wasser hingegen nicht. Soweit ich weiß sind Moorkienwurzeln recht farbecht. Zumindest habe ich noch kein Becken mit einer solchen Wurzel gesehen, welches eine stärkere Wasserfärbung hatte.
 
hi,
ich habe langjährige beste Erfahrungen mit "Moorkienwurzeln" gemacht (Fische und Garnelen) - vorher halt einige Zeit (nicht im AQ) wässern, damit sie sich auch gleich vollsaugen und nicht mehr aufschwimmen.
 
Huhu!
Ich wollte mir eigentlich auch noch so eine Moorkienwurzel für mein Aquarium holen.
Aber ich hab gelesen,dass man die nicht gut unterscheiden könnte?
Also ich hab mal gegoogelt,da finde ich schon das man das kann,sollen ja auch leichter sein als andere Wurzeln.
Denn die Welse brauchen die ja zur Verdauung oder so,stimmts?
 
Dieses gane Savannenholz und Mopopani Thema nervt wirklich an. :mad:

Sorry aber, wenn ich irgendwo lese dass etwas passieren KANN, und mir dann irgendwelche teuren Bienen kaufen will, dann lass ich es doch lieber.

Mangrove und Moorkienwurzel reicht doch völlig aus, diese sind unbedenklich. Rote Moorwurzel noch.

Man springt ja auch nicht ausm Fenster ausm dritten Stock, weil etwas pasieren KANN, oder ?


Flo
 
Bist Du fertig ? :rolleyes:

Meine Güte das ist doch ein Diskussionsforum und wenn ich ne Frage hab dann stell ich die halt auch.

Und jetzt kommst Du mal wieder runter und spielst schön brav weiter ok ?! :)

Ich werd Euch trotzdem auf dem Laufenden halten was ich mir dann am Ende
geholt hab :)
 
Sorry ich kann snur überhaupt nicht verstehen, die Suchfunktion spuckt etliche nutzlos endlos Diskussionen über das Thema auf, eben so ob man Anubias ins Becken tun kann ........

Und nacher wird dann doch rumgeheult wenn was schief geht.


so und jetzt gehe ich weiter spielen


Flo
 
Hi

ich nutze seit langen nur noch Mangrovenholz in neu eingerichteten bzw umgestalleten AQ´s ... OK in meinen Raubfisch-AQ habe ich auch anderes Holz liegen aber welches schon seit zig Jahren im AQ ist ...

gerade für die NANO-Aquaristik ist Mangrovenholz das beste weil mann es auch in "sehr" kleinen Abmessungen bekommen kann und es dennoch schöne Formen hat (zB verzeigt ist)

gibt es hier in Berlin zB im Futterhaus abgepackt in Tüten der einzige Nachteil ist das dieses Holz mit Salzwasser behandelt wurde um Keime abzutöten(was ja erstmal Top ist!) aber mann das Holz soll es in ein Weichwasser/Ionenarmeswasser eingesetzt werden erstmal paar Tage gewässert werden muß damit das Salz verschwindet ...
 
Auch wenn´s kurz OffTopic wird:

Auch wenn der Inhalt bzw. das Ergebnis einer Diskussion nicht zu meiner Zufiedenheit, meinen Wünschen verläuft, ist die Diskussion an sich nie nutzlos, denn ich lerne. Und wenn es nur etwas über meinen Diskussionspartner ist, was für mich manchmal wichtiger ist als das eigentliche Thema ;-). Also: eine Diskussion ist niemals nutzlos.
 
Hallöchen...

sorry Bastian3004 wenn ich mich hier einfach so einklinke.

gibt es hier in Berlin zB im Futterhaus abgepackt in Tüten

Hallo Enrico...

weißt du zufällig ob es das in jedem Futterhaus gibt?! Ich kenne nur das in Spandau, wohne aber leider n bisschen zu weit weg, um da eben mal vorbei zu schauen. Wenn ich aber wüsste das es das auch in Spandau gibt, würde ich mal hinfahren.

LG Chris
 
Hallo zusammen,

.....nanana, Flo:nono:, wer wird denn da gleich so übellaunig....?!;)

Gib den neuen Forummitgliedern doch eine faire Chance, z.B. wie geschehen, mit einem Hinweis auf schon getextete Themen.

Und wenn du ehrlich bist, mußt du auch zugeben, dass sich viiiiiiiiiiele Fragen nun einmal auch ständig wiederholen.... das ist nun einmal so.
Und da viele bei bestimmten Themen so ihre ganz eigenen Ansichten haben, und eben diese sich auch sehr oft total, komplett voneinander unterscheiden, ergibt das meistens bei diesen oft gestellten Fragen wieder einen recht langen Thread, in dem hin-und herdiskutiert wird.
So soll es ja auch sein.:)
Erfahrungswerte eben....:)

Meine Erfahrung: (:D): ich hab alle Hölzer in meinen Becken, die man eigentlich eben nicht verwenden sollte (vor allem Mopani), und es passiert nüscht Schlimmes.
Und gegen eine teebraune Färbung hab ich auch nichts einzuwenden, solange es die Tiere nicht negativ beeinflußt.

In diesem Sinne...
 
Hallöchen...

sorry Bastian3004 wenn ich mich hier einfach so einklinke.



Hallo Enrico...

weißt du zufällig ob es das in jedem Futterhaus gibt?! Ich kenne nur das in Spandau, wohne aber leider n bisschen zu weit weg, um da eben mal vorbei zu schauen. Wenn ich aber wüsste das es das auch in Spandau gibt, würde ich mal hinfahren.

LG Chris


Hi

ich denke mal in jeden Futterhaus welches auch eine Aquaristikabteilung hat ... ich selber bin da öffters aber das am Biesdorfcenter am Elsterwerdaerplatz (U5) ...
http://www.futterhaus.de/FhSuche.aspx?Suchbegriff=Berlin

edit: kanns ja da mal anrufen und höfflich Fragen ob sie das in Tüten verpackte Holz zZ auf Lager haben ...
 
Ich war in der Nordmeile/Reinickendorf, da hatten Sie es nicht!!!!!
Habe gerade meine Mpopaniwurzel herausgenommen und eine schöne Moorkienwurzel mit Monosolenium Tenerum (Pellia) in Internet bestellt.
 
Zurück
Oben