Kasha
GF-Mitglied
Hallo an alle
Ich lese auf diesem Forum schon seit einigen Monaten mit, da ich schon seit dieser Zeit mit dem Gedanken gespielt habe, mir ein Garnelenbecken einzurichten.
Und nach langem Lesen und Infos sammeln, war es jetzt soweit. Vor ein paar Wochen habe ich mir ein 60 x 30 x 30 Becken gekauft und eingerichtet und am Freitag Nachmittag sind 10 RF eingezogen.
Sie machten eigentlich einen munteren Eindruck und erkundeten das Becken.
Am Samstag morgen kam dann der Schock! 8 Garnelen waren tot. Die 2 noch lebenden schwammen ruckweise durchs Becken unnd wenn sie irgendwo anstießen sanken sie bewegungslos auf den Boden und blieben dort meistens auf dem Rücken liegen.
Ich habe die 2 sofort rausgefangen und in eine Faunabox mit frischem Wasser gesetzt, aber leider sind sie im Lauf des Tages auch gestorben.
Nach dem, was ich hier schon gelesen habe, kommt für so einen plötzlichen Massentod eigentlich nur eine Vergiftung in Frage.
Infos zum Becken:
Der Bodengrund besteht aus Vitrakraft Glanzkies Diamantschwarz. An Pflanzen waren Teichlebermoos, schwarze Amazonas Schwertpflanze, Haarnixe und Neusseland-Gras drin. Außerdem noch eine Wurzel. Gefiltert wird das ganze mit einem kleinen Innenfilter. Die Temperatur beträgt tagsüber um die 24 Grad, nachts 1 oder 2 Grad kühler.
Das Becken wurde 4 Wochen lang eingefahren. Nitritpeak war eigentlich nicht vorhanden, da ich das Becken mit Filterschlamm aus einem großen und schon seit Jahren stabil laufenden Becken geimpft habe.
Da unser Wasser sehr hart ist (21 gdh), habe ich es etwas mit destilliertem Wasser verschnitten, so dass ich auf ein Wert von 14 kam. Als Wasseraufbereiter habe ich Aquasafe benutzt.
Die Pflanzen habe ich erst eine halbe Stunde in Mineralwasser gelegt. Danach eine Woche in normalem Wasser mit mehreren Wasserwechsel täglich. Am Schluß nochmal eine halbe Stunde in Mineralwasser. Die Wurzel hatte ich drei Stunden lang ausgekocht.
Die Wasserwerte waren beim Einzug der Garnelen: Nitrit 0, Nitrat 10, gdh 14, pH 7,6
Das Becken war bis dahin weder mit CO2, noch mit Eisendünger gedüngt worden.
Außer den Garnelen waren Posthornschnecken, Rennschnecken und Turmdeckelschnecken im Becken, denen es auch heute noch gut geht.
Nach dem Sterben der RF habe ich nach der Ursache gesucht und bin eigentlich nur auf zwei gekommen.
Entweder habe ich die Pflanzen nicht lange genug gewässert und es waren noch Düngemittelreste vorhanden (Bleibänder und Steinwolle hatte ich entfernt), oder es lag an der Wurzel.
Bisher hatte ich in meinen Aquarien nur Magrovenwurzeln verwendet und noch nie Probleme damit gehabt. Im Garnelenbecken habe ich aber eine andere Wurzel benutzt, weil sie bizarrer aussah und mir das besser gefiel. Sie wurde als "Moorwurzel" verkauft.
Nach ein paar Tagen im Wasser bekam sie einen weißen schleimigen Überzug. Ein befreundeter Aquarianer meinte aber, dass das beim Einfahren eines Beckens schon mal passieren könnte. Ich habe die Wurzel unter fließendem Wasser abgeschrubbt und anschließend nochmal mit kochendem Wasser übergossen. Danach kam dieser weiße Belag nicht mehr wieder. Von den Mangrovenwurzeln kenne ich dieses Problem nicht.
Als ich die Wurzel aber gestern aus dem Wasser geholt habe, roch sie ziemlich eklig. Auch das kenne ich von den Mangrovenwurzeln nicht. Sie riechen... naja, wie nasses Holz eben. Der Geruch dieser Wurzel war aber sehr unangenehm.
Kann das Sterben der RF wirklich an der Wurzel gelegen haben, oder habe ich noch etwas anderes falsch gemacht? Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Ich habe mir so sehr ein Garnelenbecken gewünscht, und dann das!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
liebe Grüße
Steffi
Ich lese auf diesem Forum schon seit einigen Monaten mit, da ich schon seit dieser Zeit mit dem Gedanken gespielt habe, mir ein Garnelenbecken einzurichten.
Und nach langem Lesen und Infos sammeln, war es jetzt soweit. Vor ein paar Wochen habe ich mir ein 60 x 30 x 30 Becken gekauft und eingerichtet und am Freitag Nachmittag sind 10 RF eingezogen.
Sie machten eigentlich einen munteren Eindruck und erkundeten das Becken.
Am Samstag morgen kam dann der Schock! 8 Garnelen waren tot. Die 2 noch lebenden schwammen ruckweise durchs Becken unnd wenn sie irgendwo anstießen sanken sie bewegungslos auf den Boden und blieben dort meistens auf dem Rücken liegen.
Ich habe die 2 sofort rausgefangen und in eine Faunabox mit frischem Wasser gesetzt, aber leider sind sie im Lauf des Tages auch gestorben.
Nach dem, was ich hier schon gelesen habe, kommt für so einen plötzlichen Massentod eigentlich nur eine Vergiftung in Frage.
Infos zum Becken:
Der Bodengrund besteht aus Vitrakraft Glanzkies Diamantschwarz. An Pflanzen waren Teichlebermoos, schwarze Amazonas Schwertpflanze, Haarnixe und Neusseland-Gras drin. Außerdem noch eine Wurzel. Gefiltert wird das ganze mit einem kleinen Innenfilter. Die Temperatur beträgt tagsüber um die 24 Grad, nachts 1 oder 2 Grad kühler.
Das Becken wurde 4 Wochen lang eingefahren. Nitritpeak war eigentlich nicht vorhanden, da ich das Becken mit Filterschlamm aus einem großen und schon seit Jahren stabil laufenden Becken geimpft habe.
Da unser Wasser sehr hart ist (21 gdh), habe ich es etwas mit destilliertem Wasser verschnitten, so dass ich auf ein Wert von 14 kam. Als Wasseraufbereiter habe ich Aquasafe benutzt.
Die Pflanzen habe ich erst eine halbe Stunde in Mineralwasser gelegt. Danach eine Woche in normalem Wasser mit mehreren Wasserwechsel täglich. Am Schluß nochmal eine halbe Stunde in Mineralwasser. Die Wurzel hatte ich drei Stunden lang ausgekocht.
Die Wasserwerte waren beim Einzug der Garnelen: Nitrit 0, Nitrat 10, gdh 14, pH 7,6
Das Becken war bis dahin weder mit CO2, noch mit Eisendünger gedüngt worden.
Außer den Garnelen waren Posthornschnecken, Rennschnecken und Turmdeckelschnecken im Becken, denen es auch heute noch gut geht.
Nach dem Sterben der RF habe ich nach der Ursache gesucht und bin eigentlich nur auf zwei gekommen.
Entweder habe ich die Pflanzen nicht lange genug gewässert und es waren noch Düngemittelreste vorhanden (Bleibänder und Steinwolle hatte ich entfernt), oder es lag an der Wurzel.
Bisher hatte ich in meinen Aquarien nur Magrovenwurzeln verwendet und noch nie Probleme damit gehabt. Im Garnelenbecken habe ich aber eine andere Wurzel benutzt, weil sie bizarrer aussah und mir das besser gefiel. Sie wurde als "Moorwurzel" verkauft.
Nach ein paar Tagen im Wasser bekam sie einen weißen schleimigen Überzug. Ein befreundeter Aquarianer meinte aber, dass das beim Einfahren eines Beckens schon mal passieren könnte. Ich habe die Wurzel unter fließendem Wasser abgeschrubbt und anschließend nochmal mit kochendem Wasser übergossen. Danach kam dieser weiße Belag nicht mehr wieder. Von den Mangrovenwurzeln kenne ich dieses Problem nicht.
Als ich die Wurzel aber gestern aus dem Wasser geholt habe, roch sie ziemlich eklig. Auch das kenne ich von den Mangrovenwurzeln nicht. Sie riechen... naja, wie nasses Holz eben. Der Geruch dieser Wurzel war aber sehr unangenehm.
Kann das Sterben der RF wirklich an der Wurzel gelegen haben, oder habe ich noch etwas anderes falsch gemacht? Ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Ich habe mir so sehr ein Garnelenbecken gewünscht, und dann das!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
liebe Grüße
Steffi