Get your Shrimp here

Wurzel säubern???

Petrahase

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Nov 2008
Beiträge
74
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.528
Hallo zusammen!!

Heute ist endlich meine Wurzel und die Nelchenröhren angekommen. :hurray:

Die Nelchenröhren habe ich gleich abgewaschen und Javamoos draufgebunden und ab ins AQ. Bloß mit der Wurzel weiß ich nicht wie ich es jetzt machen soll.

Soll ich sie überbrühen und dann noch wässern, oder nur wässern? Oder wie macht ihr das?:confused:
 
Hallo Petra,

Neue Sachen lege ich wasche ich gründlich ab, und lege sie ins Becken. Gebrauchte Wurzel, die immer wieder bei mir im Keller finde überbrühe ich. Dann leg ich sie ins Aquarium.

mfg
Lars
 
Hallo Petra,

neue Wurzeln wässere ich für 2 - 3 Wochen in einem Eimer, in dem ich dann täglich das Wasser wechsle, dann kommen sie ins Aquarium.

Liebe Grüße
Dagmar
 
Hallo Petra

kommt drauf an:
War deine neue Wurzel schön feucht und in Folie eingepackt ?
Oder hast du aus Versehen so´n knochen-trockenes "Ding" gekauft?
(Hoffe doch, es ist Moorkien / Mangrove...)
 
Hallo Heiko!!

Leider war sie knochentrocken!!!
Es ist eine Mangrove von JBL. Hab sie jetzt seit Sonntag am wässern.
 
Hallo Petra, wenn es dich nicht stört, dass das Wasser bräunlich wird, kannst du sie unter normalen Umständen auch so ins Wasser packen. Habe ich schon mehrfach gemacht und bisher keine Probleme damit.
LG
Dirk
 
Hallo
ich hab meine moorkie auch gleich ins becken gegeben. Sie war zu sperrig um sie in einem normalen eimer zu wässern.
das beckenwasser sieht jetzt sehr moorig aus :eek:.. ausserdem hat sie überall weissen bakterienflaum angesetzt. Bin gespannt wann der weggeht. :o
LG
Joice
 
Hallo Joice,

den Flaum hatte ich auch, der ging dann irgendwie sehr schnell wieder weg, keine Bange...

Nochmal nachgefragt :
Wässert ihr das Ding um es schwerer zu machen oder um es zu reinigen?
Um es zu beschweren haben wir mit Schrauben(spez) Schieferplatten unten drunter befestigt, die Platten sind unter dem Kies, man sieht die nicht.

Und beim Überbrühen, kann man da nicht eigentlich ungewollt eine chem. Reaktion in Gang bringen? (ich denk da an gekochtes Holz...hm...kann da was passieren?) (Weil, gekochte Kartoffel ist ja auch was anderes als Rohe) Ich weiß Kartoffel und Holz kann man nicht vergleichen aber ich weiß nicht wie ich die Frage anders erklären soll
Lieben Gruß
Jana
 
hallo jana,
die moorkienwurzeln darf man nicht kochen, geht wohl die biochemie kaputt. Hab sie nur abgespült und mit aquariensilikon an eine schieferplatte geklebt um sie "unten" zu halten. Bei schrauben habsch angst vor rost..

LG
Joice
 
Hallo :)

Hmmm, aha da bleibt es also wieder an den Erfahrungswerten hängen, was das Abkochen betrifft.....

Das mit den Schrauben ich hatte (spez) dahinter geschrieben, mein Mann ist sehr versiert auf diesem Gebiet und hat spezielle besorgt, daher habe ich da keine BEdenken :)

Lieben Gruß
Jana
 
Zurück
Oben