Get your Shrimp here

Wurzel raus?

kruemmelchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Nov 2008
Beiträge
2.124
Bewertungen
78
Punkte
10
Garneleneier
38.112
Hallo,
als einer meiner letzten Versuche, doch noch Fehlerquellen auszumerzen, bevor ich die letzten Bees auch noch über den Jordan gejagt habe, habe ich mal eine Frage zu einer Wurzel.
In meinem 20l Becken habe ich eine etwa 15x15x10cm große Mangrovenwurzel. Wirkt sich diese eher positiv auf das wasser und das Befinden der Tiere aus oder ist es sinnvoller sie besser rauszunehmen? Bernhard hat auf seiner Seite von zu großen Wurzeln abgeraten. Was also nun? Wichtige Nahrungsquelle zum Abweiden oder lieber raus damit?

Vielen Dank schonmal!
LG, Sindy
 
Hast du mal ein Bild von der Wurzel? Moorkienwurzeln sollen nicht so toll sein. Hab in meinen beiden Becken Wurzeln drin die jedoch keinerlei negative Auswirkungen auf die Nelen haben. Sind aber auch andere Wurzeln ^^

Poste doch einfach mal ein Bild.
 
Also ich bin mir recht sicher, dass das eine Mangrove ist. Mit negative Auswirkungen meinte ich sowas wie Verbrauch von Sauerstoff, der besser für die Tiere da wäre.
Hier mal ein Bild:
 

Anhänge

  • SV100011.jpg
    SV100011.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 140
Hi,

wen du genau wissen willst ob die Wurzel die Wurzel des Übels ist (:D)
dann nimm sie doch einfach mal für ein paar Wochen raus.
Aber leg sie solange in einen Eimer mit Wasser, sonst trocknet sie aus und wen du sie wiederverwenden willst schwimmt sie auf, auch nicht so toll.
 
Wäre wahrscheinlich mal eine Option, die ich austesten werde. Seht ihr denn überhaupt einen Vorteil darin, Wurzeln ins Aquarium zu setzen? Abgesehen jetzt vom Dekofaktor, der zweifelsfrei vorhanden ist.
 
Hallo Sindy,

bei Mangroven-Wurzeln weiß man (ähnlich wie bei der Mopani) nie genau, wo sie herkommen... es KÖNNTE sein, dass eine Mangroven-Wurzel Salzeinschlüsse hat und Dein Becken ganz langsam durch Abgabe dieses Salzes in Richtung Brackwasser verwandelt. Daher wäre es ne Möglichkeit mal die Wurzel rauszunehmen und in die Richtung zu testen.

Wie wahrscheinlich es ist, dass sowas sein kann, kann ich Dir nicht sagen. Nur dass die Möglichkeit besteht...

Liebe Grüße und ich drücke Dir wirklich ganz feste die Daumen, dass Du doch noch Erfolge hast... ich weiß wie frustrierend Bees sein können!

Andrea
 
So denn, ich hab die Wurzel entfernt. Einen Schönheitswettbewerb gewinnt das Becken jetzt noch viel weniger, das würde ich aber gern in Kauf nehmen, wenn, tja wenn....
 

Anhänge

  • SV100014.jpg
    SV100014.jpg
    109 KB · Aufrufe: 100
hi,
viel ist ja nun nicht mehr drin....
hatte auch mal eine sogenannte Mangrovenwurzel als Übeltäter,...bin mal gespannt.
Viel Glück & Gruss,Dan
 
Sind ja nur noch 3 "Versuchskaninchen"... ich bin auch gespannt.
Danke dir!
 
Wurzeln haben wohl die Fähigkeit Kupfer zu speichern. Wenn man nicht genau weiß wo sie her ist kann es die Ursache sein. Bei mir war es der billige schwarze Kies.... never again.

Willi
 
Hi,

Wurzeln haben ausser dem Dekoeffekt auch noch eine für Garnelen sehr anziehende Oberfläche. Auf ihnen wachsen leckere Microorganismen und anderes Zeugs ;)

Mit Mangrovenwurzeln hab ich bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Gezielt von Salz oder Kupfereinlagerungen würde ich nicht sprechen, da man das untersuchen müsste. Sagen wir eher mal Schadstoffe, da Wurzeln ziemlich viele versch. Stoffe absorbieren können.

Was hast du für einen Bodengrund drin ? Dennerle ?
 
Japp, bin vom Dennerle über den RBS wieder zurück zum Dennerle. Ich hatte nur die Wahl: entweder tragende Tiere, aber alle Tiere verlieren oder kein Nachwuchs, dafür aber eine lange Lebensspanne. Den Tieren zuliebe habe ich lieber wieder den Normalokies genommen, bezw. in diesem Becken war er seit Beginn drin, nachdem es im anderen Beebecken mit dem RBS gekracht hat.
 
Was soll denn an Moorkienwurzeln nicht gut sein? :arrgw:

Meine Bienen und Schnecken lieben sie jedenfalls ;)
 
Achso, ja das habe ich bei Bernhard auf der Seite gelesen:

Wurzeln: Weniger ist mehr- Eine Wurzel ist eine ständige Schadstoffquelle, sie gammelt ständig vor sich hin.

Außerdem dämmert mir gerade, dass ich diese Wurzel schon mal in einem anderen Becken hatte. Erst nach einer Kompletterneuerung des Beckens ohne die Wurzel starb die Besatzung nicht mehr. Muss jetzt nicht an der Wurzel gelegen haben, aber sie gilt zumindest schonmal als Verdächtiger. Jetzt ist sie sowieso draußen...
 
Meinte Mopani... *räusper* Sorry!

Dir fällt auch alles auf :P
 
Hab ja auch meine Brille auf :cool:

Moorkienwurzeln verwesen gaaaaaaaaaaaaaanz langsam. Nur auskochen sollte man sie nicht.
 
hallo,
Was soll denn an Moorkienwurzeln nicht gut sein? :arrgw:

Meine Bienen und Schnecken lieben sie jedenfalls ;)
ich glaube Gudi meinte Mopani zumal ich selber auch noch ne Mopani im Becken habe :) aber bei Moorkienwurzeln hab ich das noch nicht gehört :arrgw:
was ich bei Moorkienwurzeln weiß das es echte und unechte geben gibt und das es nicht gut ist eine getrocknete echte Moorkienwurzeln in ein Becken(Moorkienwurzeln werden immer feucht gelagert) zu geben da sie nach dem austrocknen alle konservierenden Stoffe verloren hat und anfängt zu faulen.:)
 
Wie kommt ihr denn alle auf Moorkie? Ich meine doch, das ist eine Mangrovenwurzel?

LG, Sindy
 
Zurück
Oben