Get your Shrimp here

Wuhuuu die Bauarbeiten halten an! :)

Fischstäbchen ^^

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2009
Beiträge
399
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.131
Huhuuu,

in ein paar Wochen soll der erste Garnelenbestand bei uns Einzug halten.
Dazu hab ich mich mal am Wochenende hingesetzt und etwas gebastelt um es meinen Kleinen auch so gemütlich wie möglich zu machen. Fehlt nur noch das Epoxidharz zum versiegeln und dann ist alles fertig ^^
Die Bilder sind jetzt nicht soooo toll. In Natura sieht es irgendwie anders aus ^^

Erwarte jetzt keine Begeisterungesstürme, aber meine Wenigkeit ist begeistert :D
Auf Bild 1 seht ihr Frl. Neugierig bei der Begutachtung des Objektes (Garnelen-Versteck-Höhle aus AQ-Schlauch und Schiefer). Bild 4+5 zeigen die Rückwand die für das Garnelen-AQ gedacht ist. Es sind 2 Terrassen mit Höhle gebaut worden wo man noch Sand/Pflanzen reinsetzen kann. Mal schauen was es wird. Sieht zwar noch etwas "plan" auf den Bildern aus, ist aber eigentlich richtig dreidimensional *wunder*.

Freu mich halt so riesig auf die Garnelen!!!! (Wobei ich bis jetzt noch gar nicht weiß welche es werden sollen *g*. Hab aber ja noch ein paar Wochen. ;-) )

Hier nun die Bilder :)

P.S. Was mir eben noch einfällt: Auf Bild 4 sieht man vorne noch so ein kleines, flaches "Ding". Das wird man die Trennwand zwischen 1-2 mm-Kies und feinem AQ-Sand. Wollte den Corys einen eigenen, kleinen Bereich im AQ basteln wo die in aller seelenruhe gründeln können *G*. Hoffentlich klappt es so wie es gedacht ist ^^
 

Anhänge

  • CIMG3882.JPG
    CIMG3882.JPG
    62,1 KB · Aufrufe: 266
  • CIMG3883.JPG
    CIMG3883.JPG
    76,1 KB · Aufrufe: 223
  • CIMG3884.JPG
    CIMG3884.JPG
    66,2 KB · Aufrufe: 235
  • CIMG3905.JPG
    CIMG3905.JPG
    64,9 KB · Aufrufe: 250
  • CIMG3907.JPG
    CIMG3907.JPG
    62,1 KB · Aufrufe: 244
Hallo Fischstäbchen :confused:
das sieht doch schon ganz gut aus. Tolle Ideen hast Du.:hurray:
Mach weiter so. Ich bin ja mal auf das fertige Becken gespannt.

Gruß Markus
 
Sprechblase über Miezekatze: "Muß ich mir in Zukunft mein Futter aus den Röhrchen holen?" :p

Aus welchem Material hast Du die Rückwand gemacht?
 
hallo christine,
ich würd mal sagen styropor angelöst gestrichen und mit epoxy versiegelt...
 
@ cgfelix: *hihi* :p

Habe die Rückwand aus Styropor, Zement, 1 Lage styroporfestem Granitlack aus der Dose (kommt erst morgen nach dem Trocknen drauf) und zum Abschluss Epoxidharz zum Versiegeln.
Das Styropor kann man super mit einem Lötkolben auf dem Balkon (!!!!!) "zurechtschmelzen". Man irre Spaß, riecht gar nicht sooo schlimm, ist aber glaub irre giftig :rolleyes:.
 
Werde mal versuchen morgen ein besseres Bild von der Rückwand reinzustellen. Die sieht irgendwie durch den Blitz total plan und "matschig" aus *g*. ^^
 
Gibt der Lack dann nichts ans Wasser ab?
 
Soweit ich es verstanden habe gibt der Harz nichts ans Wasser ab und verhindert auch, dass die anderen Materialien (Zement, Styropor, Lack etc.) etwas abgeben können.
Der Harz wird auch in der Autoindustrie benutzt und ist extrem schlagfest!
 
ja das harz versiegelt das komplett...
und gibt selbst keine giftigen stoffe ans wasser ab...
 
Sieht ja Super aus ,weiter so.
Ps. das hartz gibt keine stoffe ans Wasser ab.

Gruß Thomas
 
Södele,

heute wurden die Rückwände mit Granitlack aus der Dose besprüht und noch mal zur Probe in die AQ gelegt um zu schauen ob es noch passt *g*. Es sieht noch gut aus ^^

Hatte überlegt die Terassen als Futterplätze für die Garnelen zu nutzen. Eigentlich sollten dort Pflanzen rein, aber ich schätze, dass sie nicht tief genug sind :(
 

Anhänge

  • CIMG3930.JPG
    CIMG3930.JPG
    70,1 KB · Aufrufe: 298
  • CIMG3931.JPG
    CIMG3931.JPG
    73,8 KB · Aufrufe: 347
bzgl. HARZ..... der gibt nichts ab, wenn er trinkwasserzulassung hat! habe selber mal bei einer firma gefärbten kies vertrieben. bei einem normalen epoxi wär ich vorsichtig.

aber ansonsten ne nette rückwand :-)
 
@ Snowball81: Hab extra Epoxidharz für Aquarien und Terrarien gekauft.
unter http://www.klebstoff-profi.de/ der E45TM. War von Vorteil, dass die Fa hier um die Ecke ist. Da konnt ich wenigstens die Versandkosten sparen ^^

Gibt es eigentlich einen besonderen Trick beim auftragen? Habe ehrlich bammel, dass ich einige Stellen übersehe und die Stoffe austreten.... :rolleyes:
 
Hi Fischstäbchen,

Die Rückwand sieht wirklich toll aus...Respekt! Aber bitte bitte bitte nimm diese komische Amphore aus dem Becken...das potthässliche Teil zerstört ja die ganze Optik. Ich weiß Geschmäcker sind verschieden.... ;)
Bin mal gespannt, wie die Rückwände im fertigen Becken mit Bepflanzung wirken.
 
@ nemo: Diese Amphore gehört meinem Freund *lach*. Die Rückwand ist von ihm *g*. Aber er möchte sie eigentlich nicht benutzten :) Das Lochgestein auf dem Bild wird wohl auch nicht gebraucht *g*.
Also, falls du die Amphore doch irgenwann mal möchtest sag Bescheid *lach* :smilielol5:
 
Also, falls du die Amphore doch irgenwann mal möchtest sag Bescheid *lach* :smilielol5:

Danke, ich verzichte...kannst das Teil beruhigt entsorgen :D
Übrigens an dieser Stelle mal ein Kompliment an dich...kommt inzwischen sehr selten vor, daß sich Neulinge im Forum so wie du ERST einlesen und DANN Fragen stellen:hurray:. Lese deine Beiträge sehr gerne und bin wie gesagt schon gespannt auf weitere Berichte und Bilder
 
Ich hätte noch eine allerliebste Vase mit Sprudelstein übrig... sie hat sogar Blümchen :D

Kompliment! Wenn der Rest so toll wird wie die Rückwand wird das ein geniales Becken! Bin schon auf die nächsten Bilder gespannt.
 
um sicherzugehen, dass alle stellen bestrichen sind einfach mehrfach auftragen. aber ich denke dass macht man eh? aber dann darf es nicht so dick sein, dass es speckig aussieht. gibt aber auch matten epoxi

gruß snow
 
Übrigens an dieser Stelle mal ein Kompliment an dich...kommt inzwischen sehr selten vor, daß sich Neulinge im Forum so wie du ERST einlesen und DANN Fragen stellen:hurray:. Lese deine Beiträge sehr gerne und bin wie gesagt schon gespannt auf weitere Berichte und Bilder

Ooooohhh o.O *rotwerd*. Danke schön für das Kompliment ^^ Versuche momentan alles wie ein Schwamm aufzusaugen da ich ja möchte dass es den Minis gut geht wenn sie einziehen :) Wobei ich ja anfangs nicht gedacht hatte dass das Thema sooo umfangreich ist. Da denkt man halt: kleine Tierchen --> geringe Ansprüche :rolleyes: Aaaaber falsch gedacht. Aber dadurch wird das Garnele halten auch so reizvoll!!! (Das sagt jetzt jemand der noch keine einzige Nele hat *lach*)

Ich hätte noch eine allerliebste Vase mit Sprudelstein übrig... sie hat sogar Blümchen :D

Das hört sich wirklich ZU schön an um wahr zu sein, aber ich möchte dich nicht um dieses Wunderwerk des Designs berauben *lach*.

um sicherzugehen, dass alle stellen bestrichen sind einfach mehrfach auftragen. aber ich denke dass macht man eh? aber dann darf es nicht so dick sein, dass es speckig aussieht. gibt aber auch matten epoxi

Hatte vor die Wände 2-3 mal zu bestreichen, je nachdem was das Harz so hergibt ^^ Phuuu... hört sich ja ganz schön kniffelig an. Es kann speckig aussehen?! Hmmm... danke für den Hinweis. Da werd ich mal beim bestreichen darauf achten, dass es nicht zu dick wird. Hinterher rutschen die Nelen ständig von der Rückwand ;) *g*
 
Zurück
Oben