Get your Shrimp here

Wuchs von Bodendeckern eingrenzen

tobold

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
78
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.172
Ich hätte da mal ne Frage :confused::confused::confused:

Ich möchte ein Becken mit verschiedenen Bodendeckern ausstatten. Allerdings sollen die nicht kreuz und quer Wuchern. Wie baut man da am besten eine Art Sperre?

Geplant ist:
- Hemianthus callitrichoides cuba
-Utricularia graminifolia
-Eleocharis acicularis (jaja kein Bodendecker - im Hintergrund)

Als Bodengrund kommt Waterplant Soil Powder von Aquam**s zum Einsatz.
 
Hi

Ich habe Schieferplatten genommen. Bei der Nadelsimse muss dann aber alles dicht sein weil die dir sonst durchs ganze Becken durchwächst.
 
Hallo,

Du kannst aus einem Kunststoffgefäß (Kartoffelsalat, Blumentopf oder so) den Boden raus schneiden oder auch drin lassen und es dann eingraben. Aber vorher schön reinigen. Glas wäre natürlich besser.
 
Muss das dann jeweils bis auf den Grund gezogen werden, oder reicht es die Sperre von Hand ein paar Zentimeter in den Bodengrund zu setzen?
 
Hallo,

Hemianthus und Utricularia würden vermutlich eher oben über den Rand kriechen, Eleocharis hab ich auch schon 5cm tief im Sand angetroffen.
 
Hallo,
die Sperre im Bodengrund kann man gut aus Streifen Bastel-Acrylglas mit etwa 1mm Dicke herstellen, gibts in vielen Baumärkten usw., diese sind auch gut flexibel so daß man ggf. auch verschiedene Schichten Bodengrund "modellieren" kann.
Optimalerweise sollten die Streifen dann unten und auch an den Seitenwänden im Aquarium mit Aquariensilikon eingeklebt werden, da auch kleinste Lücken von den Wurzeln durchstossen werden.


vG

René
 
Könnte man auch Teichfolie oder eine andere Folie verwenden und mit Silikon am Boden befestigen.

Damit wäre man flexibler im Layout und könnte beim befüllen mit dem Bodengrund die Folie zurecht rücken und auch einfach um Steine herum.

Hält Folie mit Silikon?
Ist die Teichfolie in irgendeiner Weise schädlich für Garnelen?
 
Hält Folie mit Silikon?
Ist die Teichfolie in irgendeiner Weise schädlich für Garnelen?

Das müsstest du mal versuchen, habe ich keine Erfahrungen damit.

Ob die Folie über einen längeren Zeitraum was abgibt könnte man beim Hersteller erfragen. BASF zum Beispiel war mir damals sehr behilflich wegen den Langzeiterfahrungen mit Styropor unter Wasser bzw. den Flammschutzmitteln die im Styropor enthalten sind.



vG

René
 
Zurück
Oben