Get your Shrimp here

WP Nachwuchs überlebt nicht

neofox

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2008
Beiträge
210
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.283
Hallo,
ich habe folgendes Problem :
Meine 3 WP Weibchen haben schon 2 mal getragen und ich habe die Jungen auch im Becken gesehen.
Allerdings kann man nach ca. 1 Woche keine mehr finden und auch im nächsten monat habe ich keine jungen sehen können.
Jetzt frage ich mich warum überleben die jungen nicht ?
Fressfeinde parasiten etc. sind keine im Becken.
Es wird gefiltert über einen Luftheberbetriebenen Schwammfilter.
Das Becken ist 1/2 54l Becken.
Die Wasserwerte sind folgende:
ph: 6,4
kh: 3
gh: 8
nitrat: 30
nitrit: 0

Das Becken ist mit einem Haufen Quellmoos, einer Wurzel,3Blättern Buchen und Wallnusslaub und einer Stengelpflanze bestückt.

Foto (die Cam mag die Farbe des Bodens nicht...)
 
Hallo,

das WP nicht großwerden, ist seltsam. Bei mir vermehren die sich noch schneller als Mäuse oder Kaninchen.

Ist es ein altes (=eingefahrenes) Beecken, gab es da früher schonmal Garnelen drin (mit ähnlichen Problemen)? Zu den WW kann ich nichts sagen, die messe ich nie.
Was mir ins Auge sticht, ist der Bodengrund. Sieht nicht gerade natürlich aus. Bist Du sicher, dass der i. O. ist?

LG Ingo
 
Hallo Ingo,
das Becken läuft seit ca. 4 Monaten.
Der Boden ist zwar Kunststoff, aber unbedenklich für Garnelen.
 
naja nitrat 30 ist auch kein schöner wert, nen ww wär da angebracht, am bodengrund kanns eigentlich nicht liegen, da dann auch die anderen tiere nicht überleben würden.

wie oft machst du nen wasserwechsel und wieviel ?
benutzt du einen wasseraufbereiter,
wie lange hast du dieses becken schon ?

mfg flo
 
Hallo Flo,
naja nitrat 30 ist auch kein schöner wert, nen ww wär da angebracht, am bodengrund kanns eigentlich nicht liegen, da dann auch die anderen tiere nicht überleben würden. Im Leitungswasser können bis zu 50 sein also bringt ein Wasserwechsel nicht viel und 30 ist auch och i.O.

wie oft machst du nen wasserwechsel und wieviel ? alle 2 Wochen 1/3
benutzt du einen wasseraufbereiter, Nein aber ich dünge mit Easy Life Pro Fito (50% der empfolenen Menge)
wie lange hast du dieses becken schon ? ca. 4 Monate

mfg flo
 
woher hast du die werte ?, vom händler, stäbchen oder tröpchen ?

hast du eignene wasserwerte von den stadtwerken, dann weißte genau wie dein leitungswasser aussieht?

normalerweise gibt es kleine bakterien welche nitrat abbauen und es somit nur in geringen spuren vorhanden ist (wieviel "ok" ist daran wird ja auch viel spekuliert)
läuft dein filter die ganze zeit oder stellst du den manchmal aus (z.b in der nacht)?
 
die Werte hab ich von einem Stäbchentest, aber die Wasserwerte sind i.O. glaub mir ein Nitrat Wert von 30 ist nix schlimmes
 
Stäbchentest taugt auch nicht für 5Cent. Wenn Du solche Probleme mit den Tieren hast würd ich mal das Wasser zum Testen zum Händler bringen (Tröpfchen- und Sondentest). Ich bekomm als Testender in unserem Laden oft genug mit wie wenig die Werte der Stäbchentests mit Realität zu tun haben (abgesehen von dem fehlenden Phosphattest).


PS: Kupfer und Eisen wäre noch ne interessante Sache zu testen.
 
naja sollten nur schwermetalle im wassersein, dürften auch die elterntiere nicht überleben, aber ab zum hänler und nen richtigen test machen, denk jedoch daran die werte aufschreiben zu lassen, sonst sagt der händler sowas wie "sind ok" und das wars dann, nur genaue werte können hier weiterhelfen, oft machen die händler das kostenlos
 
ja ich weis der Test ist nicht der genauste aber wenn was schlimmes wär würde es den Außgewachsenen nicht so gut gehen.
an was könnt es den noch liegen?
 
mit was fütterst du ?

reinigst du den boden ?

gerade kleine garnelen brauchen mulm und reste von pflanzen ...,
was sein könnte ist, das die verhungern ansonsten wär ich jetzt auch überfragt
 
Was erwachsene Tiere tolerieren, kann für Jungtiere in der Wachstumsphase durchaus ein Problem sein, beim Mensch ist´s nicht anders - insofern ist das Argument, das die adulten Tiere nicht sterben, nicht wirklich aussagekräftig.

Um zu testen, ob´s am Becken liegt, würde ich die Jungtiere (falls noch welche da sind), einfach mal in ein kleines Extra-Becken geben, mit frischem Wasser. Wenn sie sich da weiter entwickeln, stimmt etwas im Becken nicht.

Wenn nicht, haben sie entweder einen Mangel oder Dein Leitungswasser ist garnelenungeeignet. Um letzteres zu testen könntest Du es dann mit anderem Wasser, eventuell Regenwasser versuchen.

Das wäre meine Herangehensweise.

LG Ingo
 
Hallo Ingo und flo,
mit was fütterst du ?
flockenfutter, nova prawn, salat, brennessel, crusta gran, spinat
reinigst du den boden ?
Nein und es liegt mulm auf dem boden ich habe auch mal ein bischen von meinem außenfilter von einem anderen becken reingemacht.

Wenn nicht, haben sie entweder einen Mangel oder Dein Leitungswasser ist garnelenungeeignet. Um letzteres zu testen könntest Du es dann mit anderem Wasser, eventuell Regenwasser versuchen.
dann würde mein rf nachwuchs aber nicht überleben.
ich halte wp rf red crystal und amanos
 
Klingt nachvollziehbar. Zumindest bei RF und WP könnte man aufgrund der nahen Verwandtschaft ähnlich Ansprüche vermuten.

Hattest Du schon (erfolgreich) RF-Nachwuchs in dem Becken, im dem jetzt die jungen WP "verschwinden"

LG Ingo
 
Ich bin ja mal gespannt. Das gleiche Problem habe ich bei meinen Bees. Von ca. fünf Austragungen haben fünf überlebt. Im Moment habe ich wieder zehn Kleine (8-9 Tage alt). .....und hoffe wieder, dass es besser wird.
Ich werde morgen eine Wasserprobe zum Laden bringen.
 
Klingt nachvollziehbar. Zumindest bei RF und WP könnte man aufgrund der nahen Verwandtschaft ähnlich Ansprüche vermuten.

Hattest Du schon (erfolgreich) RF-Nachwuchs in dem Becken, im dem jetzt die jungen WP "verschwinden"

hallo ingo,
nein ich hatte in dem becken bis jetzt nur wp.
 
Also ich würde erstmal testen, ob die RF in dem Becken klarkommen.
Vielleicht kannst Du ja mal ein paar junge RF in das Becken setzen und schauen, ob sie wachsen. Da Wasser und Futter wohl eher ausscheiden, wäre für mich der nächste Verdächtige das Becken bzw. ein Bestandteil davon. Aber seltsam ist das ganze schon.

Ich hatte ähnliches mal bei meinen Tigern beobachtet. Da kamen die Jungen erst hoch, als ich mal ein paar Körnchen Montmorillonit hinzugegeben habe. Da ich aber zeitgleich auch die Unmengen an WP in ein eigenes Becken transferiert habe, kann es auch an der wegfallenden, vorher ziemlich dominierenden Konkurrenz gelegen haben, was ich eher vermute.

LG Ingo
 
hallo,
ich tausche jetzt am wochenende den boden aus und hoffe das es was bringt
(hab noch sand hier). das einzige ärgerliche daran ist das mein buder (9 jahre)
sich vor 4 monaten sein erstes becken eingerichtet hat und den selben bodengrund genommen hat... naja wenn der nachwuchs bei ihm dann auch nciht durchkommt muss er halt 5 € in einen neuen investieren. er hat ja dafür nicht die anderen kostenspieligen anfängerfehler gemacht, weil ich ihm alles sagen konnte :p
naja hoffentlich klappts dann mit dem nachwuchs

danke an alle die geholfen haben
 
Zurück
Oben