Get your Shrimp here

Worauf muss ich beim Garnelenkauf achten ?

Mic79

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2009
Beiträge
551
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
32.099
Hallo Ihr Lieben !!!

Ich zähle schon die Tage bis endlich meine Nelen kommen!!
Fahre ja am Freitag mit Wasserprobe zu meinem
Zooladen um Tiger zu kaufen.
Ich vertraue den Verkäufern da eigentlich, finde es auch gut
dass Sie mir keine Nelen verkaufen wenn meine Wasserwerte
nicht stimmen.
Aber trotzdem würde ich gerne wissen worauf ich achten sollte.
Wie sollten sich die Tiere verhalten? Welche Anzeichen sollten sie
NICHT haben?
Und was sollten die Tiger kosten?
In Zooabteilungen von Baumärkten und im Internet
habe ich Preise von 4-15,-€ gefunden.
Woran erkenne ich denn "echte" Tiger?

Liebe Grüße
Mic79
 
Und kann ich als Laie auch M und W unterscheiden?
Sollte ich mehr M oder mehr W nehmen?
Oder lieber ausgeglichen?
Oder nimmt man was man bekommt und hofft das ein Pärchen
dabei ist?

Mic79
 
1.Die Tiere sollten quitschfidel sein.
Also rumlaufen,fressen,koten und keine milchig-trübe Färbung oder
Lähmungserscheinungen zeigen.
2.Welche Tiger?
3.*siehe Antwort Nr.2.*
4.Klar kannst du die unterscheiden (findest du sehr viel in der SuFu)
5.Am besten 50%/50%


Gruß,
Mathias
 
Hätte gerne blaue und/oder rote Tiger
 
Hallo,
Du solltest dich entscheiden entweder blaue oder rote Tiger da sie sich untereinander kreuzen. Wenn du Rote Tiger zu kaufen bekommst sind es genau genommen meist eine Kreuzung aus Tiger und Cristal Red.
Vom Preis her würde ich sagen kannst du dich nicht beschweren wenn du blaue oder rote Tiger für 4€ bekommst.
Egal für welche Farbvariante du dich entscheidest du solltest auf alle Fälle wenigstens 10 Tiere nehmen.

LG Mona
 
Hi Mic,

ich kann dir sagen das ich persönlich nicht mehr wie 7€ pro Tier für die blauen Tiger ausgeben würde. Bei bekannten Züchter kosten die genau soviel. Bei den roten weiss ich es leider nicht aber denke auch so um den Dreh von 5 - 8€ pro Tier, kann auch sein das ich mich irre, aber bei den blauen weiss ich das hundertpro.Spalterbige blaue Tiger kosten meist um die 3€. Ich persönlich würde mir auch die blauen Tiger holen. Welchen Bodengrund benutzt du? Ist dieser schwarz, wäre dieser perfekt für die Tiger.

Viele Grüße
ElectroRocker
Benji
 
@ Mona:
Wo hast du rote Tiger für vier Euro gesehen?

Das günstigste an Tigern was ich hier gefunden habe (kein Händler und auch Deep Blue), waren 6,00€. Beim Händler schon mal 12,00€.
Rote Tiger habe ich hier noch gar nicht gesehen.

Sonst stimme ich Matthias zu. Welche blauen Tiger willst du denn? "normale" Blaue, OE, DE (deep Eye)....? Auch da gibt es viele verschiedene Preise.
 
Du musst auch bedenken dass du bei den Tigern selektieren musst. Bei den blauen zumindest. Da fallen im Nachwuchs auch hellere Tiger und normale mit orange Eyes.

Wenn du die im Becken lässt kreuzen se sich wieder ein und dein Stamm geht den Bach runter .....

Generell kosten blaue um die 6 Euro bis zu 12 über Privat.

Ausm Handel würde ich keine kaufen da sie mir persönlich zu teuer sind.
 
@ Mona:
Wo hast du rote Tiger für vier Euro gesehen?

Hab nicht behauptet das ich sie gesehen habe sondern mich darauf bezogen das Nic geschrieben hat das er Tiger in der Preisspanne von 4-15€ gesehen hätte. Da er danach geschrieben hat das er sich blaue oder rote Tiger holen wollte bin ich davon ausgegangen das er diese beiden Farbvarianten wohl meinte.

LG Mona
 
@Mona: ähhh... Ich (Mic) bin kein ER :smilielol5:

Also, da ich keine Ambitionen habe zu züchten, sondern einfach nur
blaue und/oder rote Tiger haben möchte und es denen bei mir gut gehen soll, wäre es MIR wurscht wie der Nachwuch aussieht, solange sie gesund sind und ich durch die Kreuzung der Farben keine Schäden anrichte.
Auch blass blaue Nelen werden von mir geliebt:D

Trotzdem bin ich gespannt was mein erster Schwarm so kosten wird, werde Euch auf dem laufenden halten.

Nochmal zur Unterscheidung von M/W:

für mich sehen die (noch) im Becken alle gleich aus, wenn die da so rumwuseln.
Hoffe der Zoohänder kennt sich aus:rolleyes:

Lg
Mic79
 
Na das ist doch mal ein zufriedenstellender Tipp.
Danke schöööön !!!

Mic79
 
Hallo!


@Mic79: Also wenn du nicht selektierst wirst du irgendwann ganz "normal" gefärbte Tiger haben und keine Blauen mehr. Dann kannst du dir gleich die preiwerteren "Normalos" kaufen. Hier geht es beim Selektieren nicht primär ums Züchten, sondern darum den Blauen Farbstamm zu erhalten.

LG Caro
 
Hi Caro !

Danke für die "Aufklärung".

Mic79
 
Mal ne reine Interessenfrage für die Spezialisten - wenn ich z.B. rote Tiger wiederum mit Red Bees/CR kreuze, intensiviert sich die Farbe dann wieder oder bringt das dann genetisch rein gar nichts positives mehr - gut sie werden sich über kurz oder lang immer mehr in Richtung CR bewegen, nehme ich mal an, aber Genetik war nicht gerade eines meiner Lieblingsfächer *ggg* ich weiß, daß die Dinge da manchmal ganz anders laufen können, als man es erwartet.

Wenn ich jetzt z.B. ausselektierte Tiger als "Startbestand" nehme, um erst einmal das Risiko (mangels Erfahrung) zu minimieren, und dann später hochwertigere z.B. Deep Blues zusetze, kann sich daraus ein Stamm wieder regenerieren oder ist er dann schon so verpfuscht, daß eh nichts mehr geht?

Ich mein, letztlich ist die Blaufärbung ja auch nur irgendwo eine Mutation gewesen, und musste sich daher erst über mehrere Generationen gegen die Normalfärbung durchsetzen?

Gruß,
Croydon
 
Äähhh.....was?

Kann mir jemand mal ein oder zwei Biostunden geben?
:confused:
 
Hallo.
Hallo!


@Mic79: Also wenn du nicht selektierst wirst du irgendwann ganz "normal" gefärbte Tiger haben und keine Blauen mehr. Dann kannst du dir gleich die preiwerteren "Normalos" kaufen. Hier geht es beim Selektieren nicht primär ums Züchten, sondern darum den Blauen Farbstamm zu erhalten.

LG Caro
Ist das bei den anderen Färbungen genauso?

Wie sieht das selektieren eigentlich aus? Muss man nur selten mal ein Tier der Grundform töten, oder regelmäßig? Ich möchte langfristig gerne ein größeres Gesellschaftsbecken auch mit Garnelen besetzen. Da werden sie sich natürlich gerne verstecken und es ist gut möglich, dass auch ein Tier der Grundform Nachwuchs bekommt. Wenn dieser dann komplett der Grundform entspricht, wird es über kurz oder lang wohl unvermeidlich sein, dass mir der Stamm eingeht.

Gruß,
Martin
 
Zurück
Oben