Get your Shrimp here

Woran sind Die Garnelen gestorben

yann

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jul 2008
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.069
Hallo,
ich habe in meinem Garnelenbecken jetzt um die drei Monate nicht mehr gegärtnert. Es war alles ziehmilch zugewachsen. Gestern habe ich mal wieder angefangen die Pflanzen etwas zu rupfen und den Boden zu säubern, da habe ich gemerkt, dass von meinem eigentlich 30 Garnelen (zwei Weibchen haben auch Eier abgeworfen) nur noch ungefähr 10 übrig sind und auch keine Baby mehr da sind.
An was könnten die Garnelen gestorben sein ? Ich habe sehr wenig gefüttert, könnte es daran liegen ?
Vielleicht kann mehr jemand einen Tipp geben.

Grüße

Yann
 
Hi Yann,

tut mir leid für dich.

Wie oft hast du denn WW gemacht? zu hohe Keimdichte vielleicht. Riecht es denn irgendwie faulig oder muffig?
 
Hallo,
das Becken ist ein 30 Liter Becken und ich mache ca. alle 1 1/2 Wochen einen Wasserwechsel von ca. 1/3. Ich habe red Cherry, grüne und gelbe Garnelen in dem Becken, die sind ja eigentlich nicht so empfindlich mit dem Wasser. Auf dem Boden liegt auch eine ganze Menge Mulm deswegen habe ich nicht so viel gefüttert. Das einzige was ein bißchen muffig gerochen hat, war gestern die Wurzel die in dem Becken steht, sie hat nach Fisch gerochen, Aber das Wasser hat nicht gestunken.
 
Ok, da liegt für mich der Hund begraben. Ich mache bei kleineren Becken immer einen recht großzügigen Wasserwechsel, vor allem wenn du schreibst, dass so viel Mulm im Becken drin war. Setz das Becken am besten neu auf. yellow fire und red fire kreuzen sich übrigens auch.
 
Garnlensterben

Hallo,
ich nochmal. Mittlerweile sind nochmal Garnelen gestorben.
Ich dachte Mulm ist gut für die Garnelen.
Bin jetzt wirklich am überlegen, ob ich das Becken mal komplett ausleere und alles wasche.
Benötigt man eigentlich einen Bodengrund ?
Wenn ich mit dem Mulmsauger versuche den Kies zu säubern, wirble ich jedesmal den Bodengrund mit auf und das Wasser braucht einen halben Tag bis es wieder klar wird. Gibt es eine andere Möglichkeit die Pflanzen zu düngen?
Liebe Grüße
Yann
 
Hey, man Yann, das hört sich aber garnicht gut an, wie lange hast Du diese Becken schon, hört sich total lieblos an, kreuzige mich, wenn ich falsch liege, den Tieren kann so vieles passiert sein, da weiß ich nicht, wo ich anfangen kann, Dir zu helfen,ich habe drei Becken, da hänge ich wortwörtlich jeden Tag an der Scheibe, ich habe nicht viel Zeit, aber der Rest gehört meinen Garnelen, man ich weiß nicht wo ich ansetzten soll, ich möchte Dir gerne helfen, also hilf mir
Liebe Grüße Rosi
 
Hmm Bodengrund ist eigentlich überflüssig. Je nachdem welche MArke es ist kann es zu Problemen führen.
Das mit dem Füttern könnte muss aber nicht sein. Ich füttere täglich, die Tiere müssen nicht fasten.
Eine Art für so ein kleines BEcken hätte gereicht und direkt 30 am Anfang ist vielelciht ein wenig zu viel.
 
Hallo,
ich habe das Becken seit April diesen Jahres.
Es steht bei uns im FLur und ich stehe jeden Tag davor und gucke den Garnelen zu.
Anfangs hatte ich noch Boraras und Leuchtaugenfisch mit drin (was laut dem Händler kein Problem war). Mittlerweile habe ich die Fische in unser Guppy Becken übergesiedelt.
Ich habe das Becken zuwachsen lassen, da ich das Gefühl hatte es gefällt den Garnelen, so habe ich nicht immer alle gesehen. Es waren auch Weibchen mit Eiern zu sehen. Nun nach dem Gärtnern bin ich dann doch ziehmlich erschrocken, daß fast keine Garnelen mehr übrbig sind. Ich kann auch nicht genau sagen ob es nun viel oder normaler Mulm ist. Der Kies ist noch sehr gut zu sehen. Es wirbelt sich halt der Mulm hoch, wenn ich mal was auf dem Boden mach oder die Mooskugel drehe.
Ich habe mittlerweile auch 3-4 kleine (1mm), hüpfende Kugeln entdeckt.
Ich weiß auch nicht, ob ich mal den ganzen Kies erneuern soll, ob es vielleicht an der Anubia liegt, die Wasserwerte stimmen eigentlich immer.
Vielleicht kann mit ja doch jemand helfen.
 
Scheibenkleister, wo fangen wir an, also nochmal, hast Du Erfahrung mit Garnelen, überhaubt mit dem ganzen System, damit sich Nelen gut zu Hause fühlen, diese Tiere sind sehr anspruchsvoll,
a1, Sauerstoff
a2, Licht,
a3 Wasserthemperatur
allerdings glaube ich , das du dir die allergrößte Mühe gibst, das es den Nelc hen gut geht, aber trotzdem ist da ein ganz großes Problem,
also für heute gute Nacht, bis morgen

a5,lach jetzt nicht, der Wasserwechsel ist im Leben meiner Garnelen ein wichtiger Teil, das Sie sich gut fühlen, putzmuner, NA EBEND LEBENSLUSTIG
Gruß Rosi, gute Nacht
 
Hi Yann,

dann wollen wir die "üblichen Verdächtigen" mal abklopfen.
Was für einen Bodengrund hast Du drin?
Was für eine Wurzel?
Wie wird gefiltert?
Sitzen die Tiere eher inaktiv rum, auch eher oben, oder wuseln sie durchs Becken?

Die "hüpfenden Kugeln" könnten Muschelkrebse sein, oder Cyclops. Eher Muschelkrebse. Für Garnelen zu 99% harmlose Zeitgenossen, gibt wohl auch (sehr sehr selten und nur der Vollständigkeit halber) aggressivere Arten.

Cheers
Ulli
 
Also, wo soll ich anfangen, als Bodendünger habe ich von JBL Aqua Basis, danach kommt feiner Naturkies. Eine Morkienwurzel ist drin auf die ich eine Anubia gebunden habe und zusätzlich noch Javamoos. Gefiltert wir mit einem kleinen JBL Luftfilter.
Pflanzen habe ich Nixkraut, eine Mooskugel, Teichlebermoos und Wasserpest.
Dieses Becken ist mein erstes Garnelenbecken, am Anfang war es etwas chaotisch, wegen falscher Beratung des Händlers. Ich hatte aber den Eindruck, dass die Garnelen sich ganz wohlfühlen.
Im August waren wir dann im Urlaub, danach hatten wir die volle Schneckenplage, da meine Schwiegerleute zuviel gefüttert haben. Ich denke das das Wasser aber in Ordnung war.
Als ich heute zu den Garnelen reingeguckt habe, war eine gelbe ziehmlich blass und langsam.
 
Hallo Yann,

also irgendwas stimmt an Deinem Becken nicht, das hast Du ja selber erkannt. Ich vermute nach Deinen Berschreibungen, dass das Becken zu "verdreckt" ist und würde Dir raten, einen großzügigen Wasserwechsel (WW, min. 50%) zu machen und dabei auch den Mulm abzusaugen. Wenn das Wasser oder der Bodengrund gammelig riecht, ist das nicht gut - vielleicht schimmelt die Wurzel? Aus meiner Sicht macht es sogar Sinn, das Becken neu aufzusetzen und den Bodengrund durchzuwaschen, wenn es nach dem WW nicht besser wird.
 
Ich werde wohl das ganze Becken mal saubermachen.
Wie mach ich das am Besten.
Die Matte vom Filter auch, den Kies waschen, soll ich etwas Mulm absaugen und behalten. Was kann ich in der Zeit mit den restlichen Garnelen machen ?
Neue Pflanzen rein oder die Alten apspülen und wieder rein.
Wird schon irgendwie klappen.
Grüße
Yann
 
Hallo Yann
da kann ich mich nur anschließen, wenn Du die Möglichkeit hast, dann starte neu durch, ohne Bodengrund nur den gewaschenen Kies, aber ist auch OK, mit außreichend WW.
Wöchendlich bei 30 Liter ca 40-50 % WW und den Mulm auch weg, alles erwischt man sowie so nicht, das sich die Nelchen noch genügend den Bauch vollstopfen können,mit der Fütterung bleibt Dir überlassen, bei mir bekommen die Kleinen einen Tag Gemüse, den anderen Tag normales Nelenfutter, ich hoffe, das es mit demWW, gelingt, die restlichen Kleinen zu retten,schreibe, wir lesen weiter deine Berichte,
liebe Grüße Rosi
 
Halt,da haben sich unsere Berichte überschnitten, kein Mulm behalten, alles weg, Nelchen in einen Eimer, mußt Dich ebend sputen, mit saubermachen, keine neuen Pflanzen, die Alten abspühlen und die Wurzeln etwas kürzen ,Filter säubern und dann na so 2-3 Stunden warten, bis sich das Wasser wieder etwas erholt hat, falls noch Fragen, ich bleibe am Ball
Rosi
 
Hallo Rosi,
soll ich von dem alten Wasser etwas behalten oder nur neues reinfüllen. Werde mich morgen gleich drübermachen.
Wäre eine Schnecke vielleicht gut, für die abgestorbenen Blätter ?
Vielen Dank für die Hilfe.
Melde mich wieder.
Yann
 
hey!

ich würde etwas vom alten wasser behalten, wegen der guten Bakterienkolonien, die es im neuen wasser noch nicht gibt!

lg

benni
 
hey!

ich würde etwas vom alten wasser behalten, wegen der guten Bakterienkolonien, die es im neuen wasser noch nicht gibt!

lg

benni

Hi

die Bakterienstämme die wie brauchen sind festsitzend soll heißen im Bodengrund Mulm /Filterschlamm aber sogut wie überhaupt nicht im freien Wasser ...

was aufgehoben werden sollte zum Animpfen wäre also Filterschlamm ...
 
Hey
da bin ich wieder,aber habe schon gelesen, es gibt viel gute und ordentliche Hilfe,da kannst Du morgen richtig gut mit arbeiten.
Na denn noch einen schönen Abend, wünscht Rosi
Wenn Du das ganze Wasser erneuerst und Du möchtest einen Wasseraufbereiter benützen, sei aber ganz vorsichtig, bloß nicht zu viel, hatten gerade das Thema, das es verschiedene Aufbereiter gibt, die die Nelen nicht vertragen,aber bei dieser Radikalkur iss nen bissel schon angebracht,ein bisschen Altwasser kannst Du ja mit reingeben, ebend von allen nur wenig,
bis dann:)
 
Hallo,
Also gestern habe ich die 5 restlichen Garnelen umgesetzt.
Das Aquarium ausgeleert, die Wurzel saubergeschrubbt eine neue Anubia drauf. Den Kies habe ich weggeschmissen, da er ziehmlich fischig gerochen hat. Den Filterschwamm ausgewechselt, habe dabei festgestellt, dass der Ausströmerstein ziehmlich zugesetzt war, haben einen neuen gekauft.
So dann habe ich Wasseraufbereiter rein, Filterbakterien zugesetzt (beides von Sera). Aquarium über Nacht laufen gelassen, Sonntag Nitri getestet. Alles gepaßt. Die Nelchen rein.
Ich glaube, jetzt paßt alles wieder, sie schwimmen ständig herum.
Wäre es sinnvoll ein Schnecke mit in das Becken zu setzen, wenn ja welche, vermehen die sich denn nicht rasend ?
Vielen Dank nochmal für die ganzen Tips.

Liebe Grüße
Yann
 
Zurück
Oben