Also ich persönlich empfehle die Tropfentests von JBL gern.
Gründe:
- Sehr zuverlässig und genau
- Meist mit Glasküvetten die sich gut reinigen lassen und auch nach vielen Anwendungen noch klaren einblick ohne Verfärbungen bieten, dadurch kann man diese lange verwenden und als Reagenzien günstige Nachfüllpackungen kaufen
- Sensible Tests mit Komparator, d.h. man vergleicht die Farbkarte durch eine Blindprobe. Gerade bei Wasser mit vielen Wurzeln (Huminstoffe) kann das schon einen Unterschied machen.
- Es gibt Nachfüllpackungen ohne Farbkarten und Küvetten
- Die Farbkarten sind sehr gut gegen Wasser geschützt und stabil und halten sehr lange; auch hier wieder-> wenn man keine neuen Farbkarten braucht kann man günstige Nachfüllpackungen kaufen...
Das dürfte so das wesentliche gewesen sein....
Auch mit Tests von Sera, RedSea, Merck und noch einigen war ich aber schon sehr zufrieden.
Nicht gut finde ich hingegen Tetra, da diese eckigen Küvetten sehr oft zu falschen Wassermengen und dadurch Fehlmessungen führen, wenn man das Wasser nicht mit einer Spritze abmisst sondern direkt mit der Küvette.
Auch ist bei Tetra mMn die untere Nachweisgrenze bei NO2 zu hoch (<0,3mg/l) ; wenn NO2 auftaucht möcht ich das schon viel früher wissen als erst über 0,3 mg/l; ich selbst steuere wenn mal ein Problem auftaucht bei 0,1mg/l, spätestens jedoch bei 0,2mg/l mit Wasserwechsel gegen....deshalb würde ich vom Tetra NO2 Test abraten.