Get your Shrimp here

Womit Filtert ihr ?

Womit filtert ihr Hauptsächlich ?

  • Luftheber

    Abstimmungen: 41 34,5%
  • Motorfilter

    Abstimmungen: 53 44,5%
  • Aussenfilter

    Abstimmungen: 21 17,6%
  • Benutze keinen Filter

    Abstimmungen: 4 3,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    119
  • Umfrage geschlossen .

T-R-G

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2007
Beiträge
1.429
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
33.869
Hallo,

wollte mal fragen womit Ihr eure Becken filtern ?

Einige sagen Luftheber blubbern zu viel, anderen stört es das der Motorfilter klappert !

Da Garnelen ja bekanntlich eine Strömung lieben wären stärkere Luftheber ohne Blubbern ja die Lösung ;), sagt mir womit ihr filtert !
 
Hallo Timo

Obwohl es so ein Zhema schon oft gab werde ich mal was dazu schreiben.


Man sollte es immer im allgemeinen sehen,hat man nur 1-2 becken oder muss man einige mehr filtern.Das hängt auch mit kosten zusammen


Ich filtere alle meine becken über einen Kompressor mit Luftheber.

Mfg swen
 
Hallo,
also ich filtere 2 Becken über eck hmf ( mit pumpe), zwei becken über Rucksackfilter, eines mit einem aquaball und eins mit einem "normalen" innenfilter der so ne lange ausströhmleiste hat, den Tieren geht es in allen becken scheinbar gut
 
Hallo,

ich hab bisher nur ein Aquarium (112 Liter), das wird nun neuerdings über einen Eck-HMF mit Pumpe gefiltert (vorher ordinärer Innenfilter). demnächst folgt noch ein 60er Becken, in das wir auch gleich einen HMF einbauen werden.

Und ein 20er Aquaart ist auch noch geplant :D Da werden wir uns dann entscheiden wie wir es filtern.

Es grüßt Schleichkatze
 
Also ich Filter nur mit Luftheber, aber teste einen Sera F-400 !! Mal sehen !
 
Hi Timo,

ich Filter mein Becken über HMF an der Seitenwand und Luftheber. Meine zukünftigen Becken werde ich genauso filtern, da ich eh eine ordentliche Membranpumpe im Regal stehn habe und somit die Kosten gering bleiben. Ich habe bei mir das Auslaufrohr vom Luftheber schräg abgesägt, somit vermeide ich das "blubbern".
 
Einmal mit einem Rucksackfilter (Aquaclear 20) - nichts zu hören bei absoluter Stille und
einmal mit einem Eck-HMF - leises brummen der Astro 300 Pumpe zu hören.
 
Hallo Timo

Man sollte es immer im allgemeinen sehen,hat man nur 1-2 becken oder muss man einige mehr filtern.Das hängt auch mit kosten zusammen

Mfg swen

moin
ganz genau
rechne dir mal mit normalen innenfilter ca. 5W die kosten hoch, da kommt einiges zusammen.
ich filter 10 54L becken mit 3 luftpumpen, wird sich demnächst auf eine (reduzieren) sind zusammen 11,5W
11,5x24 stunden =0,276 KW am tag x 365 tage im jahr sind zusammen 100,74Kw rechnen wir jetzt mal pauschal mit 0,20€ die KW sunde sind zusammen 20,15€

jetzt mal mit den herkömlichen pumpen
10x 5W= 50W in der stunde sind 1,2 KW am tag aus jahr gesehen, also x365 tage sind zusammen 438 KW. dies jetzt auch mit 0,20€ verrechnet kommen wir auf satte 87€.

20,15€ zu 87€, dies ist noch nicht mal 1 viertel.

ich bleibe bei meinen luftheber, da sie mir persönlich auch sicherer sind.
 
Ich habe in allen meinen Becken den Aquaball. Der ist leise, Filterleistung ist top, Sprudelausströmung und Pumpenleistung ist regulierbar und was mir noch ganz gut gefällt: Man kann immer nur einen Teil der Filtermedien sauber machen, sodaß immer genug Bakterien vorhanden bleiben. Ich kenn nichts besseres.
 
Hallo,

alle Becken über einen großen Kompressor per Ringleitung.
 
Bodenfilter neuerdings, TOP!
Kein Vergleich zu Schwammfilter...
 
Hallo,

ich filtere alle meine Becken über Eheim-Außenfilter (mich stört zu viel Gedöns im Becken)...
 
Zurück
Oben