Get your Shrimp here

Wollt ihr mal gucken, mein 1. Garnelenbecken

MelT

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Dez 2009
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.960
hallo,

habe heute von pueppi superschöne red fire garnelen bekommen, und apfelschnecken und ganz tolle pflanzen.

hier nochmal ein ausdrückliches danke, alle haben sich bis jetzt gut eingelebt und flitzen durch die gegend. ;)

nachdem jetzt endlich, nach lange friemelei, alles fertig ist, wollte ich euch gerne mein becken zeigen.

jetzt bin ich mir nur nicht ganz so sicher, ob ich diese tolle pflanze (sorry, name schon wieder vergessen) hinten rechts so liegen lassen kann oder ob ich die lieber woanders hintun soll. :arrgw:

bin mal auf eure meinungen gespannt.

lg melanie
 

Anhänge

  • garnelen 007.jpg
    garnelen 007.jpg
    471,5 KB · Aufrufe: 304
Hi, gefällt mir jetzt nicht so toll.
Die nackte Wurzel stört ein wenig, sie auch zu penetrant in der Front.
Der Filter gehört in die Ecke, die eingepferchte Pflanze weg.

LG
Bernhard
 
Ich finds schon ganz gut so, die Wurzel find ich persönlich aber auch nicht so passend. Und die Pflanze hinten rechts würd ich auch nach vorne rechts z. B. setzen. Ist das Graue auf dem Boden der Filter? Kann man den nicht aufrecht stellen und die Pflanze davor setzen?
Lg
 
ich weiß nicht, ob man den filter aufrecht reinsetzen kann, hat mein mann gemacht, die technischen sachen. aber das stimmt, dann passt natürlich davor auch toll ne pflanze.

aber sagt mal, was stimmt an der wurzel nicht? eigentlich find ich sie ganz schön. soll ich sie vielleicht anders reinsetzen?
 
ach jetzt hab ichs auch verstanden, ihr mein vorne den stock, richtig?
 
Hi,
ich finde es gar nicht so schlecht!

Ein paar Handgriffe und es wirkt ganz anders.
Den Luftheber drehen(das der Schwamm an der Rückscheibe liegt),die Wurzel(das im Vordergrund ;-) nach hinten,umdrehen und vor den Luftheber stellen,den Stein etwas vor,das Pogostemon etwas mittiger und das MT(das jetzt hinterm Filter klemmt unter die Wurzel).
Wenn du magst kannst du die Anubia teilen und an der Wurzel aufbinden.
Wenn genug Pogostemon da ist kannst du auch etwas auf den Stein binden.
Die Stengelpflanzen in einer Ecke und gut ist es ;-)
Wenn du an Moos ran kommst kannst du auch das auf die Wurzel binden,kommt sicher auch gut.


LG Steffi
 
hey, supi, danke für die tips, werd das aber wohl erst beim nächsten wasserwechsel in angriff nehmen.

lg mel
 
Morgen Melanie,

ich freue mich, dass Du glücklich hier bei mir weg gefahren bist ;)

Also, was bei Dir hinten in der Ecke liegt, ist der Süßwassertang. Die Stengelpflanze ist Rotala rotundifolia. Der "grasartige" Büschel ist Blyxa japonica un die Vordergrundpflanze mit den kleinen Blättchen ist Hemianthus callitricoides cuba.

Ich würde an Deiner Stelle auch den Lufthebefilter so setzen, dass der Schwamm an der hinteren Wand ist. Den Süßwassertang könntest Du an der Wurzel befestigen, oder Du besorgst Dir hier im Forum Moos.

Die Wurzel muß dann weiter nach hinten und nicht zentral in Front des Beckens.
Du mußt bei der Einrichtung mit den größen Dingen wie Steinen und Wurzeln immer ein bißchen "spielen" und sie so lange versetzen, bis ein harmonisches Bild entsteht. Diese Dinge setzt man nicht zentral in die Mitte sondern versucht durch hin und herschieben den optimalen Platz zu finden.

Du machst das schon, da bin ich mir sicher!!! Und halte uns bei den Fortschritten des Beckens auf dem Laufenden, ja?
 
besser?

hab mich entschieden, den stock rauszutun. die mooskugel musste ich leider auf den stein binden, ist nämlich kaputt gegangen beim ganzen routieren im aquarium.
 
ups, foto vergessen :rolleyes:
 

Anhänge

  • DSCF0022.jpg
    DSCF0022.jpg
    267,4 KB · Aufrufe: 94
Hallo!!

Soweit ich weiß is die Anubia giftig für deine Nelen. Ich würd die raustun.
 
echt, gibt es da nicht unterschiede? also die ist jetzt seit dem ersten tag drinnen und bis jetzt leben noch alle.
 
Hallo Mel,

das mit der Anubia ist ein Mythos, der sich schon seit langem hält, aber wirklich bestätigen kann ihn keiner. Ich habe auch längere Zeit ohne Probleme Anubia im Becken gehabt. Was aber tatsächlich ein Problem werden KANN ist der Glanzkies (?) als Bodengrund.

Ein schönes erstes Becken. Ich wünsche dir viel Spaß damit und den Tieren,
Phil
 
Hallo!!

Soweit ich weiß is die Anubia giftig für deine Nelen. Ich würd die raustun.
Ich habe auch eine Anubia.
Ich hatte ehrlich gesagt noch nie Probleme !
Viele sagen : "Kauf die bloß nicht !"
Andere sagen das gegenteil.
Giftig soll ja wohl die Flüssigkeit (?)
der Pflanzen sein.Aber wie gesagt ist
noch nie etwas bei mir passiert.Eher das gegenteil,
die Anubia ist in meinem Becken (ausser dem Moos)
die beliebteste Pflanze,und wird oft als Rückzugsort
benutzt. :)
 
Hi,
mir gefällt es jetzt richtig gut!

Mit der Anubia brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Liebe Grüße Steffi
 
Ich weiß es wie gesagt auch nicht genau, habs mal in nem Garnelenbuch gelesen. Ich hab aber auch keine drin in meinem Becken. Wir haben sie in unserer großen "Fischsuppe" :ausla: da wuchert sie extrem.
 
wegen der anubia würd ich mir auch keine gedanken machen, bei mir im aqua sind sie auch drinnen und sie tun den garnelen nichts. :)

mir gefällt dein aqua schon recht gut, aber ich finde es fehlt noch das gewisse etwas irgendwie, vielleicht mit einem anderen ast?
 
Also mir gefällt das Becken schon ganz gut!
Das mit der Annubia scheint mir, wie gesagt wirklich ein Mythos. Sonst hätte ich wohl keine BT mehr. Allerdings hab ich mal gelesen, dass man die Annubia nicht im Becken schneiden soll. Heißt also: Bei beschnitt Anubia raus Wässern und warten bis die Schnittstelle verwachsen ist. Aber das hab ich auch in nem AQ-Forum gelesen und somit ohne Gewähr.
LG
 
hallo,

ich finde das Becken auch schick :)

Bei beschnitt Anubia raus Wässern und warten bis die Schnittstelle verwachsen ist. Aber das hab ich auch in nem AQ-Forum gelesen und somit ohne Gewähr.
ich schneide die Anubia immer im becke und bis jetzt ist meinen garnelen noch nix passiert ;)

wenn ich sie immer raus nehmen würde, um sie zu schneiden müsste ich immer meine komplette Wurzel mit Moos und allem darum und dran raus nehmen oh Gott neee.
 
also bzgl der Anubie ..............

das habe ich mal an andere stelle von einem züchter als antwort erhalten:

Cryptocorynen und Anubien können bei Verletzung Oxalsäure ins Wasser abgeben, die die Garnelen töten kann. Wie gesagt, bewiesen ist es nicht! Jedoch habe ich schon von Anderen gehört, dass sie nach dem Garnelensterben und danach mit Entfernen der Pflanzen Ruhe hatten. Auch ich hatte ein paar Ausfälle in dem 70er und 5 teilweise recht große Anubien im Becken. Auch ich habe die Anubien entfernt. Im Augenblick habe ich keine Ausfälle mehr.
Die großen Anubien habe ich jedoch ins 180er gesteckt, weil ich sie nicht aufgeben wollte. Und da habe ich jede Menge Cryptocorynen und ein paar Anubien.
Und dort habe ich auch Yellow Fires und Amanos.

Also genau sagen kann ich es nicht. Bei meinen Hochzuchten wollte ich aber kein Risiko eingehen.

____________________________________

aber ICH habe selber welche in meinen becken und kann da auch nichts negatives von berichten, weder bei meinen WP noch bei den CR !!!!
ist wohl nur ein hartnäckiger mythos :cool:

LG, sven
 
Zurück
Oben