Get your Shrimp here

Wohnungswechsel der Garnelen - Meinung/Hilfe

Nina

USO-Erfinderin
Mitglied seit
17. Mai 2005
Beiträge
1.701
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
58.466
Hallöchen Zusammen...
Momentan bewohnen meine CR dieses Becken
nnnellies4.jpg

Länge 85xm (lange Seite rechts bis links zum Ende) & 45cm (kurze Seite rechts bis links zum Ende)
Tiefe lange Seite 11,5cm / kurze Seite 15cm
Alles bei 35cm Höhe

So, nun kommen wir zum Vorhaben
Die Neelies sollen umziehen, nämlich in ein Baugleiches Becken mit jeweils aber 20cm Tiefen, also anstatt um die 45Ltr in ca 80ltr
Es soll ein Direktumzug werden, sprich, ich werde von den Außenseiten den Sandboden absaugen und ihn incl dem Mulmwasser in das neue Becken einschütten und etwas neuen Sand zufüllen.
Danach folgt das Umsetzen der Pflanzen - bis auf die, die in der Ecke stehen, denn dieser Bereich bleibt bis zum Schluss die Rückzugsmöglichkeit für die Tiere.
Wenn das soweit fertig ist, wird auch die Ecke leer gemacht und die Tiere in das neue Becken eingesetzt.
Danach wird mit Frischwasser beigefüllt (also um die 35 Liter).
Der Außenfilter - eine Eheim 2211 (300lrt Std - 1 Liter Volumen) wird ebenfalls nur umgesetzt.
Die Pumpe ist im Auslass in ein Y aufgeteilt um beide Seiten vom Becken mit Frischwasser zu versorgen - somit zum teil also Zwangsgedrosselt.
Hier meine erste Frage - reicht dieser Filter aus?
Ich erhoffe mir so keine Ausfälle - durch den Erhalt der Bakterien, da es ja eigentlich wie ein großer WW ist.
Was denkt ihr über mein Vorhaben?
 
Hallo Nina :)

ich würde einen Eimer wasser abziehen und dann Garnelen rauskeschern und in dem Eimer hältern. Dann Dekoration und Pflanzen sowie weitere (neu gefundene) Garnelen in den Eimer. Alle Tiere im Eimer bekommen den Umbaustress nicht ab.
Dann Zug um Zug weiter ausbauen und gleich ins neue Becken.

300l/h reichen bestimmt von der Strömungsgeschwindigkeit für das neue 80er. Bakterien sind ja nicht nur im 1l Filtertopf sondern stecken um Bodengrund.
Nutzt du das gesamte wasser ist es nach meiner Meinung nur ein großer Wasserwechsel.

Viel Erfolg und mach ein paar Bilder
 
Hi Manfred
Das war auch so mein Gedanke mit dem "Nutzt du das gesamte wasser ist es nach meiner Meinung nur ein großer Wasserwechsel"
Also die Pumpe ist wie gesagt gedrosselt und stößt keine wirkliche Strömung aus, aber ich hoffe einfach mal, das es reicht.
Im Prinzip will ich ALLES aus dem alten Becken übernehmen, nur halt mit Sand beifüllen + Wasser und es dann erstmal wieder 1 Woche (bis zum regulären WW in Ruhe lassen.
Also ganz langsam weitere Pflanzen dazu setzen usw.
 
ich überleg da grade...beim absaugen wrd ja sicher auch mulm mitgenommen. je nachdem wie fein der sand ist könnte es vllt sein dass wenn du darüber dann neuen sand kippst (je nachdem wie dick die schicht ist) evt der mulm faulen könnte....ist jetzt nur ne vermutung. wenn du tds hast wird das wahrscheinlich eh nichts ausmachen aber so hätte ich da etwas bedenken....
 
Hi
Also TDS sind drin, wobei ich davon den größten Teil raus holen werde um ihn durch schwarze TDS zu ersetzen = kommen also auch direkt welche rein
Zudem wohnen dort 6 Zwergpanzerwelse, die zumindest die ersten 5mm immer durchbuddeln
 
Hallöchen ihr Lieben
Es hat geklappt und nun wohnt die Bande in einem "großen" L-Becken
 

Anhänge

  • lbecken-neu.jpg
    lbecken-neu.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 37
Hi Nina,

mal eine Frage zu den Aquarien,hast du die selber gebaut oder bauen lassen,oder gibts die fertig zu kaufen,die Ecklösung finde ich nämlich ganz klasse.:hurray:
 
Hi Heike
Nein, die sind Eigenbau
Das Alte versteigere ich momentan, weil ich einfach mehr Liter wollte usw
Hatte eine Heidenangst das was schief geht mit dem Umzug der Tiere
Habe dabei gleich ein wenig selektiert und es scheint alles gut gegangen zu sein.
So ein L-Becken hat halt den Vorteil das es für eine Stellfläche wie bei mir neben dem PC einfach ideal ist, da hat man viel zu sehen ohne riesigen Platzverlust
Ist nicht schwerer zu bauen als ein Rechteckiges, wobei ich immer nur MIT Rahmen bauen würde, denn der KNICK innen beim L wird doch gut belastet
 
Zurück
Oben