Nina
USO-Erfinderin
Hallöchen Zusammen...
Momentan bewohnen meine CR dieses Becken
Länge 85xm (lange Seite rechts bis links zum Ende) & 45cm (kurze Seite rechts bis links zum Ende)
Tiefe lange Seite 11,5cm / kurze Seite 15cm
Alles bei 35cm Höhe
So, nun kommen wir zum Vorhaben
Die Neelies sollen umziehen, nämlich in ein Baugleiches Becken mit jeweils aber 20cm Tiefen, also anstatt um die 45Ltr in ca 80ltr
Es soll ein Direktumzug werden, sprich, ich werde von den Außenseiten den Sandboden absaugen und ihn incl dem Mulmwasser in das neue Becken einschütten und etwas neuen Sand zufüllen.
Danach folgt das Umsetzen der Pflanzen - bis auf die, die in der Ecke stehen, denn dieser Bereich bleibt bis zum Schluss die Rückzugsmöglichkeit für die Tiere.
Wenn das soweit fertig ist, wird auch die Ecke leer gemacht und die Tiere in das neue Becken eingesetzt.
Danach wird mit Frischwasser beigefüllt (also um die 35 Liter).
Der Außenfilter - eine Eheim 2211 (300lrt Std - 1 Liter Volumen) wird ebenfalls nur umgesetzt.
Die Pumpe ist im Auslass in ein Y aufgeteilt um beide Seiten vom Becken mit Frischwasser zu versorgen - somit zum teil also Zwangsgedrosselt.
Hier meine erste Frage - reicht dieser Filter aus?
Ich erhoffe mir so keine Ausfälle - durch den Erhalt der Bakterien, da es ja eigentlich wie ein großer WW ist.
Was denkt ihr über mein Vorhaben?
Momentan bewohnen meine CR dieses Becken
Länge 85xm (lange Seite rechts bis links zum Ende) & 45cm (kurze Seite rechts bis links zum Ende)
Tiefe lange Seite 11,5cm / kurze Seite 15cm
Alles bei 35cm Höhe
So, nun kommen wir zum Vorhaben
Die Neelies sollen umziehen, nämlich in ein Baugleiches Becken mit jeweils aber 20cm Tiefen, also anstatt um die 45Ltr in ca 80ltr
Es soll ein Direktumzug werden, sprich, ich werde von den Außenseiten den Sandboden absaugen und ihn incl dem Mulmwasser in das neue Becken einschütten und etwas neuen Sand zufüllen.
Danach folgt das Umsetzen der Pflanzen - bis auf die, die in der Ecke stehen, denn dieser Bereich bleibt bis zum Schluss die Rückzugsmöglichkeit für die Tiere.
Wenn das soweit fertig ist, wird auch die Ecke leer gemacht und die Tiere in das neue Becken eingesetzt.
Danach wird mit Frischwasser beigefüllt (also um die 35 Liter).
Der Außenfilter - eine Eheim 2211 (300lrt Std - 1 Liter Volumen) wird ebenfalls nur umgesetzt.
Die Pumpe ist im Auslass in ein Y aufgeteilt um beide Seiten vom Becken mit Frischwasser zu versorgen - somit zum teil also Zwangsgedrosselt.
Hier meine erste Frage - reicht dieser Filter aus?
Ich erhoffe mir so keine Ausfälle - durch den Erhalt der Bakterien, da es ja eigentlich wie ein großer WW ist.
Was denkt ihr über mein Vorhaben?



