Get your Shrimp here

Wohin mit Co² Diffusor

Bene

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Aug 2005
Beiträge
101
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.112
Hallo zusammen

ich kann mich irgendwie nicht entscheiden wo ich meine Ehei* Co² Diffusoren im Aquarium anbringen soll. Habe unteranderem zwei 84 Liter Becken ( 60x30x40 ) die in der Mitte mit einer Glasscheibe und einem HMF( zwischen Rückwand und Trennscheibe) geteilt sind.
Momentan habe ich die Diffusor auf einer Seite im unteren Teil des Beckens angebracht. DIe Perlen steigen momentan auf und werden vom Auslauf des HMF( Luftheber ) verteilt.

Meine Frage ist kann ich den Diffusor auch hinter die Filtermatte tun oder ist das nicht mehr effektiv genug, bzw was wäre der effektivste Ort.

Vielen Dank für eure Hilfe bzw Antworten

CU Bene
 
Luftheber und CO²-Diffusor ? Ist die Frage ernst gemeint ? Du weißt schon, dass das Systeme sind die exakt gegeneinander arbeiten ?
Meine Meinung dazu, bei dem Setup musst du dir über die Platzierung keine Gedanken machen, eine Stelle ist so ineffizient wie die andere.
 
Hi Fabian

naja mit einer Pumpe wärs vermutlich 100% optimal aber so wie du es darstellt ist es definitv nicht. Kann ja die feinsten CO² Perlen ewig lang beobachten wie Sie im Becken umhertreiben und nicht gleich ausgetrieben werden. Habe meine Becken schon immer so betrieben( allerdings mit normalen Lufthebern) und wenn ich die Pflanzen und Moose betrachte kann keiner sagen das es nichts bringt. Sie wachsen doppelt so schnell wie in meinen Becken ohne CO².

Cu Bene
 
Hallo Bene,

ich kann da Fabian nur recht geben.

Du verschwendest nur unnötig CO²!
Achja und wenn bei dir die CO² Bläschen rumfliegen dann ist doch alles okay mit der Position des Diffusors.

Greetz Ben
 
Hi Fabian

naja mit einer Pumpe wärs vermutlich 100% optimal aber so wie du es darstellt ist es definitv nicht. Kann ja die feinsten CO² Perlen ewig lang beobachten wie Sie im Becken umhertreiben und nicht gleich ausgetrieben werden. Habe meine Becken schon immer so betrieben( allerdings mit normalen Lufthebern) und wenn ich die Pflanzen und Moose betrachte kann keiner sagen das es nichts bringt. Sie wachsen doppelt so schnell wie in meinen Becken ohne CO².

Cu Bene


Hi Bene, ich würde meinen Beitrag nochmal lesen ;)
Der Unterschied den eine andere Platzierung in dem kleinen Becken bei optimalen Bedingungen ergeben dürfte, wird durch den Luftheber garantiert zerstört, da dass Setup per se ungeeignet ist. Das es trotzdem passabel funktioniert habe ich garnicht in Frage gestellt.
 
<SCHNIPP> Kann ja die feinsten CO² Perlen ewig lang beobachten wie Sie im Becken umhertreiben und nicht gleich ausgetrieben werden. <SCHNAPP>

Hallo Bene!

Das CO², was im Wasser gelöst ist -oder eben auch nicht- ist aber für das Auge nicht sichtbar und darauf kommt es ja schließlich an. Die Blasen, die im Becken rumschwirren bringen den Pflanzen erstmal gar nichts. Diese Diffusoren sorgen ja nur dafür, dass die entstehenden CO² Blasen möglichst klein gehalten werden, so dass sich eine möglichst große Kontaktfläche zum Wasser ergibt. Erst wenn sich das CO² in einer gewissen Menge im Wasser gelöst hat (die Meinungen zur Menge gehen auseinander, daher verzichte ich auf eine Angabe), können es die Pflanzen zur Photosynthese nutzen.
 
ok

erstmal danke für die Antworten. Werde mir nochmal den Kopf etwas drüber zerbrechen

Cu Bene
 
Zurück
Oben