Anneke
GF-Mitglied
Hallo
Ich habe einige Aquarien mit Fischen und seit kurzem auch mit Garnelen.
Nun würde ich mich gerne informieren, wo denn noch was passen würde.
Meine Garnelen sind bisher 10-20 Redfire bzw. aussekeltierte Sakura zusammen mit 9? blauen Tigern in einem 25L Cube. Wobei ich jetzt schon im Forum gelesen habe, dass man diese auf Dauer gar nicht zusammen halten sollte...
Dann sind es 10 Crystal Red und 10 Yellow Fire zusammen mit Endler Guppy Männchen in einem 54L Becken. Ich gehe davon aus, dass für die Yellow Fire das selbe wie für die Red Fire gilt? Also nicht auf Dauer mit anderen Garnelen zusammen?
Dann fang ich mal mit den anderen Becken an.
Mein 300L Flösselhechtbecken scheidet absolut aus.
160L mit Endler Weibchen, Perugia-Kärpflingen, Metall Panzerwelsen und einem Marmorkrebs.
Hier habe ich wegen den Metall Panzerwelsen Bedenken. Es sind wirklich sehr große Tiere (ich habe sie seit mehreren Jahren) dabei, und was da alles im Maul verschwinden mag?
Bei den Perugia-Kärpflingen bin ich auch nicht sicher. Ihren eigenen Nachwuchs und den Endler Nachwuchs lassen sie weitesgehend in Ruhe. Aber so ne leckere kleine Garnele?
Bei den Marmorkrebs weiß ich auch nicht genau. Zu den Fischen ist sie recht friedlich, aber ist ne Garnele nicht ein wandelnder Snack?
Dann 112L mit einem "Restbestand" Schwerträgern (3 Stück), Mollys, einem Paar braune Antennenwelse und dem Procambarus clarkii in weiß. Hier hätte ich auch ein eher schlechtes Gefühl.
54L mit Endlern, diesmal auch Weibchen. Die Weibchen sind ja doch etwas größer als die Männchen. Ich schätze, man müsste es ausprobieren?
Nochmal circa 65L mit Endlern, auch Weibchen.
Ein 40L Cube mit Baby Endlern und Baby Perugia-Kärpflingen. Ich setze sie dann um, wenn man das Geschlecht erkennen kann.
Ich denke hier sollte es keine Probleme mit Garnelen geben?
Ein 54L Becken mit Perugia-Kärpfling Männchen und Procambarus clarkii.
In allen Becken befinden sich außerdem braune Antennenwelse verschiedener Größe.
Momentan schwimmen bei den Red Fire und Tigern auch 5? 1 Woche alte Panzerwels-Babys
Alle Becken sind bepflanzt. Naja, sagen wir eher, das Kraut wuchert so vor sich hin ;-)
Moos habe ich jetzt auch in jedes Becken eingebracht.
Liebe Grüße
Anneke
Ich habe einige Aquarien mit Fischen und seit kurzem auch mit Garnelen.
Nun würde ich mich gerne informieren, wo denn noch was passen würde.
Meine Garnelen sind bisher 10-20 Redfire bzw. aussekeltierte Sakura zusammen mit 9? blauen Tigern in einem 25L Cube. Wobei ich jetzt schon im Forum gelesen habe, dass man diese auf Dauer gar nicht zusammen halten sollte...
Dann sind es 10 Crystal Red und 10 Yellow Fire zusammen mit Endler Guppy Männchen in einem 54L Becken. Ich gehe davon aus, dass für die Yellow Fire das selbe wie für die Red Fire gilt? Also nicht auf Dauer mit anderen Garnelen zusammen?
Dann fang ich mal mit den anderen Becken an.
Mein 300L Flösselhechtbecken scheidet absolut aus.
160L mit Endler Weibchen, Perugia-Kärpflingen, Metall Panzerwelsen und einem Marmorkrebs.
Hier habe ich wegen den Metall Panzerwelsen Bedenken. Es sind wirklich sehr große Tiere (ich habe sie seit mehreren Jahren) dabei, und was da alles im Maul verschwinden mag?
Bei den Perugia-Kärpflingen bin ich auch nicht sicher. Ihren eigenen Nachwuchs und den Endler Nachwuchs lassen sie weitesgehend in Ruhe. Aber so ne leckere kleine Garnele?
Bei den Marmorkrebs weiß ich auch nicht genau. Zu den Fischen ist sie recht friedlich, aber ist ne Garnele nicht ein wandelnder Snack?
Dann 112L mit einem "Restbestand" Schwerträgern (3 Stück), Mollys, einem Paar braune Antennenwelse und dem Procambarus clarkii in weiß. Hier hätte ich auch ein eher schlechtes Gefühl.
54L mit Endlern, diesmal auch Weibchen. Die Weibchen sind ja doch etwas größer als die Männchen. Ich schätze, man müsste es ausprobieren?
Nochmal circa 65L mit Endlern, auch Weibchen.
Ein 40L Cube mit Baby Endlern und Baby Perugia-Kärpflingen. Ich setze sie dann um, wenn man das Geschlecht erkennen kann.
Ich denke hier sollte es keine Probleme mit Garnelen geben?
Ein 54L Becken mit Perugia-Kärpfling Männchen und Procambarus clarkii.
In allen Becken befinden sich außerdem braune Antennenwelse verschiedener Größe.
Momentan schwimmen bei den Red Fire und Tigern auch 5? 1 Woche alte Panzerwels-Babys

Alle Becken sind bepflanzt. Naja, sagen wir eher, das Kraut wuchert so vor sich hin ;-)
Moos habe ich jetzt auch in jedes Becken eingebracht.
Liebe Grüße
Anneke