Get your Shrimp here

Wo welche Garnele? Wo lieber nicht?

Anneke

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2011
Beiträge
89
Bewertungen
10
Punkte
0
Garneleneier
5.007
Hallo


Ich habe einige Aquarien mit Fischen und seit kurzem auch mit Garnelen.

Nun würde ich mich gerne informieren, wo denn noch was passen würde.


Meine Garnelen sind bisher 10-20 Redfire bzw. aussekeltierte Sakura zusammen mit 9? blauen Tigern in einem 25L Cube. Wobei ich jetzt schon im Forum gelesen habe, dass man diese auf Dauer gar nicht zusammen halten sollte...

Dann sind es 10 Crystal Red und 10 Yellow Fire zusammen mit Endler Guppy Männchen in einem 54L Becken. Ich gehe davon aus, dass für die Yellow Fire das selbe wie für die Red Fire gilt? Also nicht auf Dauer mit anderen Garnelen zusammen?



Dann fang ich mal mit den anderen Becken an.

Mein 300L Flösselhechtbecken scheidet absolut aus.

160L mit Endler Weibchen, Perugia-Kärpflingen, Metall Panzerwelsen und einem Marmorkrebs.
Hier habe ich wegen den Metall Panzerwelsen Bedenken. Es sind wirklich sehr große Tiere (ich habe sie seit mehreren Jahren) dabei, und was da alles im Maul verschwinden mag?
Bei den Perugia-Kärpflingen bin ich auch nicht sicher. Ihren eigenen Nachwuchs und den Endler Nachwuchs lassen sie weitesgehend in Ruhe. Aber so ne leckere kleine Garnele?
Bei den Marmorkrebs weiß ich auch nicht genau. Zu den Fischen ist sie recht friedlich, aber ist ne Garnele nicht ein wandelnder Snack?

Dann 112L mit einem "Restbestand" Schwerträgern (3 Stück), Mollys, einem Paar braune Antennenwelse und dem Procambarus clarkii in weiß. Hier hätte ich auch ein eher schlechtes Gefühl.

54L mit Endlern, diesmal auch Weibchen. Die Weibchen sind ja doch etwas größer als die Männchen. Ich schätze, man müsste es ausprobieren?

Nochmal circa 65L mit Endlern, auch Weibchen.

Ein 40L Cube mit Baby Endlern und Baby Perugia-Kärpflingen. Ich setze sie dann um, wenn man das Geschlecht erkennen kann.
Ich denke hier sollte es keine Probleme mit Garnelen geben?

Ein 54L Becken mit Perugia-Kärpfling Männchen und Procambarus clarkii.


In allen Becken befinden sich außerdem braune Antennenwelse verschiedener Größe.
Momentan schwimmen bei den Red Fire und Tigern auch 5? 1 Woche alte Panzerwels-Babys :)


Alle Becken sind bepflanzt. Naja, sagen wir eher, das Kraut wuchert so vor sich hin ;-)
Moos habe ich jetzt auch in jedes Becken eingebracht.


Liebe Grüße
Anneke
 
Hallo


54L mit Endlern, diesmal auch Weibchen. Die Weibchen sind ja doch etwas größer als die Männchen. Ich schätze, man müsste es ausprobieren?

Nochmal circa 65L mit Endlern, auch Weibchen.

Ein 40L Cube mit Baby Endlern und Baby Perugia-Kärpflingen. Ich setze sie dann um, wenn man das Geschlecht erkennen kann.
Ich denke hier sollte es keine Probleme mit Garnelen geben?



Setz sowohl Die Red Fire wie die Yellow Fire zu je eines von diesen Becken. Das passt von den Wasserwerten. Bei deren Reproduktionsgeschwindigkeit werden auch genug nachkommen.

Für die Tiger und Crystal Red kannst du dann die Wasserwerte langsam anpassen also weicher machen.

In die anderen Becken würde ich keine Garnelen dazusetzen da die Fische zu groß und Agressiv sind ebenso die Krebse.



VG Gernot
 
Hallo

Bei uns kommt das Wasser mit Ph 7,5 und Gesamthärte 10,5 d aus der Leitung.
Ich dachte, dass sind Werte, die auch für Tiger und Crytal Red in Ordnung sind?


Liebe Grüße
Anneke
 
Hi,
lass doch alles so wie es ist. Ich halte schon seit Jahren Tiger und Red Fire zusammen in einem Becken. Warum sollt es da Probleme geben? Wenn die CRs in dem Leitungswasser stabil stehen würde ich wirklich garnichts ändern.

Gegen die höhere Reproduktionsrate der Neocaridinas kann man dann doch gezielt ankeschern.:D

Gruß
Dirk
 
Hallo Anneke,

Sie leben auch in diesen Wasser. Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht das in vergleichbaren Wasser kaum eine Vemehrung stattfand. Nachdem ich die Härte gesenkt hab ging es dann richtig los.

Sofern das bei dir kein Problem ist behalt die Wasserwerte bei. Wenn die Vermehrung nicht klappt einfach senken aber über nen langen Zeitraum.


VG Gernot
 
lass doch alles so wie es ist. Ich halte schon seit Jahren Tiger und Red Fire zusammen in einem Becken. Warum sollt es da Probleme geben? Wenn die CRs in dem Leitungswasser stabil stehen würde ich wirklich garnichts ändern.

Ich hab hier irgendwo im Forum gelesen, dass die Red Fire Pheromone abgeben, die die Tiger von der Vermehrung abhalten bzw. sie auf Dauer sogar daran zu grunde gehen.

Und langfristig würde ich die Garnelen schon gerne selektieren können, und da überleg ich auch schon, wo das möglich wäre. Aber ich fürchte man hat einfach nie genug Aquarien ;-)

Liebe Grüße
Anneke
 
Hallo.

Ich habe mich entschlossen die jeweils 2 Garnelenarten vorerst zusammen zu lassen. Ich will erstmal beobachten, ob es nicht doch klappt, bei einigen tut es das ja.

Aber die Tage werde ich anfangen, dass nächste Nanobecken aufzubauen :-)

Das kann ich dann, wenn es eingefahren ist, zusätzlich noch zum trennen/selektieren nehmen.


Liebe Grüße
Anneke
 
hey

also zu den Metallpanzerwelsen - die tun den Garnelen absolut nix ;) klar, es wird mal eine mit weggeschnorchelt, aber direkt jagen tun sie nicht...
Mit Endler Guppys dürfte es auch keine Probleme geben!
ich selbst halte Sakuras mit Limia Tridens und es kommt immernoch genug nachwuchs hoch ;)

Bei den Schwertträgern siehts da schon anders aus ^^ die zerpfücken dir auch große nelchen...

damit die eine garnelenart, die andere nicht verdrängt, würde ich in jedem Becken eine gleiche anzahl an Neocaridina und Caridina schaffen (elterntiere)
 
Hallo

Ich kann dann ja, wenn eine Art überhand nimmt, die weniger hübschen dieser Art als "Vergesellschaftungstestgarnelen" in die anderen bewohnten Becken setzen.

Liebe Grüße
Anneke
 
Zurück
Oben