Get your Shrimp here

Wo steht euer Aquarium drauf!?

heavenangel

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2007
Beiträge
115
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.723
Und zwar hab ich nun ein Problem,das Tetra Aqua Art wo ich habe steht auf einem Regal,aber das scheint das nicht mehr lange auszuhalten!
Wo habt ihr das drauf stehen,da ich weiß das das auch noch einige haben!
UNd weiß wer wo es so kleine Schränke geben könnte!
Es ist das 30 Liter! Maße 35/25/35!
Danke für eure antworten!
Wäre dringend!
 
Naja.. meins steht auf einem TV Schrank :D und hat auch so viele Liter wie deins.. ich denk mal das müsste gehen wenn du so einen schrank oder sowas kaufst.. einfach vieleicht mal testen oder in einem Möbelladen nachfragen .. aber viele stellen ja auch 40 liter aquarien in regale ...
 
vielleicht ein ständer o.unterschrank für ein 54l.
wobei du bei ca.61 x 31 natürlich ringsum ,besonders
an den seiten noch platz hättest.
aber damit wärst du auf der sicheren seite und die dinger
gibt es in vielen formen und farben.

mfg jörg
 
Mh,der 60ger schrank ist zu groß der passt da leider nicht hin sonst hätt ich den gekauft!
Und wo anders hab ich auch keinen platz für so ein großes teil!
 
es gibt doch auch für 30ziger becken gute unterbauten :) guck einfach mal beim grossen 123... :)
 
Hallo Heavenangel, hallo Idacruz,
beim Lack-Tisch wäre ich vorsichtig. Wir haben die selbst und bei uns steht ein Käfig drauf.
Aber mit einem (wenn auch nur 30 Liter) Becken würde ich ihn nicht kombinieren, da die Platte selbst innen nur aus gepresster Pappe besteht. Schau mal auf der Homepage, da steht "Füllung: Papier". Und dann ne Dauerbelastung von ca. >40 kg (Becken, Kies/Sand, Wasser, etc.)?

Ich selbst hab das gleiche Becken auf der Rakke-Kommode stehen, die ich aber noch mit einer Küchenarbeitsplatte und Verstärkung getunt hab. Das Ganze hat eine schöne Rein-guck-Höhe und bietet viel Platz für Krims und Krams.
 
Hab jetzt bei ebay ein schönes günstiges gefunden,sieht stabil aus,und ist ja auch ein Aquariumunterschrank!
Ich hab es auf einen regal stehen,das nicht so stabil ist wie es aussieht!
Bei ikea hab ich ein schönes gesehen,aber das passt nicht zu unseren möbeln,wäre aber echtholz gewesen!
Naja jetzt hab ich eines und hoffe das es bad kommt,so lange wird es schon noch gehen!
 
mein 30 l aquaart steht auf meinem uralt mdf-schreibtisch. der sieht nicht stabil aus, verkraftet die 40 kg aber locker!
 
ich kann einen LACK tisch von Ikea empfeheln, der hält soger mein 45 liter becken aus :) und ist auch noch sehr preiswert : 9,90?. gibts in vielen farben und platte und beine sind sehr stabil.
 
da drauf !

:o
 

Anhänge

  • fernsehschrank.jpg
    fernsehschrank.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 186
*rauskram*
Ich würde mein 60er Becken gerne auf ein Echtholz Sideboard stellen. und...da das genug Platz drauf ist, kämen da links und rechts noch je ein Aquaart 30 hin ;-)
Nun meine Frage, passiert mit dem Holz irgendwas wenn da mal wasser drauftropft? Wär blöde wenn das Holz aufquillt oder Wasserflecken hat falls die Becken da irgndwann wieder wegkommen.
Der Schrank hat einen lakierte Oberfläche. Sollte ich ein Stück Teppich oder isomatte oä unterlegen? Im moment steht das Aqua noch in diesem Rahmen wo man sonst nix um ausgleichen unterlegen muss.


Hoffe ihr versteht was ich will ;-)
LG Jees
 
Hi Jees,

da ich davon ausgehe, daß Deine Becken dicht sind, reicht es, wenn Du evtl. Tropfen beim Wasserwechsel oder bei Bedarf einfach mit einem trockenen Tuch wegnimmst. Flecken entstehen ja erst, wenn das Wasser dort trocknet/verdunstet. So besteht auch keine Gefahr, daß mal das Holz etc. aufquillt... Bei einem Supergau (Beckenplatzer :eek:) ist es dann natürlich eh egal, ob der Schrank was abkriegt...;)
Willst Du die Becken aus ihren Rahmen nehmen, dann brauchst Du eine Styroporplatte o. ä. zum Drunterpacken, damit nichts von unten auf das Glas drückt (Beckenplatzer).
Wie es mit Rahmen aussieht, ob z. B. der Rahmen mit der Zeit ins Holz drückt, kann ich Dir leider nicht sagen...:rolleyes:

Viele Grüße Katja
 
Ich frage mich halt, da jetzt wo das Becken in dem Rahmen steht, und wenn mal etwas Wasser runterläuft, sich das Wasser ja unter dem Becken sammelt, wo ichs nicht wegwischen kann. Da wärs ja evtl besser den Rahmen wegzunehmen und was drunterzulegen...
Ich werd ja sehn wie der Schrank unter dem Becken aussieht wo es jetzt drauf steht, ob da Flecken oä sind.
LG Jees
 
Hallo,

ich habe unter all meinen Becken die Sicherheitsunterlage. Auch bei den AquaArts.
Erstmal dämmt es vibrationen und isoliert die Becken noch zusätzlich.
Auf Echtholzmöbel die keinen Schaden nehmen sollen würde ich niemals ein Aquarium stellen. Denn immer mal tropft was Wasser irgendwo hin wo man es nicht sieht und schon sind die Flecken da. Und wenn mal was Wasser unter das Aquarium läuft kannst Du das ganze Becken leeren damit Du da drunter trocken machen kannst.
Wenn es wirklich auf das Regal soll, würde ich zusätzlich noch eine Holzplatte auf das Regal legen und solche Schäden zu vermeiden.
 
Juhu!

Ich mag eher Echtholz. Da kommen vielleicht noch ein oder zwei Bretter als Ablageflächen dazu.

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • aqua.JPG
    aqua.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 44
Hallo zusammen,

da meine Kiefer-Möbel alle vor den AQ da waren, haben sie sich halt so angeboten...

1.) die gebeizten Apothekerkommoden aus einem dänischen Lager nehmen nicht nur Spritzwasser sehr übel (miese Flecken in Braun-, Beige- und Weißtönen, nur noch per Schliff zu entfernen) sondern das draufgepackte 54-Liter Becken hat mittlerweile 3 Schubladen dahingerafft (Ladenführungsschienen rausgebrochen....zu viel punktuelles Gewicht). Da hätte ich definitiv eine Platte darunter legen müssen zur
Gewichtsverteilung, dann wär das nicht passiert.
Außerdem kommt bei mir immer noch eine Masse von 9 weiteren Kilos obendrauf, da mein Katermops tagsüber auf der Abdeckung knackt....:( brandgefährlich, ich weiß.:o

2.) Die lackierten Holzmöbel sind da praktischer: schlicht, charmant und abwaschbar.
Da bleiben so gut wie gar keine Flecken zurück. Die Optik ist in dem Fall mal hinten angestellt.

Ich denke, das Gewichtsproblem sollte vorher immer gut überlegt sein.
Die Lack-Tische von KIEA erscheinen mir doch maximal für Minibecken geeignet.
Ich finde die sehen schon ohne Becken darauf total wackelig aus.
 
Zurück
Oben