Get your Shrimp here

Wo bleibt die Wirkung des Panacurs?

Hi, ich möchte kurz berichten das meine Planarien leider mehrfach an gesunde Garnelen gegangen sind. Das nicht nur 1-2 mal sondern die Vieher haben mir meinen RedBee und meinen Crystal Red Stamm halbiert ca. 10 von 20 Stck aufgefressen(lebend) Sie sind sehr unregelmässig verschwunden. Da ich immer wieder hier gelesen hatte das bisher nicht berichtet wurde das Planarien and gesunde Garnelen gehen hatte ich erst nach anderen Fehlerquellen gesucht. Ich hatte dann leider 2 mal "LIVE" miterleben müssen wie sich eine Planarie durch das Maul der armen Garnelen gebohrt hatte (frisch gehäutet , die hatten keine chance). Die Garnele versuchte erfolglos die Planarie aus dem Maul zu ziehen , der Todeskampf dauerte eine Weile :( Fazit , es wird bei den hunderten von Sorten schon einige sehr gefährliche geben und viele ungefährliche. Ich werde den Todeskampf der Garnelen nie vergessen....

Grüße

Sascha
 
Hi, ich möchte kurz berichten das meine Planarien leider mehrfach an gesunde Garnelen gegangen sind. Das nicht nur 1-2 mal sondern die Vieher haben mir meinen RedBee und meinen Crystal Red Stamm halbiert ca. 10 von 20 Stck aufgefressen(lebend) Sie sind sehr unregelmässig verschwunden. Da ich immer wieder hier gelesen hatte das bisher nicht berichtet wurde das Planarien and gesunde Garnelen gehen hatte ich erst nach anderen Fehlerquellen gesucht. Ich hatte dann leider 2 mal "LIVE" miterleben müssen wie sich eine Planarie durch das Maul der armen Garnelen gebohrt hatte (frisch gehäutet , die hatten keine chance). Die Garnele versuchte erfolglos die Planarie aus dem Maul zu ziehen , der Todeskampf dauerte eine Weile :( Fazit , es wird bei den hunderten von Sorten schon einige sehr gefährliche geben und viele ungefährliche. Ich werde den Todeskampf der Garnelen nie vergessen....

Grüße

Sascha

Uh, es tut mir Leid!
Hast Du die Planarien am Ende vernichtet?
Ich habe, wie gesagt, noch nichts negatives ueber diese USOs, die ich habe, empirisch erfahren. Hoffe, dass das auch so bleibt.
Dass die Planarien frisch gehaeutete CPOs oder Garnelen fressen, habe ich auch schon oft gelesen.

Mfg
 
Hi, ja ich habe 2 von 4 betroffene Becken befreit von Planarien und leider auch von allem anderen Organischem . Nach dem "SCHOCK" der leider erst wenige Tage zurückliegt habe ich 2 kleine 20L becken sofort leergeräumt und mit kochendem Wasser Kies und scheiben gespült ..so paar mal damit auch alle draufgehen von den ....viehern ! Bei dem 60 L becken will ich eigentlich nicht alles Leerräumen und werde Panacur nehmen. Da fällt es auch nicht auf weil mit Red Fire und Yellow Fire besetzt( über 100 die vermehren sich zuviel). Bei den RedBees sieht schlimm aus, die schönsten Tiere weg , und leider fast alle Weibchen ..aufgefressen...weg :( Habe nur noch 1 Weibchen 8 Böcke ....bin erstmal bedient :(
 
Hi

@ Sascha: Woher weißt Du, dass die angefallenen Garnelen, bzw. die frisch gehäutete gesund waren? Wie oft wird hier im Forum berichtet, dass Garnelen sterben, ohne dass man irgendwelche Ursachen oder Symptome bemerken könnte. Im Übrigen ist auch eine frisch gehäutete Garnele noch in der Lage, sich rückwärts zu schnellen. Körperkrümmungen brauchen keine festen Anhaltspunkte. Siehe Regenwurm. Ich habe das oft bei frisch gehäuteten Krebsen gesehen, dass sie durchaus in der Lage sind, sich durch "Schwanzschläge" sehr rasch zu bewegen. Ich denke auch, dass Planarien, die ja sehr gut wittern, sich gezielt an kranke oder geschwächte Tiere heranmachen. Es fällt mir nach wie vor schwer, zu glauben, dass eine gesunde Garnele Planarien gegenüber wehr- oder hilflos sein soll. Ich will ja nicht hoffen, dass die Garnelen durch menschliche Zuchtbemühungen schon so degeneriert sind, dass sie zu Flucht oder Gegenwehr nicht mehr in der Lage sind.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

weil ich meine Garnelen beim "Vornamen" kenne, besonders die Red Bees .

Grüße

Sascha
 
Hallo,

leider kann ich bestätigen dass Planarien sehr wohl an Garnelen gehn. Mir haben sie innerhalb kürzester Zeit ca 80% meiner Red fire gekillt. Krass ist dass ich nie, auch nur ein sonn Vieh gesehn hab. Erst als ich das sehr verkrautete Becken mal ausgedünnt habe, weil mir auffiel dass es immer weniger Tiere waren die zur Futterstelle kamen. Dann entdeckte ich einige lebende Garnelen an denen 4-5 Planarien hingen. Zig andere bereits tot und von Planarien übersät. WW waren unauffällig und auch sonst war nix zu finden was auf eine andere Todesursache schließen ließ. Keine Änderungen in den letzten Wochen. Das Becken lief ca 1Jahr ohne Probleme, die Garnelen waren topfit und vermehrten sich gut. Es war ausgerechnet mein Becken mit den selektierten, tiefroten Tieren. Ich hab mit Panacur behandelt und ausser wenigen vereinzelten Toten, hat das Massensterben zumindest aufgehört. Ich hoff es überleben wenigsten die restlichen, wovon die meisten mm große Babys sind. Erwachsene Tiere hab ich fast gar keine mehr. :-(

gruss jacky
 
Probiers mal mit Panacur 250mg, damit hab ich alle planarien oder was ich im becken hatte losgeworden!

lg
 
Hallo,

also, der Verdacht, dass das Egeln sind, wird immer staerker, ich sehe zur Zeit diese USOs garnicht mehr.

Mfg
 
halli hallo!

habe gerade das selbe problem mit den selben tieren ^^
und wollte mich erkundigen ob du schon eine lösung/mittel dagegen gefunden hast ?

bei mir sind es auch so kleine weiße würmer (eher flach - mit nem weißen punkt/strich in der mitte) und diese sind invasionsartig aufgetaucht!

in meinem 26l becken waren anfangs nur ganz wenige, hab versucht sie mit flubenol in die flucht zu schlagen da ich angst vor planarien hatte... doch das überlebten sie, hab meine CR dann in eine anderes becken umgesiedelt (da der nachwuchs einfach nicht durchgekommen ist - und ich vermutet haben dass es daran liegen könnte) und in dem jetzt leer stehen den becken eine überüberüberdosis versucht - doch das hatte auch kaum wirkung!

...nun sind die biester auch schon indem neun CR-becken ... und langsam bin ich am verzweifeln (da ich endlich nach langem wieder nachwuchs hab und den nicht verlieren will!!)

bin auf der suche nach einer garnelen-freundlichen lösung :)
 
Hallo,

hast Du auch Schnecken im Becken? Wenn sie nicht im Becken sind, dann werden diese USOs irgendwann (nach 2-3 Monaten, wie bei mir, vielleicht mehr) von allein verschwinden. Sie sind auf jeden Fall nicht gefaehrlich, wie ich das beurteilen kann, da sie bei mir nicht an die Toten gehen. Panacur hilft uebrigens auch nicht.

Mfg
 
halli hallo! danke für die schnelle antwort!

ja ich hab im "neuen" becken schnecken drinnen (2 apfelschnecken und ein paar kleine napfschnecken) die apfelschnecken müsste ich umsiedeln, doch die ganzen napfschnecken rauszusammeln ist fast unmöglich!

im alten becken (26l) hatte ich gar keine schnecken und da leben diese biester schon seit sicher 3 monaten ohne sich zu dezimieren, die vermehren sich eher noch! :( :confused: die kleinen sind echt hartnäckig!

aber ich versuch mal so gut es geht die schnecken rauszusammeln, vl hilft es ja!
... sind die 2 AS befallen ? sollte ich sie in ein "quaratäne- becken" geben, wie soll ich das am besten handhaben ?
 
Hallo,

was man noch machen konnte, ist ein Bad mit Mineralwasser, d.h. alle Pflanzen, Filter usw. ohne Besatz natuerlich, dann werden auch keine Schnecken mehr drinne bleiben. Nur das Becken muss man dann neu einfahren. 2 h Bad reicht aus. Dann wird das Schneckenproblem geloest sein. So habe ich bei mir gemacht und ich habe keine einzige Schnecke in keinem Becken. So werden die USOs auch bei dir verhungern, da ich mir sicher bin, dass das Egeln sind, denn tierisches Futter hatte ich immer genug in Becken. Wie man AS behandeln muss, kann ich dir leider nicht sagen. Eventuell mit Salzbad 2-3 mal, sodass die Egeln abkratzen, ich kenne aber die Reaktion der AS auf NaCl nicht. So habe ich mal meine Tylomelanie Spezies von den Tyl. Egeln befreit.

Mit Schnecken werden die USOs wahrscheinlich im Becken bleiben. Sie hungern anscheinend auch sehr lang.

Mfg
 
Zurück
Oben