Get your Shrimp here

Wo bleibt das Nitrit...

absinthfairy

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2008
Beiträge
46
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.470
Hallo zusammen,
seit knapp 14 Tagen läuft mein AQ nun natürlich ein - sprich: keine extra zugesetzten Bakterien aus dem Handel.
Ich hab jetzt mal die Wasserwerte gecheckt und sie sind alle im absolut Grünen Bereich - genauso wie sie für einen Besatz sein sollten.
Nun bin ich ja Anfänger und nit naiv, da ich mich gut vorbereitet habe und hier im Forum schon sehr viele Informationen bekommen habe: 14 Tage Einfahrzeit sind sicherlich zu kurz, um schon mit dem Besatz anzufangen...Geduld ist bei mir ausreichend vorhanden.

Was mich wundert ist, dass ich gar kein Nitrit im Wasser nachweisen kann (Tröpfchentest - keine Stäbchen oder sowas). Natürlich warte ich auf den Peak, um zu wissen, dass es jetzt los gehen kann mit dem Besatz.

Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt mir die mal mitteilen wann sich der Peak bei Euch eingestellt hat??

kurz zu meinem AQ:
  • 60l Becken
  • 2 Wurzeln, die ich vorher ca. 5 Tage gewässert und grob gesäubert habe
  • Javamoos, Mooskugeln, Pogestemon helferi, Cabomba caroliniana, Valliseria spiralis Twisted, Wasserpest, Rotala wallichii, Potamogeton gayi, Rotala rotundifolia, Lilaeopsis brasiliensis
  • Dunklen Schiefer
Im Moment laufen seit 6 Tagen zwei Filter parallel, da ich auf einen Garnelen freundlicheren Schwammfilter umrüste...und damit die Bakterien ihre neue Heimat gleich mal kennenlernen.
Füttern tue ich die Bakterien mit "sera micron staubfutter" alle 2 bis 3 Tage
und Blasenschnecken tun sich bereits auch sehr genüsslich an den Scheiben, Pflanzen und Steinen...
 
Hey!

Bei mir war das irgendwie sehr komisch. Ist mein erstes Becken, hatte also keine Erfahrung.

Nitrit war die ersten (ungefähr) 8 Tage nicht nachweisbar, dann von heute auf morgen direkt hoch auf 4mg. Da dachte ich, der Peak kommt früh, aber er kommt und es dauert nicht mehr lange, dann ist er wieder unten ... dieser Peak hat sich aber ca. 13 Tage gehalten. Ich weiss nicht woran es lag, habe auch keine Bakterien benutzt, aber irgendwie wollte er sich dann nicht mehr einpendeln und blieb sehr lange sehr hoch.

Ich hab auch nichts "böses" im Becken. Pflanzen, ne Wurzel, TDS und Blasenschnecken. Mein Filter ist ein halber HMF, d. h. ich habe eine riesige Filtermatte, auf der sich die Bakterien ansiedeln konnten/können, vielleicht lag es bei mir daran. Zwischendurch habe ich (aber wirklich extrem wenig) Futter hinzugegeben, damit die Bakterien was zum Arbeiten haben.

Der Peak ist jetzt nach 3 1/2 Wochen jedenfalls weg. Bei dir kommt er bestimmt auch, denn in der Zeit als der Peak bei mir einfach nicht mehr runtergehen wollte, hab ich immer wieder von Leuten gehört/gelesen, wo der Peak erst nach 4 Wochen kam, manchmal nach 6, manchmal blieb er auch 2 Wochen oben ... anscheinend ist alles möglich.

Ich drücke dir die Daumen! :)

Gruß Enrico!
 
Hallo Enrico,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Habe Dein Nitrit-Peak-Debakel hier mit Interesse verfolgt ;)
Mein Gefühl und das was ich hier im Forum so lese, sagt mir auch: Beim Nitrit-Peak ist alles möglich ;)
Ich bleib entspannt und DANKE fürs Daumendrücken!!!:)

Gruß, Daniel
 
Es gibt aber auch Fälle in denen es gar keinen Peak gibt.

Mein Aquarium (200l) fährt jetzt seit gut 4 Wochen ein. Von Anfang an mit recht vielen TDS (mittlerweile tummeln sie sich überall hehe), vielen Pflanzen und seit einer Woche mit 7 Antennenwelsweibchen.

Von Nitrit habe ich jedoch gar nichts gesehen.

Ich habe in den letzten 10 Tagen jeden Tag kontrolliert um sicher zu gehen, dass die Wasserwerte in Ordnung sind - wenn alles gut geht kommen morgen meine Nelen rein.

Verpasst habe ich den Peak durch meine ständigen Kontrollen (mind. alle 3 Tage) bestimmt nicht.

Viele Grüße,
Sven
 
Hallo Daniel,

mach Dir da mal keinen Kopf, ich fahre mein Becken schon seit vier Wochen ein und bin auch fleißig am Wassermessen, und bei mir ist immer noch kein Nitrit nachweisbar. :confused:
Dabei möchte ich doch so gerne schon das Becken besetzen :heul:
 
Hallo Zusammen,

ich missbrauch mal dein Thread, Daniel ;)
mein Becken fährt auch schon seit ca. 8 Tagen ein. Gestern hab ich mit ein bischen Mulm, TDS und eine Test-Garnele (Danke an gegeg/Patrik) geholt.

Kann es auch vorkommen, dass der Peak komplett ausbleibt?

Mfg
Matthias
 
Kann es auch vorkommen, dass der Peak komplett ausbleibt?

Soweit ich gelesen habe ja. Ich muss dazu sagen, dass ich mit einigem Mulm aus 8 Mooskugeln aus einem laufenden Becken "angeimpft" habe. Vielleicht wurde dadurch schon die Entwicklung der nitritverwertenden Bakterien begünstigt...
 
Hallo Matthias,

ich hatte mein Becken auch angeimpft. Ausgeblieben ist der Peak aber nicht, er kam sogar recht heftig.
8 Tage Wartezeit finde ich auch nicht besonders ungewöhnlich, bei mir ging es da auch erst richtig los.

Irgendwie tut mir das einsame Nelchen leid.
Was willst Du denn mit der Garnele machen, wenn der Peak jetzt doch heftig zuschlägt? Nelen sind da zwar nicht so empfindlich, wie Fische, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich in der Brühe eines einfahrenden Beckens so besonders wohl fühlt (vor allem, weil sie auch alleine ist).

LG;
Claudia
 
Irgendwie tut mir das einsame Nelchen leid.
Was willst Du denn mit der Garnele machen, wenn der Peak jetzt doch heftig zuschlägt? Nelen sind da zwar nicht so empfindlich, wie Fische, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich in der Brühe eines einfahrenden Beckens so besonders wohl fühlt (vor allem, weil sie auch alleine ist).

Hallo Claudia,

ja ich weiss. Mir tut sie auch leid. War auch gar nicht so geplant. Irgendwie muss die Amano beim Pflanzentransport mit durchgehuscht sein. Hab die Garnele erst im Becken entdeckt. Hoffe sie packt das. Habe auch keine Ausweichbecken zur Verfügung.
 
Also ich denke schon das der Nitrit-Peak auch ausbleiben kann, wenn das neue Becken ziemlich gut angeimpft wird. Zumindest war es bisher bei mir bei meinen 2 letzten Becken so.

Ich habe ein 60er Becken seid Jahren schon mit Fischen besetzt und habe meine neuen Becken jedesmal mit Wechselwasser aus meinem alten Becken befüllt und natürlich auch reichlich Mulm mit abgesaugt.

Die Filter habe ich schon Wochen vorher mit ins eingelaufene Becken gehängt somit waren da auch schon reichlich Bakterien vorhanden. Auch immer gleich Schnecken mitrein. Habe bisher nie einen Peak per Test nachweisen können und mir gingen bisher auch noch nie meine Testtierchen hopps.

Das erste Becken läuft jetzt schon seit März und es gab noch nie Probleme mit Nitrit. Mein zweites Becken läuft jetzt schon seid 5 Wo und bisher auch keinen Peak.
 
Hallo Matthias,

ach so, verstehe.
Das hatte sich nur anders angehört. ;)

Sollte der große Peak doch noch kommen, dann kannst Du mit eifrigen Wasserwechseln den Schaden für das Nelchen wohl begrenzen.

Lieben Gruß,
Claudia
 
Danke für die Tipps/Infos der zwei netten Damen (Daniela+Claudia):D

Habe eben mal die Werte geprüft:

Etwas Nitrit ist da. < 0,3
Also noch im grünen Bereich. Werde das mal täglich im Auge behalten und zur Not per Wasserwechsel senken.

Die Garnele ist auch schön am rumwuseln.
 
Hallo Matthias,
schön, dass dir mein thread-missbrauch so gut weitergeholfen hat;)

dachte ja bei jeder neuen benachrichtigung für einen beitrag, der sei für mich - falsch gedacht:(....

nene - alles OK, denn hier im Forum wird einem wirklich prima weitergeholfen - daher muss man ja zusammenhalten und seinen thread zu "missbrauch" frei geben.

Viel Spass weiterhin...ich warte geduldig auf meinen peak...gähn...

Liebe Grüße

Daniel
 
Jetzt meld ich mich auch noch zu Wort ;-)

Ich hatte in meinen 3 Becken auch NIE einen Nitritpeak! Nur in meinem damaligen Quarantänebecken hatte ich einen Peak, der aber nicht so schlimm war.

Ich muß aber gestehen, daß ich alle meine Becken nie einfahren ließ (nur wenige Tage halt) und daß ich immer Starterbakterien benutzt hab. Und obwohl ich m. E. recht viel füttere, war nie Nitrit oder Ammoniak und Nitrat nur kaum nachweisbar.
 
Danke für die Tipps/Infos der zwei netten Damen (Daniela+Claudia):D

Habe eben mal die Werte geprüft:

Etwas Nitrit ist da. < 0,3
Also noch im grünen Bereich. Werde das mal täglich im Auge behalten und zur Not per Wasserwechsel senken.

Die Garnele ist auch schön am rumwuseln.

Hallo,

gern geschehen ;)

Was mir noch einfällt... mit welchem Test misst Du denn?
Die Angabe klingt mir verdächtig nach dem Sera Test, der ja kaum Abstufungen kennt.

Wenn ein Becken gut angeimpft wurde, kann es sein, dass Du nur einen Minipeak hast, der aber mit einigen Tests nicht wirklich messbar ist.

Ich empfehle für einfahrende Becken den Tropfentest von JBL, der feinste Abstufungen misst (0; 0,025; 0,05 etc.)
So entgeht Dir auch ein Minipeak nicht.

LG;
Rana
 
Aber siehs mal so Daniel...so hat es diese Thred schon auf Seite 2 geschafft ;)und man hat ein paar Erfahrungsberichte mehr (Danke auch an Andrea).

@ Arenque ... warum hast du 2 Namen oder hab ich da geschielt? Rana u. Claudia?
Aber jo, hast recht. Der Test ist von Sera (auch der Nitrat). Anfängerfehler:rolleyes:
Habe früher maximal mal den PH gemessen bei den Fischen.
Alle anderen Tests sind von JBL (PH,KH,GH)
 
Hallo,

@ Arenque ... warum hast du 2 Namen oder hab ich da geschielt? Rana u. Claudia?

:oops:

Im Grunde hast Du Recht... das eine ist mein Name, auf den anderen (Spitzname im Netz und RL) höre ich *gg*
Ich wußte doch, dass es mir früher oder später passieren wird, dass ich hier "falsch" unterschreibe :D

Um wieder On-topic zu werden:
Der Seratest könnte den fehlenden Peak erklären.
Vielleicht war es ein (mit sera nicht messbarer) Minipeak.

Den zukünftigen Bewohnern zuliebe würde ich aber noch keine weiteren Nelchen oder Fische einsetzen, sondern weiter eifrig messen, falls doch noch ein größerer Peak kommen sollte.

Liebe Grüße,
Rana AKA Claudia
 
Hallo,

ich habe auch noch nie einen Nitritpeak beim Einfahren feststellen können, allerdings nehme ich immer Filterschlamm aus anderen Becken und Starterbakterien. Trotzdem warte ich immer ca. Wochen mit dem Besatz und messe täglich.

Liebe Grüße
lieselotte
 
Hallo

Auch ich habe nie einen Peak bei all meinen etlichen becken feststellen können.
Aber ich habe sie auch alle geimpft,aber nicht mit der chemiekeule,davon halte ich nichts.

Beste Ergebnisse erzielt man , wenn man einen schon ewig gebrauchten Filterschwamm im neuen becken schön ausdrückt.

MFg swen
 
Zurück
Oben