Get your Shrimp here

Wirklich so oft Wasserwechsel?

Bommel007

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2007
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.923
Hallo Garnelenfreunde!

Brauche Eure Erfahrung zu den Wasserwechseln.Habe ein 54L Becken mit Crystal Reds.Muß man da wirklich jede Woche Wasserwechsel machen,vorallen wenn mann ein leistungsfähigen Außenfilter drann hat.Wenn man ein schwachen Innenfilter hat oder sogar filterlos das Becken betreibt ist einmal pro Woche ok.Bei mein Becken ist die Wasserqualität nach 1 Woche Top.Wie ist Eure Erfahrung mit den Wasserwechseln. :noidea

Gruß Bommel
 
Hallo Bommel!

Bei mein Becken ist die Wasserqualität nach 1 Woche Top.

Woran machst du diese Aussage fest?

Man sollte auch wissen, dass Becken auch überfiltert werden können. Sprich: Wird das Becken zu oft umgewälzt ist die biologische Filterung doch eingeschränkt.

Ich merke es den Tiere schon an ob jede Woche oder alle 2 Wochen WW gemacht wird. Erstens in der Vermehrung und ich bilde mich auch beim Verhalten ein.
 
Hallo,

bei den derzeitigen höheren Temperaturen rate ich auch jedem zu einem wöchentlichen Wasserwechsel.
Auch wenn PH, GH, KH, Nitrat, Nitrit usw. im grünen Rahmen sind, wirst Du die biologische verunreinigung deines Beckens nicht messen können.

VOn daher lieber einmal zu oft den Wassereimer geschleppt, als einmal zu wenig.

Gruß

Ulf
 
Halli hallo,
vor allem ist ja ein Wasserwechsel bei so einem kleinen Becken gleich passiert!
Ich mache auch 1x die Woche bei meinen beiden 54l-Becken und alle zwei Wochen bei meinem 180l-Becken.
Viele Grüße
Susanne
 
Hallo,

es geht beim häufigen Wasserwechsel ja auch nicht nur darum etwaeilige Giftstoffe zu entfernen, sondern auch die Keimzahl zu reduzieren.
Da Wirbellose sehr anfällig sind und nicht nur auf Giftstoffe wie Kupfer reagieren sondern auch bei erhöhter Keimzahl erkranken können, ist ein häufiger Wasserwechsel von etwa 30 - 50 % unerlässlich.
Ich mache zum Beispiel alle drei Tage einen Wasserwechsel von 30 % und fahre damit sehr gut, meinen Bienen geht es ausgezeichnet und sie vermehren sich gut.

Gruß

secret
 
Hallo,

das hängt ja u.a auch davon ab, wieviele Garnelen sich in dem Becken befinden bzw. wie oft und wieviel Du fütterst.
Je kleiner und dazu zähle ich auch die 54 Liter Becken, desto mehr muß man in der Hinsicht aufpaasen.

Ich mache in meinen 21 Becken (das Größte 54 Liter) all wöchentlich einen Wasserwechsel von mindestens 50%.
Dazu muß ich aber auch sagen, das einige davon gut besetzt sind.

Gruß

Frank
 
Also ich habe auch ein 54er und hab da nen Clarkii drin und schon seid 2,5 monate kein Wasserwechsel mehr gemacht.

1: Wasserwerte : ok

2: Farbe : Etwas verändert aber noch im grünen bereich


Also ich hab keine probleme
 
20%tiger Wasserwechsel 1 mal die Woche bei deinen 54l Becken sollte sehr gut ausreichen!!! Hängt aber auch von den Ausgangswerten des Leitungswassers ab. Soll nicht wenige Gegenden in Deutschland geben wo die zulässigen Grenzwerte z.B. Nitrat 50mg/l erreicht werden. Was für Wasserwerte haste denn??? Und wie sieht es mit Besatzdichte und Wasserpflanzen aus???
 
Hallo,
ich mache auch wöchentlich 20% Wasserwechsel in meinen Becken (CR, RF, Tiger "OE" ) .
Meiner Meinung nach sind die Tiere agiler als in der zeit , wo ich nur alle 2- 3 Wochen WW´s gemacht habe.

Gruß
Ralph
 
Hallöli!

Der Wasserwechsel ist nach dem, was ich so darüber gelesen und gehört habe, eine regelrechte "Glaubensfrage" der Aquarianer.
Die Einen wechseln in kurzen Zeitabständen kleine Mengen, Andere lassen mehr Zeit verstreichen und wechseln dann viel auf einmal. Manche machen es einfach regelmäßig zu bestimmten Terminen, andere messen ihre Werte und machen es daran fest, ob sie wechseln.
Die Notwendigkeit, wann und wieviel Wasser ausgetauscht werden sollte, hängt aber mit Sicherheit von mehreren individuellen Faktoren ab. Dazu gehören neben Beckengröße, Besatz, und Bepflanzung auch schwer bestimmbare Dinge, wie z.B. die Fütterungsmenge und -art.
Falls Du keine Möglichkeit hast, mit Hilfe der Wasserwerte einen "Bedarf" festzustellen, kannst Du Dir im Grunde aussuchen, wie oft Du wieviel wechseln willst.

Grüßis claudi
 
Hallo

was auch mal inressant zu lesen ist im bezug auf WW.


http://www.altwasser-aquarium.de/beitraege/gastbeitrag_gerd.php

Gruß

Frank
 
Hi,
Ich habe ein 12er Becken vollgewuselt mit Red Fires, techniklos seit 2 oder 3 Jahren auf der Fensterbank laufen. Wasserwechsel mache ich da kaum, von daher sollte die Keimzahl doch in astronomischen Höhen liegen? Das Becken läuft aber seit je her stabil und bringt gerade in letzter Zeit soviel Nachwuchs wie kein anderes hervor. Habe geschätzte 200 Jungtiere rumschwimmen, weil die ausgewachsenen Weibchen fast ohne Ausnahme alle Eier tragen/trugen.
In den anderen Becken hingegen mache ich auch ganz normale Wasserwechsel.
 
Danke für die vielen Antworten.Werde jede Woche ein Wasserwechsel von 30% machen.Man will ja das sich die kleinen Racker wohlfühlen.Dann noch mal ein Bild weil jemand wegen Pflanzendichte gefragt hat.Ich denke das reicht aus.Co2 kommt demnächst auch noch.Hab mir ein Verteiler gekauft wo man
2 Aquarien mit einer Flasche betreiben kann.Mal sehen obs funktioniert.

:)
Gruß Bommel
 

Anhänge

  • dsci0174_1.jpg
    dsci0174_1.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben