Get your Shrimp here

Wirklich Basaltsplitt?

Ulli Bauer

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Nov 2006
Beiträge
6.775
Bewertungen
190
Punkte
0
Garneleneier
69.697
Hallo zusammen,

nachdem der Baumarkt nur Basaltsplitt in einer Körnung von 5 - 8 mm hatte (wobei die 8 mm großen Brocken vorherrschten), habe ich jetzt doch in den sauren Apfel gebissen und Basaltsplitt-Bodengrund aus dem Zoofachhandel gekauft.

Nur sieht dieser Basaltsplitt völlig anders aus als der aus dem Baumarkt. Der im Baumarkt hatte keine scharfen Kanten und war stumpf-dunkelgrau. Der im Zoogeschäft gekaufte ist schwarz-glänzend wie Glas (stellenweise auch leicht transparent) und hat scharfe Kanten.

Ist das dann tatsächlich Basaltsplitt, oder hat mich da einer übern Tisch gezogen?

Liebe Grüße
Ulli
 
Hy Ulli

da wirst du wohl übern Tisch gezogen worden sein !
natürlich gibts auch Basaltsplitt der grob und scharfkantig sein kann aber die farbe die du erwähnst habe ich noch nie gesehn beim splitt der ist eigentlich immer so wie du sagst stumpf/grau
 
Hallo Ulli,

ich denke auch mal das Du da übern Tisch gezogen worden bist.So wie Du Dein Splitt beschreibst,kann man hier ihn auch kaufen ist aber Dekosplitt und ist gebrochenes Glas!Gibt es hier in sehr dunkel(fast schwarz)blau,grün,orange........
Basaltsplitt ist was ganz anderes,kannst Du das nicht umtauschen,allein schon das es scharfkantig ist,da können sich die Tiere doch verletzen.
Richtiger Basaltsplitt wird normalerweise zum Fugen einkehren von Pflaster benutzt und das was Du jetzt hast scheint eigentlich reiner Dekokies zu sein!!

MfG Sanne

PS Ich habe von "Mettmann" ein 40kg Sack Basaltsplitt gekauft für ca 13 Euro 1-3mm Körnung!
 
Hy Ulli

ich denke das es sich bei dem Splitt um irgendwas ummanteltes handelt
sicher sagen kann ichs natürlich nicht dafür ist das bild zu klein
aber vorsichtig wäre ich schon :)
 
Hi Ralph,

nee, ummantelt ist der nicht. Das kann ich schon noch unterscheiden.

Die Körnchen sind durchgefärbt schwarz-bräunlich, wobei die bräunlichen Teile transparent(er) sind. Es ist wohl auch kein richtiges Glas, dann wären die Kanten schärfer. Ich habe eine paar Körnchen zwischen meinen Handrücken gerieben, das gab keine Verletzungen. Bei Glas wäre das schlecht gekommen...

Die Aufschrift lautet: Edelbasalt, 100% Natur (aber Papier ist ja bekanntlich geduldig).

Ich hab jetzt mal zwei (schlechte) Bilder gemacht, bitte entschuldigt die Qualität.

Liebe Grüße
Ulli
 

Anhänge

  • NELEN SEPTEMBER 006.JPG
    NELEN SEPTEMBER 006.JPG
    18,9 KB · Aufrufe: 77
  • NELEN SEPTEMBER 007.JPG
    NELEN SEPTEMBER 007.JPG
    13,2 KB · Aufrufe: 64
Hy Ulli

ne das kann ich nicht entschuligen :rofl::D

da muss ich mich mal schlau machen ob das wirklich auch basalt ist !
wie du schon sagst schreiben können die viel :o

sobald ich was weiß und ich zurück bin kann ich dir was sagen denk ich aber vielleicht weiß das ja jemand schon jetzt und sagt was dazu :)
 
Hallo,
das sieht mir nach Schlacke aus.

Gruß Stefan
 
Hi Ulli,

stand auf dem Sack zufällig Rosis Aquarienkies? Den hab ich nämlich auch und sieht deinem auch sehr ähnlich. Leider steht auf der Internetseite der Firma Rosnerski auch nur es sei Edelsplitt. Hoffe ich darf Markennamen hier einfach so preisgeben. Würde diesen Kies übrigens niemals bei Panzerwelsen oder anderen grundelnden Fischen einsetzen. -Zu scharfkantig mein ich.

Gruß Martin
 
Hi Martin,

den angeblichen Basaltsplitt füllt mein Zoohändler selber ab, da ist leider keine Marke drauf.

Ich kann ihn aber zurückgeben.

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben