Get your Shrimp here

Wirken die Garnelen fit?

ichbindas

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2009
Beiträge
157
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.842
Hallo an alle!
Könnt ihr euch mal mein Kurzvideo anschauen und eine Meinung abgeben, ob alles normal auf euch wirkt?

Meine CRS und Bee Mischlinge sind eher den ganzen Tag ruhig.
Ich lese hier immer wieder etwas von Ausströmer, dann sind die Garnelen aktiver. Gleichzeitig heißt es, dass Bees sowieso ruhiger sind als andere.
Jetzt bin ich halt etwas verunsichert, und will sicher gehen, dass es allen gut geht.
Vielen Dank Karin
http://www.youtube.com/watch?v=_mM9Ej_klmM
 
Darfür das so viele andere Tiere im Becken sind finde ich es absolut normal, ich sehe meine seltener.

Allerdings bemerke ich einen deutlichen Unterschied, wenn der Ausströmstein mal einen Tag nicht läuft, die Tiere wirken dann "nervös"...
 
Hallo Jonas, was genau ist denn ein Aussströmstein und was bewirkt er? Bei e..y kommen so viele Variationen, wenn man Sprudelstein eingibt und bei keinem wüsste ich, wie man das anschließt und es dann funktioniert!
Aber es ist schon mal beruhigend, dass es auf Dich normal wirkt.
Ich habe extra 2 Stämme, die hartes Wasser gewohnt sind, und die CR haben mit teilweise recht großen Fischen zusammengelebt, so dass die das gewöhnt sind. LG Karin
 
Mit Ausströmstein ist einfach das Ding gemeint, das man an eine Luftpzumpe hängt. Also du hast Luftpumpe->Luftschlauch->Ausströmer

Ich habe die Luft von 7 bis 19 Uhr laufen. Nachts und Abends würde es mich zu sehr nerven ;) Das macht sie aber nicht unbedingt agiler sonder beruhigt sie eher. Wenn sie Probleme haben, dann schwimmen sie eher hektisch durchs Becken...
 
Hey Joans, diese Erklärung von Dir habe ich ja in einem anderen thread schon gelesen, aber leider nicht verstanden. Ich habe keine Luftpumpe. Ich kann den Stab, der das gefilterte Wasser wieder ins Aqua drückt, in der Strömung verstellen - der läuft auf stärker, so dass die Guppys inzwischen immer vom Boden fressen. Oben wird es verwirbelt. Deshalb gibt es kein Flockenfutter mehr. Sie fressen Mückenlarven, Pellets und NovoPrawn.
 
Oberflächenbewegung bringt vor allem Gase aus dem Wasser, wenn so Luft ins Wasser kommen soll, dann muss es plätschern.

Luftpumpen für Aquarien gibt es schon für wenig Geld, zumal du für das Becken nur ne kleine brauchst...
 
Hallo!
nun habe ich die Sera Air 110 Plus Luftpumpe mit Rückschlagventil und einem Ausströmerstein installiert.
Wieviele Stunden habt ihr den in Betrieb? An die Zeitschaltuhr gekoppelt oder wie?
Außerdem hab ich das Problem, dass er unerträglich laut ist. Die angegebenen Tipps mit einem Gegengewicht hab ich leider bisher nicht kapiert. Kann mir mal jemand beratend zur Seite stehen???
Vielen Dank! LG Karin
 
Also das Garnelen hektisch und "nervös" durchs Becken schwimmen wenn sie Probleme haben bzw wenn was mit dem Becken/Wasser nicht stimmt höre ich zum ersten Mal.
Eigentlich sollte das Rumschwimmen von Garnelen ein gutes und kein schlechtes Zeichen sein...und ich bin kein Biologe und kann deswegen folgende Aussage nur sehr amateurhaft treffen aber meine Logik würde mir sagen dass ein sinkender Sauerstoffgehalt die Tiere mehr zur Wasseroberfläche treibt, der Organismus allerdings versucht den Stoffwechsel zu verlangsamen um weniger Energie zu verbrauchen.
Und nervöses Hin- und Herschwimmen mag ja einiges bewirken, aber sicherlich keine Energieersparnis/Stoffwechselverlangsamung.


und um nicht total offtopic zu sein....karin, wie gross ist das becken nochmal und was hast du da so an besatz drin? im video sieht es schon so aus als ob das so ein "ui, die fische find ich gut, die will ich haben,....und die auch...und ui guck mal, garnelen...von denen will ich auch noch ein paar haben"-becken ist.
nicht gleich böse sein, das kam mir nur als Erstes in den Kopf als ich auf anhieb gleich drei arten gesehen habe.
 
Hallo!
Jetzt geht es mir erst mal um den Ausströmer, der so dolle sprudelt und laut ist. Weiß da jemand Rat?

Ansonsten sind da nur die 2 Stämme der Crystal Red und Endlers drin. Die 2 Amanos und die eine Red Fire waren eigentlich "Testgarnelen" als Erstbesatz, um zu überprüfen, ob die Homaloptera smithi Garnelen fressen. Denn sie wurden mir als Algenfresser verkauft, in Wahrheit sind es aber kleine Raubtiere, die sich ausschlieplich von Mückenlarven ernähren. Die Garnelen wurden mir vom Zooladen mitgegeben, weil sie keine Crystals hatten. Die 2 Flossensauger waren tatsächlich eine Fehlberatung. Aber ich war im Schmerlenforum, um zu überlegen, ob ich sie besser abgeben soll, weil sie andere Bedürfnisse haben. Aber da waren die Meinungen der Forumsxperten dann doch so, dass so wie ich es mache, o.k. ist und ich sie behalten kann.


Ich könnte die Testgarnelen auch dem Zooladen (der erst durch meine Recherchen erfahren hat, dass die Flossensauger reine Fleischfresser sind) zurückgeben, aber inzwischen merke ich, dass die Amanos zum Beispiel meist paarweise auftreten und so wie die Red Fire eigentlich immer zu sehen sind. Die Red Fire ist uralt, weil riesig, aber so selbstbewusst, dass sie immer als erste beim Futter ist und sich nie versteckt. Deshalb denke ich, ich kann es so lassen. Das nur zur Erklärung.
Aber wie kriege ich den Ausströmer gedrosselt und ruhiger und wie lange soll ich ihn laufen lassen?
Vielen Dank Karin
 
Hi, du kannst zwischen Pumpe und Ausströmer einfach ein kleines Stellventil einbauen. Gibt es im Aquarienladen sicher zu kaufen.
Die sind wirklich nicht groß. Du zerschneidest dann einfachden Schlauch an irgendeiner Stelle und steckst das Ventil dazwischen. Jetzt kannst du ganz gemütlich regeln.
 
Hallo Stefan, ist das Stellventil dasselbe wie das Rückschlagsventil, das der Händler mir dazwischengesteckt hat? Oder ist das noch ein extra Ventil, das man dazwischenstecken muss?
Irgendetwas muss ich reglen, weil der Blubber etwas an die Abdeckplatte spritzt - und das mag das Mondlicht nicht.
Viele Grüße Karin
 
Zurück
Oben