Get your Shrimp here

Wieviele Pflanzen sollte ein 54l Becken haben?

Donking2000

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Okt 2009
Beiträge
103
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.194
Hallo,

habe in meinem 54l Becken bis jetzt nur Mooskugeln und eine große Protion Javamoos gehabt.
Dieses musste ich komplett rausnehmen, da es voller Algen war(wurde so braun). Habe zwei Fragen:
Woran kann es liegen, das das Moos so braun wird? Meine Mooskugeln sind überhaupt nicht befallen.
Wieviele Pflanzen sollte ich im Becken haben, damit sich meine Tiger Garnelen wohl fühlen?

Danke
Andy
 
Hallo,
wie lange läuft Dein Becken denn schon? Denn zu Anfang hat man schnell mal Algen im Becken. Daher sollte man , gerade am Anfang, möglichst viele schnellwüchsige Pflanzen einsetzen, da diese dem Wasser die Nähstoffe entziehen, die auch das Algenwachstum fördern. Später kann man dann Pflanzen einsetzen, die halt nicht so schnell wachsen. Oder man schnibbelt eben regelmäßig an den Pflanzen herum, wenn sie zu dolle wuchern...:rolleyes:
Ansonsten mögen Garnelen gerne feingliedrige Pflanzen, die sie schön durchwuseln und abweiden können. Moose sind schon richtig und wichtig. Und Hornkraut zum Beispiel. Oder tannenähnliches Tausendblatt... oder... oder... oder...:whistling:
 
Hallo. Ich habe mein Javamoos vom Händler auch braun bekommen. Ich habe aber mal irgendwo gelesen, das sich dies wieder erholt. Mittlerweile habe ich es einige Wochen drin und es fängt wieder neu an auszutreiben. Ich denke mal, wie jedes Moos braucht es einige Zeit sich an die Umgebung zu gewöhnen. Als ich mir das erste mal Javamoos geholt habe, wurde es auch braun und ich dachte es sei hinüber. Habe es nach ca. 1 Woche schon entsorgt. Aber diesmal habe ich es eben einfach in Ruhe gelassen und siehe da, es funktioniert. Überall kommen neue grüne Triebe.
 
Und die Menge? Ich denke, ein "Zuviel" gibt es nicht. Die Nelis mögen es auf jeden Fall "schön grün". Allerdings sieht man sie bei dichtem Bewuchs nicht mehr so gut, da sie natürlich mehr Versteckmöglichkeiten haben...:hehe:
 
Hast Du das Moos denn schon entsorgt? Falls nicht, würde ich auch einfach mal versuchen, es zurückzuschneiden und dann mal abwarten, was passiert, wie bei meinem Vorredner.
 
Moos schon entsorgt =(.
Aber war bestimmt 4 Wochen drin(wo es schon braun war) und dann hab ichs raus.
Ja hab ne Wurzel drin ne Kokosnuss und noch die Mosskugeln.
Das Moos war Javamoos und ganz durchzogen von feinen Algen, die sich so wie lange Haare zusammen gekreuselt haben. Einfach schrecklich.
Das Moos war die ersten paar Monate schön grün und wuchs an der Wuzel gut fest.
Werd jetzt mal Pflanzen nehmen und sehen ob das besser klappt.
Mein AQ is gegenüber eines Fenster wo die Sonne reinscheint.
Kann es sein das es da zu mehr Algenwuchs kommt? Rolladen runter machen?

Ach so andere Frage noch:
Wie teste ich am besten mein Wasser bzw. welche Test muss oder sollte ich durchführen?
 
Hallo Donking
Also das mit den Algen hast du schon gut erkannt.
Aquarien sollten nicht am Fenster stehen da durch das
Sonnenlicht auch das Algenwachstum rapide steigt.
Mußt nicht unbedingt das Fenster abdunkeln. Wer will schon im Wohnzimmer oder wo es auch steht gerne dunkel wohnen.Das
geht zur not auch beim Aquarium. Einfach die seite durch die der Lichteinfall ist mit pappe, oder Tonpapier abkleben. Allerdings würde ich bei der Planung des AQ eher einen Platz ohne Sonnenlichteinfall suchen.

Was das Wassertesten anbelangt kann dir jeder Fachhandel mit Aq- Abteilung dein wasser testen. Falls du es selber machen möchtest was eigentlich auch ratsam ist, dann besorge dir ein Wassertest-Set. Es gibt im Handel von JBl, Sera und anderen Herstellern Koffer mit allen wichtigen Tests.
Ach so halte dich an Tröpfchentests und vergiß die mit Teststäbchen.
Gerade beim neu einfahren eines Aq. sind aber Ammoniak, Nitrat, Nitrit, Ph wert, Karbonat Härte und Gesamthärte sowie Kupfer unbedingt im Auge zu behalten.
 
Gut das Becken läuft seit letztem Dezember =).
Werd mir also so einen Testkoffer mal besorgen. Sind halt nicht so Preiswert(65€ hab ich einen gesehen), daher wollte vorher mal nachfragen.
Werd jetzt ein paar Pflanzen mehr reinsetzten und schauen ob es besser wird.
 
ein aquarium an sich läuft auch ohne pflanzen.... sonst wären alle brasche tot... lol
liegt in auge des betrachters... magst es grün, mach es grün...
ich habe persönlich nur mossbälle, "rasen" und wasserpest drin... und sieht auch gut aus, da die wasserpest immer oben links in der ecke bleibt... bild?
 
der von sera ist bei ebay meist für 39 euro per sofortkauf zu haben.
Der JBL ist da etwas teurer. so etwa bei 79 euro das stimmt schon.
Ich weiß aber nicht ob die so qualitativ unterschiedlich sind.
 
hol dir doch teststreifen.... einfacher und billiger, ammoniak/ammonium hatte ich nie drin... hatte auch mal so einen koffer... und kupfer... wasseraufbereiter zur vorbeugung... vielleicht einmal dein leitungswasser im fachgeschäft testen lassen, dann weißt ob das drin hast...
so einfach... immer diese großen chemischen tests hier.. lol
 
Ja denke mir halt ob dich die 65€ oder 39€ lohnen?
HAb auch Teststreifen, aber die sollen nicht so genau sein?
Hab jetzt nach einem halben Jahr auch mit Aufbereiter aufgehört. Bis jetzt alles super. Denke ja das viele bei normalen Leitungswasser und das auch super funzt.
 
aber tröpfchen, bei denen man auch nur den ph in 0,5er schritten hat oder wie? sorry aber das wichtigste für mich sind ph, gh, kh, nitrat und nitrit...
reicht vollkommen... für mich
 
das problem ist allerdings nitrit und nitrat. da können 0,5 leider ne menge ausmachen und da erkennst du den anstieg leider meist zu spät wenn du dich auf einen streifen test verlässt. aber das muß jeder selber wissen.
 
Zurück
Oben