Get your Shrimp here

Wieviele kann ich noch einsetzten

KRUSTENPHIL

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jan 2009
Beiträge
87
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.071
HY !

Ich habe ein 30er nano mit 8 CRund 2 Amanosund wollte jetzt noch 10 Hummeln dazu nehmen ?!?

Was haltet Ihr davon, ist das Ok oder schon zuviel ?
Die Angaben hier im Forum gehen ja weit auseinander !


Lg


P
 
Tach,

ich glaube nicht dass die Meinungen diesbezüglich so weit auseinander gehen.
30 Liter sind für eine Art mehr als genug. Für AManos finde ich es schon knapp bemessen und die CR vermehren sich im idealfall ja auch noch.
Wenn du jetzt noch Hummeln dazu packst, dann platz das Ding aus allen Nähten, vor allem da sich diese Arten meines Wissens nach kreuzen, kannst du aber gerne auch noch mal in der Kreuzungstabelle nachschlagen.

Kerstin
 
Wenns unbedingt sein muss: Amanos raus Hummeln rein. Da die Amanos doch relativ gross werden sollten sie eigentlich erst ab 60cm gehalten werden.
 
ja die amanos wurden mir im "Fachgeschäft" verkauft !
hier im forum habe ich schon öfters gelesen daß auch 100 garnelen in so einem becken ok sind !

LG

P
 
Hallo,

ja wenn sich die Population langsam darin vermehrt kann man auch 100 Garnelen drin halten.
Wie schon erwähnt sind die Amanos nichts für solch ein Becken, schau dass du die wieder abgibst.
Anstatt der Hummeln würde ich B/W bzw Bienen zu den CR setzen.
Dann hast du den rot-weiß und schwarz-weiß Kontrast im Becken.
 
Ich wundere mich immer wieder über Aussagen wie "100 Garnelen im 30er Becken ok".

Hallo? Habt Ihr schon mal nachgerechnet, wie viel Wasser da einer Garnele im Durchschnitt zur Verfügung steht? Das ist ein PFÜTZCHEN!

Verstehe sowas nicht. Halte ich Tiere, stelle ich ihnen ein Höchstmaß an Komfort zur Verfügung. Und bevor jemand fragt: Ich habe 3 Fächergarnelen in einem 200 Liter Becken.

Grüße!
 
Hallo,

ob man die mögliche Anzahl der Tiere allein an der zur Verfügung stehenden Wassermenge festmachen kann wird ja schon länger diskutiert. Früher gabs mal: 1cm Fisch auf ein Liter Wasser. Ich denke es hat auch damit zu tun, wie gut das Wasser aufbereitet wird. Wenn Du an einem 30l Becken einen Filter mit 700l/h betreibst, kannst Du sicher mehr Tiere pflegen als mit einem Dennerle Eckfilterchen. Es ist dazu sicher möglich 100 Tiere in 30l zu halten allerdings bestimmt nicht 100 multidentatas und auch keine 100 Fächergarnelen. Wie oben bereits geschrieben ist es sicher auch besser, wenn die Tiere von selbst so viele würden, da sie sich dann langsam an die engeren Bedingungen und die ggf. schlechtere Wasserqualität gewöhnen könnten. Zu der Frage: Keine weiteren Arten einsetzen, Amanos am besten abgeben, den Rest aufstocken (10 -20 Tiere) und abwarten wie viele es werden.
 
Wenn Du an einem 30l Becken einen Filter mit 700l/h betreibst, kannst Du sicher mehr Tiere pflegen als mit einem Dennerle Eckfilterchen.

Hey, ein Garnelen-Whirlpool! ;)

Sorry, musste sein!


Zum Thema: Ich würde nichts dazutun, eher die Amanos (wenn unkompliziert machbar) raus.
 
Ich wundere mich immer wieder über Aussagen wie "100 Garnelen im 30er Becken ok".

Hallo? Habt Ihr schon mal nachgerechnet, wie viel Wasser da einer Garnele im Durchschnitt zur Verfügung steht? Das ist ein PFÜTZCHEN!

Verstehe sowas nicht. Halte ich Tiere, stelle ich ihnen ein Höchstmaß an Komfort zur Verfügung. Und bevor jemand fragt: Ich habe 3 Fächergarnelen in einem 200 Liter Becken.

Grüße!

Hi,

da Garnelen nicht unbedingt zu den schwimmfreudigsten Wasserbewohnern gehören, kann man nicht auf eine Faustregel Liter/Tier zurückgreifen (die übrigens auch bei Fischen nur bedingt anwendbar ist). Wichtiger ist, wie gut das Becken strukturiert ist, welche Oberflächen den Tieren zur Verfügung stehen und wie die Nahrungssituation ist.

Als ich mein 12 l Fire-Selektionsbecken neu machte, fing ich sage und schreibe 86 Garnelen heraus. Gesehen hatte ich immer maximal 15. Wenn das Becken gut strukturiert ist, kann man die tatsächliche Zahl der Tiere wirklich nicht abschätzen.
Als Anfangsbesatz ist eine so hohe Anzahl allerdings absolut indiskutabel!

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben