Get your Shrimp here

Wieviele Invitros in ein 54Ltr Becken

jens32

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Apr 2013
Beiträge
633
Bewertungen
68
Punkte
10
Garneleneier
20.402
SO habe mich nun für InVitro Pflanzen entschieden

Bekomme die sogar bei einem sehr gut sortierten Zoofachgeschäft bei mir in der Nähe^^

Dazu habe ich jedoch noch zwei fragen

1.Frage wieviel InVItros sollte ich nehmen ( plane mir 7 dieser schalen zu holen )

2. ist jede InVitro für Garnelen geeignte?
 
InVitro ist super. Kannst sofort einsetzen ohne wässern. Davor das Gel abwaschen.
Zusätzlich musst du keine Angst vor ungebetenen Gästen haben.

Wie viel du davon einsetzen musst/kannst/willst, kann dir hier aber niemand beantworten...
Kommt ja ganz darauf an was für Pflanzen du kaufst und wie das Becken aussehen soll.

Informier dich am besten wie groß die Pflanze ausgewachsen sind und richte dich danach.
Ansonsten kannst du ja noch deine Wunschliste hier posten, dann können wir mehr dazu sagen :)
 
Danke für die ANtwort
also ich wollte ca 3/4 der Fläche mit Pflanzen machen
Jedoch hatte ich das Glück für Umme an eine 25cm lange Mangroven Wurzel ran zu kommen, welche ich dann mit Moos von Moosbällen bebinden werde
Nur hat jetzt der Filialleiter von meinem Zooladen in Bischofsheim gemeint ( Nenne keinen Namen gesagt ), warum ich statt Garnelen kies von einem namenhaften hersteller^^ Quarzsand genommen hätte, da würde ja schnelle das Wasser umkippen , der Sand würde zu schnelle faulen und von dem Nährboden unter dem Sand würde die Pflanzen kaum was abbekommen^^ Nur zu doof dass eine seiner Angestellten gemeint hatte dass ich statt dem teuren Garnelenkies auch Quarzsand nehmen könnte welches ich vorher erfragt hatte, Sorry aber knappe 50 Euro für irgend einen NonPlus Ulotra Garnelenkies bei einem 54Ltr Becken seh ich nett ein

HILFE was soll ich jetzt machen ? ? ?
 
Den Nährboden kannst du weglassen. Die meisten Wasserpflanzen ziehen die Nährstoffe eh über das Wasser und nicht den Boden. Wenn du später mal gärtnerst, nervt der Nährboden total. Zudem kann er auch schneller faulen..
Zu dem Quarzsand kann ich nichts sagen. Soll wohl die ersten Tage ein bisschen aufhärten, dass wäre aber nicht so schlimm.

Zu den Pflanzen: Bedenke immer das die Pflanzen größer werden und sich breit machen. Besonders die InVitro sind ja am Anfang noch ganz klein. Hier ist weniger, mehr..
 
Nix, bleib bleib beim Quarzsand.. es gibt ganz viel über "Sand im Aquarium" zu lesen. Das Einzige, was mit Sand nicht so gut funktionieren soll, ist ne Bodenheizung.
 
Dolle Wurst um den Bodengrund rauszuholen müsste ich den ganzen kram also auch den Quarzsand rausholen
Wollte eigentlich dort Red Fire rein tun
 
Bodenheizung is keine drinen
Wollte eigentlich ein Low Budget Projekt drauss machen :-)
Ist mir beim Sand gelungen gut der Nano DeponitMix muss jetzt drinne bleiben
Ich meine ich habe ja mit dem Sand schon sehr gute Erfahrungen bei meinen Triops gemacht, falls Triops jemand kennt^^
 
Zurück
Oben