Get your Shrimp here

Wieviele Garnelen in 12l Becken?

Conni

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2007
Beiträge
101
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.873
Hallo!
Nun ist es soweit, mein kleines 12l-Becken wird zum Garnelenbecken... es sollen Yellow Fire werden, ich finde die kleinen gelben Gesellen zu putzig...:D
Nun hab ich noch eine Frage: Wieviele sollte ich als Anfangsbestand denn in meine "Pfütze" einsetzen? Wie gesagt, 12l (30x20x20)...
Sind 6 Stück okay? Oder lieber weniger/mehr?
Danke schon mal!
 
hi ,

also 10 sind sicher als anfang gut , ich würde aber den YF lieber mehr L spendieren wegen der vermehrung .

Gruß Ricardo
 
10 sind okay aber ich rate dir von dem 12Litern ab.
Aber da hat jeder seine eigene Meinung. 25L sind schon nicht immer einfach
aber 12 Liter sind echt schwierig.

Aber 10 Garnelen sind okay.
 
Hi,

Ja ich hab das auch erst mit einem 12er vorgehabt aber dann war das Wasser nie richtig stabil, hab mir dann ein Aqua-40 gekauft mit 27 Liter.

Mfg Max
 
hi ,

mit meinem 12er becken gabs keine probleme . Ok liegt evtl auch daran das ich den neuen bodengrund mit dem "alten" aus nem gut eingefahrenen 25er vermischt habe und dann auf das 12er und 25er verteilt habe .

wenn das natürlich nicht machbar ist würde ich das 12er auf jeden fall richtig gut einfahren lassen bevor die Yellows einziehen und natürlich immer schön werte messen damit nichts daneben geht .

gruß
 
Hm... also das 12l-Becken hab ich hier noch so herumstehen und es "schreit" förmlich danach, mit irgendwas besetzt zu werden...:D
Ich hab hier ja noch 3 weitere Aquarien (110l, 96l und ein 54l), und bisher hab ich dieses Glasbecken immer nur so zum Zwischenwässern für neue Pflanzen genutzt.
Nun ist hier auf meinem Regal ein nettes Plätzchen frei und da dachte ich einfach mal, mir das jetzt einzurichten und eben mit den YF zu besetzen und mal zu gucken, wie es so läuft mit Garnelen.
Sollte es sich als nicht so optimal entpuppen oder in zu schneller Zeit wegen Überfüllung geschlossen werden müssen, dann würde ich mir dann ein etwas größeres Becken holen - so ein Zwischending eben zwischen 12 und 54l... :p
Aber ich werd jetzt einfach mal in dem kleinen Becken anfangen und gucken, wie es läuft.
An Technik hab ich hier noch eine kleine Pumpe liegen, damit kann ich ja belüften und eine passende Glasabdeckung und eine Lampe zum "Drüberleuchten" hab ich auch schon.
 
Hallo!
Nun ist es soweit, mein kleines 12l-Becken wird zum Garnelenbecken... es sollen Yellow Fire werden, ich finde die kleinen gelben Gesellen zu putzig...:D
Nun hab ich noch eine Frage: Wieviele sollte ich als Anfangsbestand denn in meine "Pfütze" einsetzen? Wie gesagt, 12l (30x20x20)...
Sind 6 Stück okay? Oder lieber weniger/mehr?
Danke schon mal!

Meine ganz persönliche Meinung : Keine

Ausnahme : Du bist in Aquaristik / mit Garnelen wirklich sehr erfahren

Begründung : Ein 12 L Becken ist sehr (!) viel schwerer stabil zu halten als ein Becken ab mindestens 40 Litern aufwärts ( Anfängern wird normalerweise sogar zu Becken ab 100 Litern geraten was ich allerdings ein wenig übertrieben finde ). Außerdem würde ich z.B. auch nicht in einer 5 Quadratmeterwohnung leben wollen ...

Sorry - ist wirklich nicht böse gemeint aber alle 2 Wochen ruft hier jemand um Hilfe weil er Streß in kleinen Becken hat und das muss m.E. nicht sein ( wegen der Tiere ).

Shrimp :)
 
Hm... nun komm ich ja doch wieder ins Grübeln...
Es wird doch immer überall von solch kleinen Becken berichtet und bei den meisten Garnelenarten steht immer "ab 10l aufwärts"... deshalb dachte ich ja gerade, dass Garnelen für das kleine Becken in Ordnung wären.
Ich WILL ja jetzt nicht unbedingt noch ein Becken extra anschaffen, dieses wär halt da... die Option auf Vergrößerung wollte ich mir dann für evtl. später offen halten.
Hab jetzt Tigergarnelen im 110l und Amanos in dem 96l Becken drin, jeweils mit Fischgesellschaft - und da dachte ich eben an ein kleines "Nur-Garnele".
Kann man denn überhaupt irgendwas in dem kleinen 12l halten? Oder ist das echt für alles zu klein?
(*grübel*)
 
Hallo,
ich habe gute Erfahrungen mit dem 12-l-Becken. Ich wollte eigentlich nur Molchfutter züchten und kaufte mir 10 Neocaridina sp. ohne jede Ahnung von den Tieren, dann las ich mich etwas schlauer und richtete das Becken garnelenfreundlich mit Javamoos, Holz, Buchenblättern ein. Sie vermehren sich gewaltig. In dem Becken ist ein sandiger Bodengrund mit großen Mengen Tubifex, (die ich mal darin züchten wollte!) Außerdem gibt es viele Schnecken (Blasen- Posthorn- Paradies- Turmdeckel-Schnecken) und einen Überlauf-Filter, den man von außen anhängt (hatte ich noch). Ich mache ziemlich selben kleine Teilwasserwechsel und gieße Regenwasser nach.
Allerdings habe ich eins nicht gewusst: Meine Molche fressen sie nicht!!!! :D
Aber jetzt bin ich Garnelenfan und fange mit einem größeren Becken (80-100l) an.
Gruß
Kroete
 
Hi,

ich hab auch mit nem 12er angefangen - geht schon, man muss sich aber zum Beispiel beim Füttern im Griff haben. Mittlerweile sind noch ein 15er und ein 10er dazugekommen, alle drei Winzbecken laufen seit einem Jahr stabil ohne Probleme. Das 10er und das 15er waren sogar zwischendurch mal Aufzuchtbecken für Jungfische, auch da ist nie etwas passiert, obwohl ich wirklich gut gefüttert habe.

Man muss sehr konsequent Wasser wechseln (eher etwas mehr und öfter, aber bei so kleinen Mengen ist das ja schnell erledigt) und aufmerksam beobachten, damit man eingreifen kann, bevor Probleme entstehen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Also Conni,

gehen wird das Sicherlich. Und die Garnelen wird die Größe
nicht stören. Aber ich würde es mit einem 25L Becken versuchen.
Die Dinger kosten auch nicht viel mehr, haben aber das Doppelte an Volumen.
Und das macht schon was aus.

Gerade beim Füttern gibt es da ein Problem.
Garnelen vermehren sich gut und wachsen gut
wenn ein leichter Futterüberschuss herscht. Aber dieser Überschuss
ist sehr problematisch in so kleinen Becken.

Denk doch mal daran wenn du dir die Hände wäscht und noch
geringe Rückstände vom Reinigungsmitteln an dir haften...
Jetzt greifst du etwas im Aquarium. Und ein wenig Reinigungsmittel
gelangt ins Aquarium. Und jetzt überleg man an die Konzentration bei
12 und bei 15 Litern.

Ich will jetzt auch gar nicht über die Sache mit dem Reinigungsmittel
diskutieren, aber so ist es bei vielen Dingen...
 
Zurück
Oben