Get your Shrimp here

Wieviel Pflege braucht ein kleines Moosbecken??

Buroni

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2008
Beiträge
368
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.867
Hallo,

ich bin am überlegen ob ich meiner mama zum Geburtstag nicht ein kleines Pflanzenbecken schenke - ich würde das ganze dann schön einrichten und ihr übergeben.

Nun ist halt die Frage wieviel Pflege so ein ecken braucht - ich dachte so an maximal 12 Liter, evtl noch kleiner.
Ich könnte meiner Mama halt kein becken schenken bei dem man viel Pflegezeit braucht - sie fand halt meine eine bepflanze Vase so toll, hat aber keine Zeit (und ich glaube auch nicht soooo die Lust das Becken zu betüddeln).

Würde es reichen wenn ich z.B. einmal die Woche einen kleinen Wasserwechseln mache und die Pflanzen halt beschneide wenn ich es für nötig halte, also wenn sie nicht mehr so schön wachsen - oder muss ich da noch mehr machen?

Muss da ein Filter ran oder eine Lampe?
Das Becken würde an irgendein Fenster kommen, mit Ost - oder Südseite , evtl ins Badezimmer.
 
Hallo Leonie,

würde der regelmäßigen nährstoffzugabe wegen 1-2 wöchige ww machen.
lampe und filter sind nicht zwingend. würd das wasser nur hin und wieder mal rühren, nicht dass es absteht und anfängt zu stinken usw... eventuell is nen kleiner filter nicht schlecht. luftheber/rucksack reicht ja da schon.

ansonsten spricht prinzipiell nix gegen deine idee. Pflanzen stutzen ist geschmackssache. ich hab nen 12er, welches jetzt nen gutes halbes jahr läuft. hauptbepflanzung sind moose. mittlerweile is es zu. also wirklich zu. schwimmen für die garnelen ist nicht mehr möglich.

das einzige problem, könnte es eventuell mit algen geben.

mfg
christian
 
Hej,

also Filter sollte da keiner ran - in der Nähe der Fenster sind keine Steckdosen übrig und meine Mama hätte glaube ich keine große Lust Kabel zu verlegen=)

Eigentlich will ich ihr das Becken ja auch schenken um sie ein klein wenig von meinem Hobby zu überzeugen...
daher muss es halt so einfach wie möclich sein!

Aber einmal die Woche ein kleiner Wasserwechsel ist ja nicht so zeitraubend und den schaff ich auf meinen Besuchen ja locker!

Und wenn es ihr halt garnicht gefallen sollte nehme ich es halt...

Gegen die Algen könnte man doch 2-3 PHS einsetzen, oder?
 
Hi Leonie,

ich habe seit gut über einem Jahr drei Vasen am Fenster laufen (17, 15 und 5 l), Licht braucht man da eher gar nicht. Seit dem Sommer habe ich an den beiden großen (mit Garnelen) Filter hängen, da mir das während der heißen Zeit schon wegen der Wasserumwälzung irgendwie sinnvoll vorkam; zuvor liefen sie aber schon 1/2 Jahr problemlos ohne. Wasser wechsle ich einmal pro Woche ca. 50%, das ist bei den kleinen Volumina ja schnell geschehen. Mit dem Wechselwasser gieße ich dann meine Blumen, die finden das auch ganz toll ;).

Algen gibt's allerdings en masse. Hauptsächlich Grün- und Fadenalgen. Das muss man also schon des öfteren auseinander nehmen und großzügig Algen entfernen. Es sieht aber trotzdem so schön aus, dass ich diese kleine Mühe gern auf mich nehme. PHS und auch Garnelen kommen dagegen leider nicht wirklich an. Die einzigen, die die Algen ratzfatz komplett wegputzen, sind die mex. Flohkrebse in der 5-l-Minivase. Aber die will man nun ja nicht wirklich in Garnelenbecken haben (wegen der Futterkonkurrenz).

Cheers
Ulli
 
Vielen Dank:)

garnelen sollen da auf keinen Fall rein - ich will keine so "anspruchsvollen" tiere an jemanden verschenken der sich nicht wirklich für sie interessiert - das wäre für beide Seiten nicht gut!

Aber Schnecken sind ja nicht soooo anspruchsvoll und würden da ja durch die Algen gut Futter finden...

Das ganze soll halt nur ein kleines Projekt werden und wenn es nicht klappt nehm ich das Becken halt:) - vielleicht findest meine Mama das ganze ja auch total doof...
 
also daß sie das *doof* findet kann ich mir nicht vorstellen .......hat ja schließlich auch seinen zierwert......und vielleicht kommt es ja wirklich dazu, daß sie sich dann etwas für dein hobby interessiert...;););)
 
hi Leonie,
ich würd's riskieren - mach's!
:D
 
Joa=)

Sonst hab ich halt ein kleines nettes Becken... wobei sie erstmal nur nen Gutschein bekommt weil ganz neu eingerichtete becken ja immer so n bissl doof aussehen...
 
hi leonie,

das finde ich mal echt eine süsse idee. machst du ein photo wenns fertig ist?

lg, ella
 
Klar, mach ich - mit Schleife drum=)

Hält sich eigentlich Speckstein im wasser??
Dann könnte ich eine kleine skulptur mit einbauen...
 
Hi Maus :D

Speckstein ist sehr weich und könnte sich mit der Zeit auflösen. Zum anderen kommt es auch drauf an aus welcher Region der Speckstein stammt, in einigen Abbaugebieten sind Einlagerungen von verschiedenen Metallen & Stoffen nicht auszuschließen.

Speckstein "war giftig" das lag wie gesagt am Abbaugebiet. Heutzutage wird dort in der Regel nicht mehr abgebaut.
 
Hält sich eigentlich Speckstein im wasser??
Hi Leonie,

dazu gibt's hier was: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=106556&highlight=speckstein und hier: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=113620&highlight=speckstein

Du hast mich auf eine super Weihnachtsidee gebracht. Meine Mutter schüttelt immer nur den Kopf über meine Garnelenleidenschaft, aber vielleicht könnte sie sich für ein Pflanzenbecken begeistern. Und wenn nicht, zwing ich sie. :boxing_smiley: ;) Danke!
 
Hallo

Da hätte ich noch ne Frage zu.
Kann man nicht wegen der Nährstoffzubringung das Wasser aus den Garnelenbecken in ein reines Pflanzenbecken einbringen?
 
Zurück
Oben