Get your Shrimp here

Wieviel Grad ist für die Cristal Red Garnele erträglich?

Wasserratte

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2009
Beiträge
17
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.600
Bei diesen heißen Temperaturen möchte ich doch mal anfragen, wieviel Grad die Garnelen denn ertragen können. Ich habe sämtliche Becken geöffnet, damit es keinen Hitzestau gibt.

Fragende Grüße Christa
 
Moin Christa,

ich hatte während der heißen Tage bei den Crystal Red bis zu 28°C bei gleichzeitiger Belüftung und es ist alles gut gegangen.
Allgemein sollte man, wenns dann wärmer wird, auf Sauerstoffzufuhr achten.
 
Ich habe soeben die Belüftung von der Membranpumpe erhöht, allerdings brummt sie nun unerträglich laut. :-(
 
Ich hatte beor ich mir einen Aquarienlüfter zur Kühlung gebaut habe 32 grad im Becken gehabt und keine ausfälle.

Gruß
 
Hallo zusammen,
ich hatte in einem Becken mit 28°C anfangs auch keine Ausfälle. Dann begann das Sterben. Derzeit habe ich noch ca. 26°C, aber das Sterben geht weiter. Sakura, Tiger, CR und Black/Red Bee sind je nach Anzahl der Tiere im Becken (geteilt) gleichstark betroffen. Zum Glück habe ich die anderen Becken besser mit Lüftern bearbeitet.

In Zukunft werde ich versuchen in allen Becken durchgängig unter 25/26°C zu bleiben.

Edit: Kurzfristige Temperaturüberschreitungen wurden bei mir Problemlos verkauftet, aber über Wochen 28°C sind nicht gut für die Tiere (meine Meinung).
 
Hi,

ich hatte (und habe :() bei den Red Bees einige Ausfälle ab 31 Grad Wassertemperatur. Zwar dieses Jahr bisher nur einzelne Tiere, ist aber trotzdem traurig.
Bei sehr viel Sauerstoff im Wasser überleben die meisten zwar auch noch etwas höhere Temperaturen, aber vor allem die ganz kleinen Minigarnelen, eiertragende Weibchen und die Senioren unter den Garnelen bekommen bei Temperaturen über 30 Grad schnell Probleme.

Auch scheint es mir so zu sein, dass bei hohen Temperaturen das Bakteriengleichgewicht (vereinfacht gesagt gute Bakterien im Filter/Bodengrund, schlechte Bakterien im Wasser) durcheinander gerät. Da bin ich mir aber noch nicht so ganz sicher, was da genau vor sich geht.

Wenn es irgenwie geht, sollte man jedenfalls versuchen, die Wassertemperatur unter 30 Grad zu halten.

Viele Grüße
Peter
 
Bei mir waren es am Wochenende einmal knapp 32°C im Becken, leider haben 2 Crystal Red nicht überlebt. Bevor die Hitzewelle begann, waren alle Crystal Red quicklebendig. Und bei meinem Amanos gab es keine Ausfälle. Ich mache auch regelmäßig Teilwasserwechsel. Ein Durchlüfter hab ich auch Täglich laufen, nur Nachts mach ich ihn aus.
Hab leider keine 500 Euronen für einen "Super" Kühlaggregat übrig. :muede:
 
Meine CR und Blue Tiger hat es leider schon bei 30-31°C gehimmelt. :heul:
Zu dem Zeitpunkt war ich leider nicht in Berlin, sonst hätte ich meine
Klimalüfter angebastelt. :(

Mit den CR mach ich jetzt erst wieder im Herbst weiter.

Den Red Fire und Yellows ging es soweit bei 30°C gut (soweit ich
das beurteilen kann), habe jetzt aber doch die Lüfter dran.
 
Die Temperatur ist die eine Sache, aber der fehlende Sauerstoff mit zunehmender Temperatur eine andere Sache! Ich glaube, das eine Temperatur von 27°C für die Garnelen eine längere Zeit ertragbar sind vorrausgesetzt man bringt in das Wasser etwas zusätzlichen Sauerstoff ein!
 
Ich habe den ganzen Tag die Lüftung an und nachts ist das Fenster auf so bleibt bei mir die Aquarientemperatur bei 25-26°C.Hatte zum glück keine Ausfälle.
 
Zurück
Oben