Nophretete
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
wir habe uns vor einiger Zeit ein Aquarium zugelegt, erstmal Fische... dann sind wir auf die Idee mit Garnelen gekommen, haben uns erstmal Testweise 3 Crystal Red, nun klappte auch die erste Zeit mit den Fischen, bis die Garnelen verschwanden ohne eine Spur zu hinterlassen... auch bei alles folgenden Umbauarbeiten wurde keine aufgefunden, also werden sie den Fischen gut geschmeckt haben... wussten wir bescheit da können wir also keine halten.
Also ein neues Aquarium angeschafft, ich kann nichtmal sagen wie lange es eingefahren wurde 3-4 Monate Werte Stabil wie im andern. Ich habe nur einen Stäbchen test und denke für "Hobbyaquarianer" reicht dieser voll und ganz. Werte:no² nix nachweisbar, no ³ so bei 10 also kaum verfärbung aber andeutungweise schon, PH zwischen 7,2 und 7,6 kann die Färbung nicht ganz deuten...in beiden Becken das selbe...
Bepflanzung im Garnelenbecken: Echinodorus bleheri wird ein bisschen sehr groß wie wir im anderen Becken festgestellt haben, is noch drinnen kommt raus wenn sie zu groß wir haben eine dankbare abnehmerin.
Cabomba caroliana, ein Pflanze find ich nicht.. also ich weiß die Namen nicht suche im Internet danch, die Pflanze hat größere runde Blätter mit roten Spränkeln jedes Blatt ein eigener Stiel, eine Mooskugel sollen aber noch mehr her eine macht sich so traurig, Teichlebermoos,Neuseelandgras und Echinodorus quadricostatus.
Gedüngt habe ich nocht nicht, werde ich aber weil die Pflanzen kaum wachsen. Ursprünglich kamen die meisten Pflanzen aus dem anderen Aquarium wo sie ein Substrat unterm Kies wuchsen was aber schon genauso lange her is wie das einfahren des Garnelenbeckens. Eine Wurzel is noch drinnen die ich aber schon sehr lange hatte, ursprünglich war sie in meinem ersten Aquarium ein paar Jahre das ich aber wegen Umzug aufgelöst habe ich weiß nicht was das für eine Wurzel is, ein wenig Lochgestein is noch drinnen. Maße 60x30. Temperatur 24 grad, Filter ProCristal 100.
Neu ins Aquarium sind gekommen Neuseelandgras und Mooskugel die ich aber 3 Tage gewässert habe also in eine Schüssel mit Leitungswasser mit häufigem Wasserwechsel und abspühlen, danach kamen sie nochmal 3 tage ins garnelenlose Becken danach nochmal abgespühlt und ins Garnelenbecken.
Am Freitag
16. 11. kamen die Garnelen per kurier, Schock alle tot war mein erster eindruck erstmal zur seite gestellt, und einen beiliegenden Zettel gelesen in dem was von wegen die garnelen könnten starr und steif wirken stand, und tatsächlich mit zunehmender temperatur erwachten alle wieder zum leben bis auf eine, erstmal schwommen sie mit ihren Tüten im aquarium wegen der temeratur so 3/4 stunde dann habe ich immer im Abstand von ca. 10-15 minuten eine tasse Aquariumwasser hinzugetan, das 3-4 mal. bis ich die garnelen dann rausgefangen habe und ins Becken gesetzt habe, schien auch alles gut sie wurden shcnell munter und fingen an zu futtern. 2 Tage super, ab dem 3. Tag habe ich jeden Tag eine tote garnele rausgeholt an einem Tag 2, ich glaube bei einer gesehen zu haben das ein riss im Panzer is....
das war Vorgestern Abend, also denke ich vieleicht häutungsprobleme?? wobei an den ersten 2 Tagen ganz viele Häute im Becken lagen. Also habe ich gestern Birken und Eichenlaub gesammelt, überbrüht und ne gute Handvoll ins Aquarium geschmissen die Garnelen schienen sich drüber gefreut zu haben, schwommen munter rum und die ersten haben auch schon dran genagt.
Gefüttert habe ich die garnelen speziell nicht, sie bekamen das was die Fische auch bekommen, Beibesatz: Rasbora espei und Otocinclus affinis. Also gabs für die fische wie die Garnelen Flockenfutter und Grünfuttertabs, flockenfutter tu ich jeden Tag ein bisschen rein Grünfuttertabs so 1-2 mal die woche, die Garnelen haben sich allerdings nur für das Flockenfutter interessiert.
Heute habe ich wieder eine tote Garnele aus dem Becken geholt, die anderen sind immer und waren immer munter nur das irgendwie jeden Tag eine stirbt. Garnelen Ursprünglich 6 Hummelgarnelen, 6 Tigergarnelen, 6 Rote Zwerggarnelen die meisten Opfer Tigergarnelen
Habe selbst schon viel in der Suchoption eingegeben gelesen gesucht... nur weiß ich mir nicht zu helfen. Den Roman habe ich geschrieben, in der Hoffnung die meisten Standardfragen schon beantwortet zu haben und euch somit die eventuellen Antworten zu erleichtern.
Was kann ich machen um dem sterben ein ende zu setzen?
Kupfer ist nicht im Wasser.
LG Daniela
wir habe uns vor einiger Zeit ein Aquarium zugelegt, erstmal Fische... dann sind wir auf die Idee mit Garnelen gekommen, haben uns erstmal Testweise 3 Crystal Red, nun klappte auch die erste Zeit mit den Fischen, bis die Garnelen verschwanden ohne eine Spur zu hinterlassen... auch bei alles folgenden Umbauarbeiten wurde keine aufgefunden, also werden sie den Fischen gut geschmeckt haben... wussten wir bescheit da können wir also keine halten.
Also ein neues Aquarium angeschafft, ich kann nichtmal sagen wie lange es eingefahren wurde 3-4 Monate Werte Stabil wie im andern. Ich habe nur einen Stäbchen test und denke für "Hobbyaquarianer" reicht dieser voll und ganz. Werte:no² nix nachweisbar, no ³ so bei 10 also kaum verfärbung aber andeutungweise schon, PH zwischen 7,2 und 7,6 kann die Färbung nicht ganz deuten...in beiden Becken das selbe...
Bepflanzung im Garnelenbecken: Echinodorus bleheri wird ein bisschen sehr groß wie wir im anderen Becken festgestellt haben, is noch drinnen kommt raus wenn sie zu groß wir haben eine dankbare abnehmerin.
Cabomba caroliana, ein Pflanze find ich nicht.. also ich weiß die Namen nicht suche im Internet danch, die Pflanze hat größere runde Blätter mit roten Spränkeln jedes Blatt ein eigener Stiel, eine Mooskugel sollen aber noch mehr her eine macht sich so traurig, Teichlebermoos,Neuseelandgras und Echinodorus quadricostatus.
Gedüngt habe ich nocht nicht, werde ich aber weil die Pflanzen kaum wachsen. Ursprünglich kamen die meisten Pflanzen aus dem anderen Aquarium wo sie ein Substrat unterm Kies wuchsen was aber schon genauso lange her is wie das einfahren des Garnelenbeckens. Eine Wurzel is noch drinnen die ich aber schon sehr lange hatte, ursprünglich war sie in meinem ersten Aquarium ein paar Jahre das ich aber wegen Umzug aufgelöst habe ich weiß nicht was das für eine Wurzel is, ein wenig Lochgestein is noch drinnen. Maße 60x30. Temperatur 24 grad, Filter ProCristal 100.
Neu ins Aquarium sind gekommen Neuseelandgras und Mooskugel die ich aber 3 Tage gewässert habe also in eine Schüssel mit Leitungswasser mit häufigem Wasserwechsel und abspühlen, danach kamen sie nochmal 3 tage ins garnelenlose Becken danach nochmal abgespühlt und ins Garnelenbecken.
Am Freitag
16. 11. kamen die Garnelen per kurier, Schock alle tot war mein erster eindruck erstmal zur seite gestellt, und einen beiliegenden Zettel gelesen in dem was von wegen die garnelen könnten starr und steif wirken stand, und tatsächlich mit zunehmender temperatur erwachten alle wieder zum leben bis auf eine, erstmal schwommen sie mit ihren Tüten im aquarium wegen der temeratur so 3/4 stunde dann habe ich immer im Abstand von ca. 10-15 minuten eine tasse Aquariumwasser hinzugetan, das 3-4 mal. bis ich die garnelen dann rausgefangen habe und ins Becken gesetzt habe, schien auch alles gut sie wurden shcnell munter und fingen an zu futtern. 2 Tage super, ab dem 3. Tag habe ich jeden Tag eine tote garnele rausgeholt an einem Tag 2, ich glaube bei einer gesehen zu haben das ein riss im Panzer is....
das war Vorgestern Abend, also denke ich vieleicht häutungsprobleme?? wobei an den ersten 2 Tagen ganz viele Häute im Becken lagen. Also habe ich gestern Birken und Eichenlaub gesammelt, überbrüht und ne gute Handvoll ins Aquarium geschmissen die Garnelen schienen sich drüber gefreut zu haben, schwommen munter rum und die ersten haben auch schon dran genagt.
Gefüttert habe ich die garnelen speziell nicht, sie bekamen das was die Fische auch bekommen, Beibesatz: Rasbora espei und Otocinclus affinis. Also gabs für die fische wie die Garnelen Flockenfutter und Grünfuttertabs, flockenfutter tu ich jeden Tag ein bisschen rein Grünfuttertabs so 1-2 mal die woche, die Garnelen haben sich allerdings nur für das Flockenfutter interessiert.
Heute habe ich wieder eine tote Garnele aus dem Becken geholt, die anderen sind immer und waren immer munter nur das irgendwie jeden Tag eine stirbt. Garnelen Ursprünglich 6 Hummelgarnelen, 6 Tigergarnelen, 6 Rote Zwerggarnelen die meisten Opfer Tigergarnelen
Habe selbst schon viel in der Suchoption eingegeben gelesen gesucht... nur weiß ich mir nicht zu helfen. Den Roman habe ich geschrieben, in der Hoffnung die meisten Standardfragen schon beantwortet zu haben und euch somit die eventuellen Antworten zu erleichtern.
Was kann ich machen um dem sterben ein ende zu setzen?
Kupfer ist nicht im Wasser.
LG Daniela