Get your Shrimp here

Wieso klappt das nicht???

Nophretete

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2007
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.175
Hallo zusammen,

wir habe uns vor einiger Zeit ein Aquarium zugelegt, erstmal Fische... dann sind wir auf die Idee mit Garnelen gekommen, haben uns erstmal Testweise 3 Crystal Red, nun klappte auch die erste Zeit mit den Fischen, bis die Garnelen verschwanden ohne eine Spur zu hinterlassen... auch bei alles folgenden Umbauarbeiten wurde keine aufgefunden, also werden sie den Fischen gut geschmeckt haben... wussten wir bescheit da können wir also keine halten.

Also ein neues Aquarium angeschafft, ich kann nichtmal sagen wie lange es eingefahren wurde 3-4 Monate Werte Stabil wie im andern. Ich habe nur einen Stäbchen test und denke für "Hobbyaquarianer" reicht dieser voll und ganz. Werte:no² nix nachweisbar, no ³ so bei 10 also kaum verfärbung aber andeutungweise schon, PH zwischen 7,2 und 7,6 kann die Färbung nicht ganz deuten...in beiden Becken das selbe...

Bepflanzung im Garnelenbecken: Echinodorus bleheri wird ein bisschen sehr groß wie wir im anderen Becken festgestellt haben, is noch drinnen kommt raus wenn sie zu groß wir haben eine dankbare abnehmerin.
Cabomba caroliana, ein Pflanze find ich nicht.. also ich weiß die Namen nicht suche im Internet danch, die Pflanze hat größere runde Blätter mit roten Spränkeln jedes Blatt ein eigener Stiel, eine Mooskugel sollen aber noch mehr her eine macht sich so traurig, Teichlebermoos,Neuseelandgras und Echinodorus quadricostatus.

Gedüngt habe ich nocht nicht, werde ich aber weil die Pflanzen kaum wachsen. Ursprünglich kamen die meisten Pflanzen aus dem anderen Aquarium wo sie ein Substrat unterm Kies wuchsen was aber schon genauso lange her is wie das einfahren des Garnelenbeckens. Eine Wurzel is noch drinnen die ich aber schon sehr lange hatte, ursprünglich war sie in meinem ersten Aquarium ein paar Jahre das ich aber wegen Umzug aufgelöst habe ich weiß nicht was das für eine Wurzel is, ein wenig Lochgestein is noch drinnen. Maße 60x30. Temperatur 24 grad, Filter ProCristal 100.

Neu ins Aquarium sind gekommen Neuseelandgras und Mooskugel die ich aber 3 Tage gewässert habe also in eine Schüssel mit Leitungswasser mit häufigem Wasserwechsel und abspühlen, danach kamen sie nochmal 3 tage ins garnelenlose Becken danach nochmal abgespühlt und ins Garnelenbecken.

Am Freitag
16. 11. kamen die Garnelen per kurier, Schock alle tot war mein erster eindruck erstmal zur seite gestellt, und einen beiliegenden Zettel gelesen in dem was von wegen die garnelen könnten starr und steif wirken stand, und tatsächlich mit zunehmender temperatur erwachten alle wieder zum leben bis auf eine, erstmal schwommen sie mit ihren Tüten im aquarium wegen der temeratur so 3/4 stunde dann habe ich immer im Abstand von ca. 10-15 minuten eine tasse Aquariumwasser hinzugetan, das 3-4 mal. bis ich die garnelen dann rausgefangen habe und ins Becken gesetzt habe, schien auch alles gut sie wurden shcnell munter und fingen an zu futtern. 2 Tage super, ab dem 3. Tag habe ich jeden Tag eine tote garnele rausgeholt an einem Tag 2, ich glaube bei einer gesehen zu haben das ein riss im Panzer is....

das war Vorgestern Abend, also denke ich vieleicht häutungsprobleme?? wobei an den ersten 2 Tagen ganz viele Häute im Becken lagen. Also habe ich gestern Birken und Eichenlaub gesammelt, überbrüht und ne gute Handvoll ins Aquarium geschmissen die Garnelen schienen sich drüber gefreut zu haben, schwommen munter rum und die ersten haben auch schon dran genagt.

Gefüttert habe ich die garnelen speziell nicht, sie bekamen das was die Fische auch bekommen, Beibesatz: Rasbora espei und Otocinclus affinis. Also gabs für die fische wie die Garnelen Flockenfutter und Grünfuttertabs, flockenfutter tu ich jeden Tag ein bisschen rein Grünfuttertabs so 1-2 mal die woche, die Garnelen haben sich allerdings nur für das Flockenfutter interessiert.

Heute habe ich wieder eine tote Garnele aus dem Becken geholt, die anderen sind immer und waren immer munter nur das irgendwie jeden Tag eine stirbt. Garnelen Ursprünglich 6 Hummelgarnelen, 6 Tigergarnelen, 6 Rote Zwerggarnelen die meisten Opfer Tigergarnelen

Habe selbst schon viel in der Suchoption eingegeben gelesen gesucht... nur weiß ich mir nicht zu helfen. Den Roman habe ich geschrieben, in der Hoffnung die meisten Standardfragen schon beantwortet zu haben und euch somit die eventuellen Antworten zu erleichtern.
Was kann ich machen um dem sterben ein ende zu setzen?
Kupfer ist nicht im Wasser.

LG Daniela
 
Hallo Daniela,

bei neugekauften Pflanzen können immer noch Schneckenbekämpfungsmedikamente vorhanden sein, auch wenn sie 3 Tage gewässert wurden. Eigentlich wäre es besser die Pflanzen mindestens zwei Wochen zu wässern. Es wäre auch interessant mal ein Foto deiner Wurzel zu sehen.
Bei Vergiftung müssten deine Tiere eigentlich schneller sterben.

Also so wirklich weiß ich auch nicht, woran es liegen kann.

Mache auf alle Fälle mal jeden 2. Tag einen WW von ca. 30 %. Lasse das Wasser ein wenig laufen, damit nich doch evtl. Kupfer vom Durchlauferhitzer ins Wasser kommt. Ich benutze auch immer einen Aufbereiter für mein Wechselwasser.

Ich wünsche dir viel Erfolg.
 
Hallo Lenifisch, danke für dein Antwort,

ich habe die Pflanzen, 3 Tage im garnelenlosen Becken gehabt und 3 Tage in Leitungswasser, den Schnecken geht es gut, also wegen Schneckenbekämpfungsmittel. Muss ich mal sehen ob ich n Foto von der Wurzel hinbekomme auf dem man sie auch erkennt. Wie würden sich denn Vergiftungserscheinungen äußern? Also ich stell mir das vor das dann alle Garnelen irgendwie seltsam sein müssten und nicht immer "nur" vereinzelt eine stirbt. Das mit dem wässern werde ich dann in Zukunft länger machen, man liest halt immer verschiedene Meinungen dazu. Schwierig sich ohne eigene Erfahrungen einfach einer Meinung anzuschließen, Theorie is nunmal nicht Praxis. Noch eine Frage zum Wurzelfoto, kann ich sie rausholen ohne das die Garnelen das Großartig stört, bilder im Aquarium machen ohne vernünftiges Equepment (es wäre meine Handycamara mit der ich das Bild machen müsste, die Digi is verliehen) is nicht ganz einfach was Schärfe angeht.

LG Daniela
 
Hallo Daniela,

lasse die Wurzel lieber im Wasser. Sonst google mal nach Mopani in der Bildersuche. Wenn du diese Wurzel nicht hast, ist alles ok.

Bei Vergiftungen liegen die Garnelen erst mal lebendig auf der Seite und sterben dann. Aber dann sterben eigentlich auch so ziemlich alle gleichzeitig.

Vielleicht waren ja auch die WW aus denen die Tiere kamen völlig anders. Ich mache das Einsetzen der Tiere ähnlich wie du. Nur ich nehme nicht gleich eine ganze Tasse aus dem Wasser sondern immer nur alle paar Minuten ein Schnapsglas voll. So geschieht die Umgewöhnung noch langsamer.

Versuche jetzt erst mal mit reichlich WW noch was zu retten. Achte aber darauf, dass die Temperatur des Wechselwassers die gleiche ist, wie im Aquarium. Sonst sind die Armen ja wieder gestresst. Und dann hoffen, dass es aufhört.
 
Hallo, hab ein Bild auch ein recht ansehnliches... nun meine wurzel is vieleicht dann doch eher ein Ast, nein sie sieht nicht so aus is ja viel dunkler auch wenn sie trocken is. Oh man is das schwierig, also mir is noch keine auf der seite liegende sterbende Garnele aufgefallen. Die Toten liegen auf dem Rücken is das von Bedeutung? Werd erstmal den Wasserwechsel machen. Und hoffen das das hilft. Achso^vom Datum bitte nicht beirren lassen is in der Cam die ich mir geliehen habe fasch eingestellt :D

LG
 

Anhänge

  • wurzel_600x600_293KB.jpg
    wurzel_600x600_293KB.jpg
    209,9 KB · Aufrufe: 77
moin
ich glaube ich habe nichts über deinen filter gelesen.
was hast du den verwendet ?
hast du mit silikon gearbeitet? wenn ja welches.
ich hatte genau das selbe problem wie du, ich habe dann alle silikonreste samt scheibe und kabelschächte enfernt und mit silikon aus essigbasis alles neu gemacht.und es hat geklappt. ich hatte dieses fixtakeseal .

mfg ralf
 
Hallo Ralf,
ProCristal 100 von JBL, nö hab nicht mit Silikon gearbeitet. Aquarium is im Originalzustand wie es vom Fachhändler kam mit neuem Filter und neuer heizung.

Ich habe den Filter gewechselt, weil da so ein Mördertodesfilter drinnen war der aus unserem anderen Aquarium stammt aber ich habe in den neuen Filter das Filtermaterial ausm alten getan(wegen der Bakterien und so)hat schon einmal wunderbar geklappt mit den selben Filtern. Und was meinst du noch mit Verwendet also Silikonmäßig nix...Als Bodengrund habe ich Nature Ground mehr steht da nicht als Bezeichnun falls es relevant is, körnung 1-4 mm Terrakottafarben, fanden ihn sehr schön deswegen gekauft aber der is ja nun auch schon seit Monaten drinnen, ob der für das sterben verantwotlich is?? Ich kanns mir nicht vorstellen...

LG Daniela
 
Auf den Bodengrund könnten hier einige tippen...

Da du "Heizung" schriebst: wie warm ist es im Becken? Meine sind im Sommer bei ~28C ebenso nach und nach eingegangen... nicht, dass dein Heizer defekt oder zu hoch eingestellt ist...
 
Hallo,

nein die temperatur passt. 24 Grad. Ich kann nicht mal sagen woraus der Bodengrund is, steht nicht auf der Verpackung. Also hab ihn bei Ebay gekauf vor ner Ewigkeit. Bodengrund
Mir kam ein anderer Gedanke... Meine Pflanzen sind nicht gedüngt, will ich noch, hab aber jetzt kein Geld für Dünger und weiß auch noch gar nicht was für einen ich nehmen soll. Also meine neue Theorie, die Pflanzen bekommen zu wenig Nährstoffe produzieren deswegen zu wenig Sauerstoff? kann das sein? Wasserwerte sind immernoch okay. Hab den Filter jetzt so eingestellt das er auch Luft mit ins gefilterte Wasser mischt... macht bissl mehr Krach aber Schaden kanns nicht oder? Grad Aquarium durchgeschaut, seh nur Lebende Garnelen. Die Roten sin extrem rot, aber suchen fleißig Futter eine neue Haut hab ich gesehen aber is nur ne Haut keine Garnele :)

LG Daniela
 
Hallo Daniela,

in der letzten oder vorletzten Garnele Online (http://garnele-online.de/) gab es mal einen Artikel zu unerklärlichem Garnelensterben. Darin dürften aber keine Informationen vorhanden sein, die du hier nicht auch schon gefunden hast.
Wenn es dein Filter zulässt, würde ich mal Aktivkohle mit rein geben, die bindet so einige Schadstoffe und wird auch nach Medikamentenbehandlungen empfohlen.
Dein Bodengrund scheint was ähnliches wie Aqua Clay zu sein. Den benutze ich zwar selbst nicht, glaube aber hier mal was über Garnelensterben in Zusammenhang mit diesem Boden gelesen zu haben. Oder zumindest mit Vermehrungsschwierigkeiten.

Gruß
Sonja
 
Hallo,

okay, über den Bodengrund liest man wirklich viel schlechtes... aber meiner sieht anders aus... is nicht rund mehr so Bruchstücke und Luft is auch keine drinnen, wäre natürlich mist wenn es daran liegt, denn dann müsste ich das Aquarium ja neu machen wohen dann mit den Garnelen? Habe übrigens heute immernoch keine tote gesehen. Theoretisch könnte ich ja auch die Fische aus dem anderen Becken rausfangen und einfach umbesetzen oder? Wenn den Fischen der Boden nichts ausmacht heists... Also quasie umbesetzen und die Garnelen ins andere Becken, müsste ich sie dann auch Vorsichtig eingewöhnen? Denn das Wasser is in beiden Gleich allerdings schwankt die temperatur in dem einen immer zwische 24 und 26 Grad die Heizung is nicht so toll, die ich aber auch umtauschen könnte...

LG
 
Hallo !!

wobei an den ersten 2 Tagen ganz viele Häute im Becken lagen.

Gefüttert habe ich die garnelen speziell nicht, sie bekamen das was die Fische auch bekommen, Beibesatz: Rasbora espei und Otocinclus affinis. Also gabs für die fische wie die Garnelen Flockenfutter und Grünfuttertabs, flockenfutter tu ich jeden Tag ein bisschen rein Grünfuttertabs so 1-2 mal die woche, die Garnelen haben sich allerdings nur für das Flockenfutter interessiert.

Normales Fischfutter enthält viel Proteine - vielleicht werden dadurch Häutungsprobleme verursacht?

Und hast Du mal nachgefragt, bei welchen WW die Nelchen vorher gehalten wurden? Vielleicht ist der Unterschied zu groß?

Viele Grüße
Tanja
 
Hallo,

nein ich habe nicht nachgefragt welche Wasserwerte die Garnelen vorher hatten. Stammen vom Händler. Das normales Fischfutter zu viele Proteine hat weiß ich ja nun auch... deswegen is Laub drinnen. Und weil es ja angeblich ein bisschen bei Häutungsproblemen hilf. Falls diese überhaupt die Ursache für das Sterben is. Gibt ja nun 3 Möglichkeiten,

1. Der Bodengrund (ich habe den Händler angeschrieben und nachgefragt ob er für Garnelenhaltung geeignet is und ob er vergleichbar mit AQUACLAY is der ja anscheinent nicht so toll is, eine ehrliche Antwort erwarte ich allerdings nicht)

2. Häutungsprobleme (ich habe nun Laub von Birke und Eiche im Becken)

3. Zu krasse Wasserunterschiede (dazu werde ich den Händler befragen)

Und wie ist es mit meiner Pflanzen Nährstoff Sauerstoff Theorie? Unwahrscheinlich?
 
Und wie ist es mit meiner Pflanzen Nährstoff Sauerstoff Theorie? Unwahrscheinlich?

Hallo nochmal :)

Ich persönlich würde das ausschließen. Ich dünge auch nicht, habe eine funzelige Beleuchtung (1 T8 Röhre) über meinem 54l Becken und zudem noch fast braunes Wasser durch Erlenzäpfchen. Trotzdem überleben meine Red Fire und produzieren fleißig Nachwuchs. ;)

Gruß
Sonja
 
Hallo, die Wasserwerte waren doch nicht so ganz okay, bei weiteren Prüfungen ergaben sich ein sehr hoher PH und GH, ich schiebs aufs sterben. Die Garnelen sind nun in das andere Becken gezogen schaut bisher gut aus hoffe es bleibt so. nun müssen die Fische den PH-Wert allerdings aushalten. Abhilfe schafft hoffentlich Torffilterung... Also härtet der Boden das Wasser wohl auf. Meinetwegen kann das hier nun geschlossen werden. Mehr als ich gemacht hab kann ich ja nun nicht mehr.

LG
 
Zurück
Oben