Get your Shrimp here

wiedetreinstieg nach einer dekade

tracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Okt 2007
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.051
Hallo Ihr da draussen!!

Bin dabei, mir ein Becken einzurichten. Nach einer Pause von fast 10 Jahren habe ich mein 60l auf dem Dachboden wiedergefunden... Aber Fische sind dieses mal nur zierde, es sollen vor allem erst einmal "zum warmwerden" red fire einziehen, evtl ein päärchen Fadenfische als Schmuck...

Das Becken steht jetzt seit dem WE, also seit ein paar tagen. Natürlich bewohnt es auch noch niemand. Finde, es ist nett geworden, jetzt muss nur noch der HMF braun werden und ich nochmal zu den Eltern kommen, da gibts noch "langzeitgespühlte" Wurzeln und Steine, die ich damals fast 15 Jahre lang im Aquarium hatte! Dann haben die kleinen auch was zum spielen ;-)

hoffe es gefällt euch ein wenig

Gruß

Ralf
 

Anhänge

  • Garnelenforum 2.jpg
    Garnelenforum 2.jpg
    243,1 KB · Aufrufe: 97
  • Garnelenforum 1.jpg
    Garnelenforum 1.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 58
Hi Ralf,

erstmal herzlich Willkommen bei den Garnelenverrückten :D

Sieht schon sehr schön aus dein Becken .

Hoffe wir sehen noch mehr Bilder wenn die Bewohner eingezogen sind :hurray:
 
´nabend ralf! willkommen im forum!

schönes aufgeräumtes becken. die redfire werden sich wirklich wohl fühlen! die fadenfische werden allerdings hier und da mal den nachwuchs von den roten futtern, vermute ich ganz stark!!

grüße,
sebastian
 
Danke für euer Interesse! Freut mich, ein Lob zu kassieren! ;-)

Platz für mehr? wie meinst Du das? dachte 54l reichen erst ein mal...

Hier die 2 ersten Bewohner, im Vordergrund testhalber ein wenig möhre, weil Gurken bei mir irgendwie schwimmen ;-) ... Die Schnecken haben durch das weiche Wasser hier im Rheinland je ein kleines Loch... habe ich aber erst zu Hause gesehen... na ja, egal... kann man die Löcher überhaupt flicken? habe mal gesehen, dass Schildkrötenpanzer mit Kunstharz geklebt werden, wenn sie gebrochen sind...

guten Abend noch!!

Ralf
 

Anhänge

  • DSC00676 Forum.jpg
    DSC00676 Forum.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 28
Hallo Ralf,
Die Schnecken haben durch das weiche Wasser hier im Rheinland je ein kleines Loch... kann man die Löcher überhaupt flicken

Weiches Wasser im Rheinland:confused: Du kommst nicht aus Köln oder:rolleyes:?

Schneckengehäuse flicken, kleben???????:eek:

Schnecken mit defektem Gehäuse würde ich einfach in Ruhe lassen. Deren Nachwuchs hat bei entsprechenden Wasserwerten keine Probleme.

Gruß

Andre
 
gurke ist super!

wenn die schwimmt, einfach ein zweites mal abkochen. dann geht auch die unter!!
 
Hallo,

herzlich willkommen hier bei uns. Du hast schon Recht. Hier bei uns im Rheinland ist das Wasser ziemlich weich, (außer in Köln, die haben Betonwasser). Für meine Schneckis gebe ich einmal die Woche abgekochte und gemahlene Eierschale ins becken. Meine Schnecken und Grnelen fressen das sehr gerne.
 
so... habe mir dann doch im Laden (Remscheid) nen Filter-Starter und nen Wasseraufbereiter gekauft...

mit den Bakterien bin ich ja soweit ok, aber der Aufbereiter macht mir doch sorgen. Wie unbedebklich ist sowas denn wirklich? Habe so einige Meinungen dazu hier gelesen...


Mal sehen was das gibt... Die Wassertests von 3-2-1 kommen auch bald, dann hab ich endlich Werte!

gute Nacht

Ralf
 
Zurück
Oben