Get your Shrimp here

Wieder mal Anfangen

VersusX

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2009
Beiträge
241
Bewertungen
23
Punkte
0
Garneleneier
10.410
Hi,
Ich habe vor ca zwei Jahren meine letzten Garnelen verkauft und mich ausschließlich um Meerwasser gekümmert nun will ich mir doch noch mal ein Becken mit Garnelen anlegen. Folgender Plan: 30er Nano Cube oder 60L Standard Becken (mal sehen wie viel Aquarienplatz ich erübrigen kann)
Garnelen werden wohl Red Bees, hatte zwar bereits an Sulawesi gedacht aber dann doch wieder verworfen da ich es so einfach wie möglich halten will und bei Sulawesi doch etwas mehr von Nöten ist wie ich gehört habe. Was ist denn momentan an Bodengrund aktuell? Ich habe damals ADA Aquasoil benutzt ist das noch immer ok oder geht der Trend zu etwas besserem Momentan?? Weitere Technik vielleicht ein Kartuschen Schnellfilter oder ein Kleiner Topffilter (Stand Technik??) Mit Moos und etwas Holz macht man sicher nichts Falsch oder? Beleuchtung überlege ich LED zu nehmen da ich noch ne Cree LED zu hause habe von einem meiner Meerwassernanos.
Tja sonst noch irgendwas? Was vergessen?? Oder gibt es noch Technische Errungenschaften die mir neu beim der Garnellenhaltung sind??
Was ist den Momentan so der Farbtrend als ich aufgehört habe ging es gerade los mit Panda oder komplett Schwarz .

Gruß Chris
 
Also bei Bees ist weiches Wasser immer von Vorteil.
Wenn du Meerwasserbecken zu Haus hast dann hast ja bestimmt nen Vollentsalzer oder Osmoseanlage oder dergleichen.
Bei diesem Wasser würde ich dann für die Wasserwechsel einfach die GH mit entsprechenden Mitteln aufhärten.
Mögen Bees eigentlich sehr gerne.
Soil wird immer noch verwendet, wenn man das Wasser selbst aufbereitet kann man aber auch drauf verzichten.
Der Soil von ADA ist immer noch zu empfehlen. Alternativen sind z.B. Akadama, Red Bee Sand und einige andere.
Mit Moos und Holz macht man nichts falsch. Für den Anfang vielleicht noch etwas Hornkraut oder eine Schwimmpflanze wie Froschbiss die gut Nährstoffe aus dem Wasser zieht.
Den "Farbtrend" den du ansprichst sind die Taiwan Bees. An denen wird aktuell immer noch weiter gearbeitet und sind schon etwas erschwinglicher als vor 2 Jahren ^_^
Aber Mann und Frau holt sich was eben gefällt ;)
Gibt ja viele verschiedene Arten, Farben, Ansprüche....
Filter ist Geschmacksache...Bodenfilter, HMF, Außenfilter...benutzt wird was gefällt und nach Vorliebe...
LED wird immer interessanter und immer häufiger verwendet.
 
Was ist denn momentan der Preis für Red Bees (high Grades) Hinomaru, Doppel Hinomaru etc ? Nur damit ich weiß was ich zahlen darf ohne übers Ohr gehauen zu werden :-D
 
So Becken steht soweit nun noch Bodengrung besorgen.
Hatte mir folgendes gedacht:
Bodengrundfilter rein, anstelle des Lufthebers wollte ich den Filter an einen AquaClear 70 anschließen,
Dadurch wird es zwar etwas strömungsreicher in meinem 30iger Cube aber ich finde die Kombi ganz gut, was meint ihr dazu?
Kann ich bei dem Bodengrundfilter auch mit einer Schicht Langzeitdünger ala Deponit etc. zischen Bodengrund und Filter arbeiten oder ist dies eher kontraproduktiv ?
 
Der Langzeitdünger dürfte zu fein für einen Bodenfilter sein.

Gruß
Micha
 
Alles klar also auf Flüssigdünger umsteigen oder nur Moose nehmen und keine Großen Pflanzen.
 
Zurück
Oben