Get your Shrimp here

Wie zieh ich mit meinen Garnelen am besten um?

Blaubeer

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jun 2010
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.165
Hallo!


Ich habe seit einiger Zeit Red Fire Garnelen, erst hatte ich noch Probleme mit der richtigen Haltung, mittlerweile haben sich meine Garnelen aber schon 2mal vermehrt.
Ich besitze 4 ausgewachsene Garnelen, 2 Monate alte Jünglinge (12 Stk) und noch 2 Wochen alte Jünglinge (ca. 15 Stk).
Anfang Oktober werde ich mein Studium in Wiesbaden beginnen, was von meinem Heimatort ca 3 Std entfernt ist.
Jetzt stelle ich mir die Frage wie ich am besten mit den Tieren umziehen kann, ohne das es ihnen zu stressig wird und sie sterben, besonders weil ich ja noch Kleine habe.
Wie stelle ich es am besten an?
 
Am allerbesten ist wäre es an dem neuen Standort ein neues Becken aufzustellen, einfahren lassen und sie dann rüber bringen. Um Die Tüte mit den Garnelen Zeitungspapier oder eine Lichtundurchlässige Tüte, dann ist es weniger stressig für die Tiere.

Variante zwei setzt ein gutes Aquaristik Geschäft voraus, wo die die Tiere hin bringen kannst und dann wieder holst wenn du das Becken umgezogen und wieder eingefahren hast. Ein Fachgeschäft sollte dafür extra Becken haben um Tiere kurzzeitig aufzunehmen.

Variante drei, wenn das Becken mit soll, würde bedeuten Wasser raus und in Kanistern mit nehmen (oder im Aquaristik Geschäft eingefahrens Wasser kaufen, wenn möglich). Filter reinigen, alles einpacken und umziehen, die Tiere in zwei oder drei Tüten mit ein bisschen Wasser und viel Luft. Dann alles wieder aufbauen und Starterbakterien z.B. von Söll in den Filter. Becken ein paar Stunden laufen lassen und dann die Tiere wieder rein.

Viel Glück ;)
 
Hallo,
ich habe meinen Umzug grad hinter mich gebracht.
Damit die Garnelen nicht an extremen Wasserwertänderungen sterben habe ich mein komplettes Garnelenbeckenwasser mitgenommen.
Einen Teil habe ich in 5L Destwasserkanistern transportiert, den Rest in Getränkeflaschen zu je 5L. Gabs im Thomas Phillips zu 89ct.
Hab einfach die Garnelen und ein paar Pflanzen mit in die Kanister gegeben. Und vor Ort vorstichtig wieder insBecken geschüttet. Keine Ausfälle. Auch die Jungen sind noch da.
Das Wasser aus dem großen Becken habe ich mit 80L Fässern transportiert. Mit in die Fässer habe ich auch die geöffneten Innenfilter gelegt vom großen Becken. So gabs genug Wasserbewegung daß wohl kaum Bakterien gestorben sind. Zumindest gabs keinen erneuten Nitritpeak.
Wichtig für mich wäre, daß der Filter nicht trockenliegt und am besten in bewegtem Wasser steht. 3Stunden sollten zu schaffen sein.
 
Danke für die Antworten,

ich habe ja noch etwas Zeit, werde mich für eine Variante entscheiden!
 
Zurück
Oben