flitzefisch
GF-Mitglied
Hallo.
kann mir jemand sagen in welcher Form sich ein Vorhandensein von Weichmachern im Wasser auf Garnelen auswirkt?
Das die Kleinen das Zeitliche segnen ist mir schon klar, allerdings meine ich mich erinnern zu können das es u.a. Auswirkungen
auf die Häutung hat und im Zuge dessen zu ihrem Ende führt.
Ich versuche gerade gewisse Symptome im Zusammenhang mit einem ungeklärten Garnelensterben zu interpretieren das mir
gerade meine ersten Versuche als Garnelenhalter ziemlich schwer macht.
Ich habe vor kurzem eine Gruppe Garnelen in ein neues, eingefahrenes Becken eingeführt.
Die grundsätzlichen Wasserparameter lagen/liegen in Bereichen, in denen sie nicht als Ursache in Frage kommen. Desweiteren kann
sowohl eine (wahrscheinliche) Keimbelastung als auch (nach Messung) ein Überschuss der üblichen Schadstoffe (Nitrat, Nitrit, Kupfer, Chlor etc.)
ausgeschlossen werden.
Dennoch sind nacheinander die Garnelen weggestorben, wobei alle Garnelen stets während der Häutung gestorben sind, d.h. das die Häutung nie vollständig
abgeschlossen wurde. Eine zweite Gruppe Garnelen, die ich zeitgleich in einem anderen, ebenfalls neuen Becken eingeführt habe, hatte zwar ebenfalls
Verluste zu beklagen, aber in keinem Ausmaß in dem man sich ernshafte Sorgen um den Bestand machen müsste.
Beide Becken sind identisch und zeitgleich eingerichtet worden. Es handelt sich um Red Fire und Blue Pearl Garnelen, beide stammen vom selben Züchter.
Todesgruppe waren in diesem Fall die RF.
Das Becken in dem die RF sterben, wurde einige Wochen zuvor schon mit RF Garnelen, die schon das gleiche Schicksal getroffen hat, in Betrieb genommen.
Da es sich hierbei aber um meine ersten Garnelen handelte, bin ich zunächst davon ausgegangen das ich einen Fehler gemacht habe. Daraufhin wurde das
Becken ausgeräumt, gründlichst!!! gereinigt und sowohl identisch als auch zeitgleich mit Becken Nr.2 eingerichtet. Die komplette Einrichtung ist frisch.
Kommen evtl. Weichmacher in Frage, die vielleicht durch minderwertiges Silikon ausdünsten? Es dreht sich hierbei lediglich um die Frage, ob ich mir ein
neues Becken aus einer anderen Quelle kaufe sowie die Klärung der Sachlage, um mein Wissen zu erweitern und entsprechende Symptome zukünftig
korrekt interpretieren zu können.
Vielen Dank im Voraus
Grüße
André
kann mir jemand sagen in welcher Form sich ein Vorhandensein von Weichmachern im Wasser auf Garnelen auswirkt?
Das die Kleinen das Zeitliche segnen ist mir schon klar, allerdings meine ich mich erinnern zu können das es u.a. Auswirkungen
auf die Häutung hat und im Zuge dessen zu ihrem Ende führt.
Ich versuche gerade gewisse Symptome im Zusammenhang mit einem ungeklärten Garnelensterben zu interpretieren das mir
gerade meine ersten Versuche als Garnelenhalter ziemlich schwer macht.
Ich habe vor kurzem eine Gruppe Garnelen in ein neues, eingefahrenes Becken eingeführt.
Die grundsätzlichen Wasserparameter lagen/liegen in Bereichen, in denen sie nicht als Ursache in Frage kommen. Desweiteren kann
sowohl eine (wahrscheinliche) Keimbelastung als auch (nach Messung) ein Überschuss der üblichen Schadstoffe (Nitrat, Nitrit, Kupfer, Chlor etc.)
ausgeschlossen werden.
Dennoch sind nacheinander die Garnelen weggestorben, wobei alle Garnelen stets während der Häutung gestorben sind, d.h. das die Häutung nie vollständig
abgeschlossen wurde. Eine zweite Gruppe Garnelen, die ich zeitgleich in einem anderen, ebenfalls neuen Becken eingeführt habe, hatte zwar ebenfalls
Verluste zu beklagen, aber in keinem Ausmaß in dem man sich ernshafte Sorgen um den Bestand machen müsste.
Beide Becken sind identisch und zeitgleich eingerichtet worden. Es handelt sich um Red Fire und Blue Pearl Garnelen, beide stammen vom selben Züchter.
Todesgruppe waren in diesem Fall die RF.
Das Becken in dem die RF sterben, wurde einige Wochen zuvor schon mit RF Garnelen, die schon das gleiche Schicksal getroffen hat, in Betrieb genommen.
Da es sich hierbei aber um meine ersten Garnelen handelte, bin ich zunächst davon ausgegangen das ich einen Fehler gemacht habe. Daraufhin wurde das
Becken ausgeräumt, gründlichst!!! gereinigt und sowohl identisch als auch zeitgleich mit Becken Nr.2 eingerichtet. Die komplette Einrichtung ist frisch.
Kommen evtl. Weichmacher in Frage, die vielleicht durch minderwertiges Silikon ausdünsten? Es dreht sich hierbei lediglich um die Frage, ob ich mir ein
neues Becken aus einer anderen Quelle kaufe sowie die Klärung der Sachlage, um mein Wissen zu erweitern und entsprechende Symptome zukünftig
korrekt interpretieren zu können.
Vielen Dank im Voraus
Grüße
André