Get your Shrimp here

wie werde ich die wasserflöhe los?

luftv

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Dez 2006
Beiträge
409
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
10.717
Hallo,

mein aq ist seit ca. 3 wochen voll von diesen kleinen weißen Punkten (wasserflöhe oder muschelkrebse...... keine ahnung) und es werden immer mehr.
wie werde ich sie los? möchte dabei aber auf keinen fall mein nachwuchs gefährden.
grüsse
Vic
 
Hallo Vic,

die Beschreibung kleine weiße Punkte lässt auf vieles schließen. Befinden sich die "Punkte" zum größten Teil an der Scheibe oder frei im Wasser und wie bewegen sie sich fort? zuckend, kriechend, schwimmend....Nach meiner Erfahrung würde ich Wasserflöhe ausschließen und eher auf Muschelkrebse tippen.

Grüße Sebastian
 
WF oder MK

Hab mal gehört, dass Fische die Symptome verschwinden lassen (fressen alle WF oder MK weg...), allerdings solltest Du vorher Deine Nelen in Sicherheit bringen! Ist aber wohl keine Dauerlösung, die "Punkte" werden dann wohl irgendwann wiederkommen... Evtl. leihst Du Dir mal bei einer Freundin oder einem Freund einen hungrigen Fisch für 1-2 Tage und hast erstmal Ruhe ;-)

lg

Ralf
 
gibt es denn keine vorschläge mehr?????????!!!!!!!

1. fische kann ich schlecht reintun, da ich viele CR-Babys drin habe
und
2. hab diese punkte mit den bilder im internet verglichen und bin der meinung, dass ich sowohl die muschelkrbse als auch die wasserflöhe habe (auf jeden fall sind es zwei versch. arten

gibt es denn keine welse (wie ohrgitterharnischwels), welche klein bleiben und diese tierchen auffressen?
 
Hab zurzeit auch wieder viele Hüpferlinge im Becken.

Flubenol macht den Tierchen nix aus.
Die sehen halt leider überhaupt nicht schön aus. Würde auch mal gern wissen wie man diese Cyclops / Hüpferlinge wieder los wird!




grüße
Chris
 
Hallo Vic!

Also meine Otos drehen gradezu angewidert ab, sobald die an tierisches Futter sollen.
Abolute Vegetarier!
Ich hab immer´n paar Guppybabies bei den Garnies drin, seitdem weder was wurmiges-noch punktiges zu melden!
Allerdings sind au nicht mehr soviele ganz kleine Nelenbabies zu finden...:(

Grüßle

Iris
 
immer noch keine lösung,
kennt sich denn hier niemand aus?
 
Hi,

ohne Fressfeinde wirst Du möglicherweise einfach mit den Tierchen leben müssen. In Garnelenaquarien lebt und webt so einiges, was man in einem Fischaquarium nicht zu sehen kriegt, weil's da gefressen wird.

Weniger füttern kann helfen, aber dann gefährdest Du auch Deinen Nachwuchs.

Wenn Du tatsächlich Wasserflöhe hast, hätte ich an einem Zuchtansatz großes Interesse.

Schick mir doch einfach ne PN.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hey Ulli! Wasserflöhe bekommst Du auch als Lebendfutter, ist das nicht auch ein super Zuchtansatz? für 1 € gesehen... Wollte ich mir auch schon mal mitnehmen...

Gruß

Ralf
 
Hi Ralf,

so weit war ich auch schon - aber leider hat die einzige Zoohandlung, die hier in der Nähe überhaupt Lebendfutter anbietet, nie welche da, wenn ich komme. Der Fachhändler hat mich jetzt schon auf nächsten Sommer vertröstet, im Winter gibt es angeblich keine. Vielleicht hatte er auch nur keine Lust, welche zu besorgen...

Liebe Grüße
Ulli
 
Ist ganz einfach...

Ihr besorgt euch beim Züchter, Händler oder freunden, ganz kleinen Guppynachwuchs. Am Anfang gehen die nicht an die kleinen aber
wenn sie größer werden schon. Wenn keine Muschelkrebse mehr zu sehn sind
(ganz bekommt man die nie weg) können die Guppys wieder raus.

Und das geht auch mit sehr sehr weichem Wasser, obwohl Guppys ja eigentlich
eher hartes Wasser bevorzugen.

Gerade Muschelkrebse tauchen aber oft in Massen auf, wenn zu viel gefüttert wird!
 
Hab zurzeit auch wieder viele Hüpferlinge im Becken.

Flubenol macht den Tierchen nix aus.
Die sehen halt leider überhaupt nicht schön aus. Würde auch mal gern wissen wie man diese Cyclops / Hüpferlinge wieder los wird!




grüße
Chris

also ich werde meine hüpferlinge gerade durch hydren los... :rofl: :(
 
Hallo zusammen,

wenn ihr soviel gegen diese hüpfenden Punkte habt.......hätte ich einen Alternativvorschlag.....besorgt Euch kleinen Wasserschlauch(hab ich auch in den Becken) und das Problem ist beizeiten erledigt.Babynelchen bleiben verschont.Den gibt es auch noch in groß,aber da hab ich keine Erfahrung damit.
 
Also erstmals würd es mich nicht stören wenn Hüpferlinge im AQ sind. Wenns zu viel werden, ist das jedenfalls ein Zeichen, dass du zu viel fütterst. Das solltest du vielleicht etwas einschränken. ;)

Ich würds einfach mal mit nem Schlauch versuchen einige davon abzusaugen und das Wasser in nem Eimer zu sammeln, falls mal eine Garnele mitflutschen sollte.
 
Hallo,
wie Jana schon geschrieben hat geht das mit Utricularia recht einfach, ich habe hier die Utricularia aurea und kann Dir auch einen Stengel abgeben wenn du magst. Die kleinen Fangblasen sind für Garnelennachwuchs kein Problem.



viele Grüße


René
 
Hi Vic,

Wenn es die sind, die ich meine: da die Viecher sich immer gerne auf Gemüse stürzen (Hokkaido, Erbsen etc.), kannst du vielleicht mit Hilfe davon vorsichtig abfischen?! Ansonsten hilft im Garnelenbecken, denke ich, tatsächlich nur absaugen und Futter reduzieren.
 
vielen dank an euch für so zahlreiche tipps!!!

hab halt gedacht, dass man die viecher mit irgendwelchen welsen oder kleinen fischen (wie rasboraarten) beseitigen kann. ich kann sie schlecht absaugen, weil mein becken stark zugewuchert ist.
und rene, fängt die utricularia nicht auch babygarnelen? wenn die garnelen vor der pflanze sicher sind, dann nehme ich diese dankend an (alles weitere gerne per pn)
grüsse
victor
 
Hallo Rene,

das ist ja mal eine prima Idee mit diesem Utricularia aurea...

(Habe nämlich auch leider Unmassen an komischen kleinen Tieren (Muschelkrebse sind es aber nicht - da fehlen die Fühler... Sehen aber ähnlich aus... Wenn ich das irgendwie hinkriege, werde ich ein kleines Filmchen einstellen - die Mikroskopcam haben wir leider noch nicht dazu bringen können, Fotos zu machen :( )

Nun aber zu meiner Frage:
Verschlingt diese Pflanze denn auch wirklich nur die ungebetenen Bewohner? Denn ich würde die Utricularia aurea nur äußerst ungern mit meinen Tigerbabys füttern wollen... :eek:

Herzliche Grüße,
Conny

EDIT: Upps... *schäm* sehe ja erst jetzt die 2. Seite - und das auch genau diese Frage direkt über mir schon gestellt wurde *verlegen gugg*
 
Hallöle,

der kleine Wasserschlauch futtert keine Minigarnelen,bei der größeren Variante weiß ich es nicht...ich hab nur den kleinen in jedem Becken,wer was braucht...ich könnte ne Ecke abgeben :).
 
Zurück
Oben