Get your Shrimp here

wie welche wasserwerte

Sassi

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2007
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.950
hallo ihr...ich ja noch (ziemlcih) neu hier und neu im thema aquaristik... Deswegen hab ich nun mal ein paar fragen was wasserwerte u.s. bestrifft:
befor wir uns das Becken für meinen Vater gekauft haben haben wir uns natürlich schon informiert das Wasserwerte 'ne ziemlich wichtige Rolle spielen.
Allerdings sind wir nie darauf gestoßen wie man diese misst.
Ich habe zwar auf der seite des hww gelesen, das wir im härtebereich 1 sind, also sehr weiches wasser haben, aber wie das wasser genau ist konnten wir nicht nachlesen. Da wir das allerdings wissen mussten haben wir bei unserem zierfischladen nachgefragt, der hat ja das selbe Wasser wie wir. Der meinte das das Wasser OK were, welche werte das sind und wie man das nachmisst hatten wir allerdings nicht gefragt.
Und deswegen nun die Frage an euch: Was für Wasserwerte muss man wissen und wie misst man die (bitte bitte schreibt nicht die abkürzungen, die sagen mir meistens garnichts :@ )
Auch wenn ich mir (oder euch) jetzt vllt irgendwie blöd vorkomme ich wollt lieber Fragen als irgendwas falsch zu machen :@

na dann liebe grüße
*die sich ziemlich blödvorkommende* Sassi
 
Also erstmal, lasst euch Zeit und informiert euch gut.

Die wichtigsten Wasserwerte für den Anfang:
PH = Maß für die Stärke der sauren bzw. basischen Wirkung einer wässrigen Lösung
GH = Gesamthärte
KH = Karbonathärte
NO2 = Nitrit
NO3 = Nitrat

Tests für diese Werte kannst du im Aquaristikhandel kaufen, am besten als Tröpchentest, weil die genauer sind. Bei Tröpfchentest gibt man eine abgemessene Menge Wasser in ein Glas und gibt dann eine bestimmte Anzahl tropfen der Testflüssigkeit (können auch mehrere sein) zu. Je nach Test, ändert sich die Farbe des Wassers und gibt einen bestimmten Wert an. Die ungenaueren sind die Teststreifen, die man kurz ins Wasser hängt und dann an der Färbung die Werte abliest.
Kostet alles recht viel, im Set sind sie oft günstiger. Für den Anfang würd ich zunächst mal den Nitrittest besorgen (NO2) und dann alle paar Tage messen, damit du weißt, wann der sehr wahrscheinlich eintretende Nitritpeak überstanden ist. Kann zwei bis fünf Wochen dauern. Das nennt man Einlaufzeit. Während der Zeit, hast du dann auch genug Zeit dich über alles andere zu informieren. Einlaufzeit, Wasserwechsel, usw.
Vielleicht auch mal ein oder zwei Bücher über über Süßwasserquaristik in eurer Stadtbücherei ausleihen. Da stehen die grundlegenden Dinge immer drin.
Danach kann man dann Tiere theoretisch langsam einsetzen, sofern Nitrit und Nitrat unbedenklich sind, allerdings sollte man sich dann nach den anderen Werten PH KH GH richten, ob diese von den Tieren vertragen werden.

Auf der Seite eures Wasserwerks gibt es sicher eine detaillierte Auflistung der Wasserwerte. Wo wohnt ihr?

Für weitere Infos zu "Nitritpeak" "Einlaufphase" usw. kannst du hier auch mal die Suche benutzen.
 
ok schon mal danke...morgen fahren wir zum futterhaus, die haben ne riesige aq abteilung. haben bestimmt sowas ansonsten fahren wir noch mal zum zierfischladen...

ach ja wir wohnen in neu wulmstorf, sind aber eine der wenigen die vom hamburger wasserwerk versorgt werden. Soweit ich mich bis jetzt reingelesen hab steht da nua in welchem härtebereich wir sind...naja guck nochmal...

ach ja hab ich das richtig verstanden: der nitritpeak tritt stehts oder oftmals in neuen aq ein, und der nitritpeak ist der konzentrationsgipfel von nitrit, der erreicht ist wenn über 3g/l enthalten sind, oder wie genau ist das? (will mit den fragen jetzt auch nciht nerven nur ich und suchoptionen da kommt nichts gescheites raus hab schon geguckt )

lg Sassi *die schon nen stück klüger ist*
 
Sassi wrote: ...ach ja wir wohnen in neu wulmstorf, sind aber eine der wenigen die vom hamburger wasserwerk versorgt werden. Soweit ich mich bis jetzt reingelesen hab steht da nua in welchem härtebereich wir sind...naja guck nochmal...
Hast recht, kann da auch nirgens was finden. Da müsst ihr wohl direkt beim Wasserwerk nachfragen, ob sie euch die neueste Analyse schicken können.
Oder vielleicht ist hier ja auch ein Hamburger, der es euch gleich sagen kann.

Sassi wrote:
ach ja hab ich das richtig verstanden: der nitritpeak tritt stehts oder oftmals in neuen aq ein, und der nitritpeak ist der konzentrationsgipfel von nitrit,
richtig.

Sassi wrote:
...der erreicht ist wenn über 3g/l enthalten sind,
falsch, wie hoch der Peak ausfällt, also welche Konzentration dann vorliegt, ist ganz unterschiedlich, es geht nur darum, dass der Peak auftritt, und danach abklingt.
Im Prinzip geht es darum, dass bei einem AQ beim Einfahren sich erst die nötigen Bakterien bilden müssen, welche die anfallenden "Abfallstoffe" von Pflanzen und Tieren, zu Nitrit und von Nitrit in Nitrat umwandeln.
Ganz genau kannst du's hier lesen:
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Nitritpeak.htm

ciao
 
ok vielen dank, jetzt versteh ich's auch *ein wunder der natur*gg*
so, ich werd mich jetzt erstmal auf morgen freuen da gehen wir einkaufen ein aquarium buch werd ich wohl auch mitgehen lassen und euch allen wünsch ich noch einen schönen Abend ; )
 
Zurück
Oben